Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Kleiner Versager« von Gary Shteyngart

Kleiner Versager

von


Rezension vom 25.03.2016
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Zum Schreien komisch. Zum Weglaufen traurig.

Mit zehn Jahren tippt Gary Shteyngart einen Sainz-Fiktschn-Roman (fünfzig Seiten abseits jeder Ortho­gra­fie) in die Kugel­kopf-Schreib­maschi­ne seines Vaters. Noch keine dreizehn ist er, als er die Thora satirisch neu erfindet und (zum authen­tischen Aufrollen) auf Endlos­papier ausdruckt. Gerade mal vierzig ist er, a...

Rezension zu »Das zerstörte Leben des Wes Trench« von Tom Cooper

Das zerstörte Leben des Wes Trench

von


Rezension vom 22.03.2016
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Jeder schlägt sich selber durch

über zehn Jahre ist es her, dass Katrina, einer der ver­heerend­sten Hurrikane seit Menschen­ge­denken, über den Süd­osten der USA tobte und alles ver­wüstete, was aufrecht stand. Etwa 1.800 Menschen riss er in den Tod. Viele von ihnen starben in den tosen­den Wasser­fluten, nachdem um New Orleans die Dämme bra&...

Rezension zu »Das Mädchen mit dem Fingerhut« von Michael Köhlmeier

Das Mädchen mit dem Fingerhut

von


Rezension vom 19.03.2016
14 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Ein kühles Märchen

Es ist unvermeidlich: Mit dem Titel dieses kleinen Büch­leins kommt einem Hans Christian Ander­sens Märchen vom »Mäd­chen mit den Schwefel­hölzern« in den Sinn, und die Um­schlag­gestal­tung – melan­cho­li­sche Mädchen­augen schauen flehlich zum Be­trach­ter auf – best...

Rezension zu »Tomatenrot« von Daniel Woodrell

Tomatenrot

von


Rezension vom 17.03.2016
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Bleibt bloß, wo ihr seid

Schade – wenn du in den Ozarks geboren wur­dest, hast du Pech gehabt. Die riesige hügelige Hoch­plateau­region im länd­li­chen Mitt­leren Westen der USA, die weite Teile der Bun­des­staaten Mis­souri und Ar­kansas aus­ma­chen und sich bis nach Okla­homa und Kansas erstrecken, ist eine sehr...

Rezension zu »Die Fotografin: Die vielen Leben der Amory Clay« von William Boyd

Die Fotografin: Die vielen Leben der Amory Clay

von


Rezension vom 11.03.2016
17 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Nicht wahr, aber gut erfunden

Amory Clay (1908-1983), englische Pionierin der Reportage- und Kriegs­foto­grafie. Eine gefeierte Vor­rei­terin in einer von Männern domi­nierten Berufs­welt. Doch weder Google noch Wiki­pedia liefert auch nur einen Eintrag über diese Persön­lichkeit. Kein Wunder – sie lebt(e) nur in William Boyds neues­...

Rezension zu »Tal des Schweigens« von Malla Nunn

Tal des Schweigens

von


Rezension vom 05.03.2016
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: au

Das Recht im Kraal

Warum er? Mitten in der Nacht setzt der Chef Emmanuel Cooper auf einen Mordfall an. Der Tatort ist Rose­let, ein abge­lege­nes Kaff in den länd­lichen Aus­läufern der Drakens­berge, und somit wäre eigent­lich der dortige Polizei­chef Desmond Bagley zu­ständig. Vertraut der Colonel seinem Untergebenen den Fall...

Rezension zu »Glorreiche Zeiten« von Kate Atkinson

Glorreiche Zeiten

von


Rezension vom 28.02.2016
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Alle Spielräume ausgeschöpft

Kate Atkinson genießt ihre Allmacht als Autorin. In ihrem Roman »Life after Life« (2013, dt. »Die Un­voll­endete«, 2013) [› Rezension] schenkte sie ihrer Prota­gonis­tin Ursula Todd großmütig eine ganze Serie verschie­dener Leben. »Glor­reiche Zeiten«, ihr neuestes Opus...

Rezension zu »Wenn eins zum anderen kommt« von Penelope Lively

Wenn eins zum anderen kommt

von


Rezension vom 19.02.2016
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Leichte Carambolagen

Wenn ein Schmetterling in Brasilien mit seinen Flügeln schlägt, kann das in Texas einen Tornado aus­lösen. So hübsch illustrierte jeden­falls der Chaos­forscher Edward N. Lorenz seine These, dass selbst mini­male Ver­ände­rungen in der Aus­gangs­situa­tion am Ende einer kom­plexen Ent­wicklung zu vö...

Rezension zu »Was wir nicht wussten« von TaraShea Nesbit

Was wir nicht wussten

von


Rezension vom 15.02.2016
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Trivialitäten aus der Werkstatt des Todes

Wir ziehen in den Südwesten! Diese Botschaft brachten im Sommer 1943 etwa zwei Dutzend ameri­ka­nische Ange­stellte mit nach Hause. Der Umzug war vom Arbeit­geber ange­ordnet – der US-Regie­rung. Die Männer waren hoch­quali­fizierte und spezia­lisierte Wissen­schaftler, ihr Auftrag ambi­tioniert, ...

Rezension zu »Rosaleens Fest« von Anne Enright

Rosaleens Fest

von


Rezension vom 11.02.2016
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Verlorene Kinder

Rosaleen Madigan schreibt Weihnachtskarten an ihre vier erwach­senen Kinder. Werden die Emp­fänger sich über ihre Grüße freuen? Werden sie wo­mög­lich das Bedürf­nis verspüren, nach Hause zu kommen? Rosa­leen, 76, macht sich keine Illusionen. Sie fügt ihrem Text ein Post­skriptum an: »Ich habe beschlos...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top