Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Brennerova« von Wolf Haas

Brennerova

von


Rezension vom 20.10.2014
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die Russin ist eine, die Geschichten liebt

»Und das ist eben das Verhexte am Menschen. Da ist er nicht gescheiter als die Maus, die glaubt, dass sie gescheiter als die Falle ist.« Obwohl der Brenner Simon all seine Gehirnwindungen bemüht, um ein bisschen gescheiter als die Maus zu sein, so ist er doch in erster Linie ein Mensch und insbesondere ein Mann, und schon schnappt die ...

Rezension zu »Nachtauge« von Titus Müller

Nachtauge

von


Rezension vom 18.10.2014
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ungeschoren kommt keiner davon

Gezüchtigt werden sollten sie, die unnachgiebigen Aggressoren. Mit einem Peit­schen­hieb wollten die Bri­ten der deutschen Rüstungsindustrie die Le­bens­grund­la­ge aus der Hand schlagen: ihre Strom- und Wasser­versorgung. Wenn es ihnen gelänge, die Stau­mauern von sechs Talsperren im Ruhrgebiet und Hessen in ...

Rezension zu »Die seltsame Berufung des Mr Heming« von Phil Hogan

Die seltsame Berufung des Mr Heming

von


Rezension vom 16.10.2014
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Deine Wohnung, meine Wohnung

Mr Heming versteht sein Geschäft. Das kann man schon an seiner Wohn­zim­mer­wand ablesen. Da hängen Schlüssel unterschiedlichster Farben, For­men und Größen. Jeder einzelne gehört zu einem Haus oder einer Woh­nung, die der Immobilienmakler vermittelt hat, und jeder hängt wie auf einer Karte der Stadt an der Position ...

Rezension zu »Liparische Inseln« von Thomas Schröder

Liparische Inseln

von


Rezension vom 14.10.2014
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Perfekter Gefährte

Als Reisen noch nicht den Einkauf einer standardisierten Ware von ein­klag­ba­rer Qualität, sondern den kühnen Ausgang des Individuums aus der Naivität seiner lokalen Beschränktheit bedeutete, war die Kon­frontation mit dem Un­be­kann­ten geradezu sinn­stif­tend. Reisend lernte man nicht nur andere Welt­gegen­den kennen, sondern auch...

Rezension zu »Die Frauen von Carcassonne« von Kate Mosse

Die Frauen von Carcassonne

von


Rezension vom 12.10.2014
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Vergessene Tapferkeit

Das zweitausend Jahre alte Carcassonne, im Süden Frankreichs unweit der Gren­ze zu Spanien, schaut auf eine bewegte Geschichte zurück. Seine Lage an bedeutenden europäischen Verbindungswegen hat seit Ur­zeiten ent­schlos­se­ne Menschen vorbeigeführt und verweilen lassen, deren Wissen und Schätze die Stadt und ihre Herren be...

Rezension zu »Liebesgrüße aus Brüssel« von Jonathan Coe

Liebesgrüße aus Brüssel

von


Rezension vom 10.10.2014
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Spionage weichgespült

Die Expo '58 in Brüssel war die erste Weltausstellung nach dem Zweiten Welt­krieg. Ihr Motto »Technik im Dienste des Menschen« fand seine bis heute im­po­san­te Vergegenständlichung in der über 100 Meter hohen Stahlskulptur »Ato­mi­um«, der milliardenfachen Ver­grö­ße­rung einer ...

Rezension zu »Hector fängt ein neues Leben an« von François Lelord

Hector fängt ein neues Leben an

von


Rezension vom 08.10.2014
4 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: fr

Auch Hector in der Midlife-Crisis

Warum sollte es einem langjährigen Psychiater besser gehen als seinen Pa­tien­ten? Der Mitfünfziger spürt die Jahre in den Knochen, Zipperlein setzen ihm zu. Auch seine Umwelt nimmt ihn anders wahr als früher. Jungen Kollegen fällt es schwer, den Mann zu duzen. Aber ist er deshalb ›alt‹? Wie mit seinem Alter, so hadert er...

Rezension zu »Amandas Suche« von Isabel Allende

Amandas Suche

von


Rezension vom 03.09.2014
15 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Sechs Freunde und ein Phantom

Immer wenn der Vollmond leuchtet, schlägt er zu, der skrupellose Se­rien­mör­der, der mit perfiden Ritualen die Leichen seiner Opfer schändet. Den Wach­mann Ed Staton fanden Viertklässler am Morgen in der Turnhalle ihrer Schule, da lag er tot auf dem Seitpferd, sein Hinterteil entblößt, darin der Griff eines Base­ball...

Rezension zu »Kains Opfer« von Alfred Bodenheimer

Kains Opfer

von


Rezension vom 30.08.2014
14 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: ch

Kommissar Rabbi

Er kennt alle seine Schäflein, ihre Nöte und Sorgen. Dachte er jedenfalls, der Rab­bi­ner. Gabriel Klein widmet sich seiner Gemeinde – die größte in Zürich – mit Hingabe und Herzblut. Besonders die Predigten am Schabbat bereitet er sorg­fäl­tig vor, sollen sie die Zuhörer doch belehren, aufbauen und in ihrer ...

Rezension zu »6 Uhr 41« von Jean-Philippe Blondel

6 Uhr 41

von


Rezension vom 26.08.2014
11 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Augen zu und durch

»Mein rechter, rechter Platz ist frei.« Und es ist der einzige im Abteil des Mor­gen­zu­ges, mit dem Cécile Duffaut von Troyes nach Paris reist. Würde sie den Kin­der­gar­ten­reim kennen und mitspielen, so würde sie in seiner Fort­füh­rung (»Ich wünschen mir ... her­bei.«) v...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top