Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Das Maikäfermädchen« von Gina Mayer

Das Maikäfermädchen

von


Rezension vom 09.12.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Aufbau auf braunem Fundament

Düsseldorf im Herbst 1945: Käthe Arensen, geborene Mertens, ist vierzig und eine gläubige Katholikin. Nichts Privates hat sie retten können, als sie bei einem Bombenalarm Hals über Kopf in den Schutzraum fliehen musste. Nachdem ihre Wohnung weggebombt war, hat sie Unterschlupf in einer Dachkammer gefunden. Nur ihre Bibel ist ihr geblieben. Ger...

Rezension zu »Andrea Camilleris sizilianische Küche: Die kulinarischen Leidenschaften des Commissario Montalbano« von Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer

Andrea Camilleris sizilianische Küche: Die kulinarischen Leidenschaften des Commissario Montalbano

von


Rezension vom 08.12.2012
10 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Lesen und genießen, bis das Wasser im Munde zusammenläuft

Wie beglückend, dass der Commissario Montalbano im deutschen Sprachraum so eine riesige Fangemeinde versammeln konnte, dass es sich 2008 für den Bastei-Lübbe-Verlag lohnte, extra für sie ein passendes Kochbuch herzustellen! Und nun wurde es im Mai 2012 sogar neu aufgelegt – aufwändig und prächtig. Camilleri scheint es auch zu gefallen, hat ...

Rezension zu »Der Schieber« von Cay Rademacher

Der Schieber

von


Rezension vom 06.12.2012
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Haben Sie einen Glimmstengel?

1947 – der Krieg ist vorbei, aber Hamburg ist wahrlich keine freie Hansestadt. Zwar wird sie seit einem Jahr von dem deutschen Bürgermeister Max Brauer (SPD) regiert, aber die oberste Autorität in der Stadt ist der englische Generalgouverneur Vaughan Berry. Es gibt Sperrgebiete, wie große Teile des Hamburger Hafens, wo die Tommies alles, was n...

Rezension zu »Kater mit Karma« von Helen Brown

Kater mit Karma

von


Rezension vom 03.12.2012
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Jeden Tag in Liebe und Freundschaft leben!

Die Autorin Helen Brown, 1954 in Neuseeland geboren und jetzt im australischen Melbourne lebend, hat schwer erträgliche Zeiten hinter sich. Sie verlor ihren Sohn Sam durch einen tödlichen Autounfall. Jetzt wurde ein Tumor in ihrer rechten Brust diagnostiziert. Wie geht sie mit solchen Schicksalsschlägen um? Antwort: Sie schreibt Bücher. Mit ihr...

Rezension zu »Il sorriso di Angelica« von Andrea Camilleri

Il sorriso di Angelica

von


Rezension vom 02.12.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Der rasende Salvo

Als Salvo Montalbano einst in Vigàta die Schulbank drückte, besprach man in seinen Italienischstunden auch Ludovico Ariostos Versepos von ca. 1516, "Orlando furioso", den "Rasenden Roland". Eine Begebenheit darin hat den Sechzehnjährigen besonders beeindruckt: Als Roland am Hofe seines Onkels die bezaubernde chinesische Prinzessin Angelica erbli...

Rezension zu »Der Kater, meine Nachbarn und ich« von Maria Ernestam

Der Kater, meine Nachbarn und ich

von


Rezension vom 01.12.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Jeder kehre vor seiner eigenen Tür ...

In dem Mietshaus in der Stadt, in dem Sara und Björn wohnten, gab es ständig Ärger. Jetzt haben sie die Konsequenz gezogen und sind aufs Land gezogen. Die beiden sind grundverschieden: Björn ist ein Stadtmensch, während Sara die Natur liebt und sich nun in dem verwilderten Garten des frisch renovierten alten Hauses nach Herzenslust austoben ka...

Rezension zu »Carl Tohrbergs Weihnachten« von Ferdinand von Schirach

Carl Tohrbergs Weihnachten

von


Rezension vom 30.11.2012
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Es leuchten die Kerzen, es quillt das Blut ...

Rot brennen die klassischen Adventskerzen - rot ist auch das Blut. Hier kommt ein Weihnachtsbüchlein, in feinem roten Leinen gebunden, dessen Farbe Sie passend zu Ihrer jeweiligen Interpretation verstehen dürfen. Die Schrift schimmert teils in Lametta-Silber, teils in edlem Schwarz - eine Trauerkarten-Kombination. Am unteren Rand: die Silhouette ...

Rezension zu »Irgendwo ist immer jemand, der dich liebt« von Pierre Szalowski

Irgendwo ist immer jemand, der dich liebt

von


Rezension vom 29.11.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Martin trifft Martin

I'm back! Er ist wieder da, der Star, der Champion der National Hockey League, der Held der Canadiens de Montréal: Martin Ladouceur, mittlerweile fast 40 Jahre alt, der Mann, der seine Erfolge seinen ungleich langen Armen verdankt, mit denen er kraftvoll den Puck aufs Tor knallen kann. Hat man's in den Muckis, braucht man's nicht im Kopf zu haben....

Rezension zu »Komm, spiel mit mir« von Paddy Richardson

Komm, spiel mit mir

von


Rezension vom 26.11.2012
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Mutterpflichten

Paddy Richardsons Psychothriller "Komm, spiel mit mir" ist kein Krimi im klassischen Sinne. Weder steht der Tathergang eines Verbrechens noch die Ermittlertätigkeit eines Spezialteams noch die Motive, die Charakterisierung eines Kriminellen im Mittelpunkt. Die Autorin besitzt sogar den Mut, uns - passend zum Handlungsverlauf - mit einem Schluss zu...

Rezension zu »Wer schlafende Hunde weckt« von Christopher Brookmyre

Wer schlafende Hunde weckt

von


Rezension vom 24.11.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Eine Hand wäscht die andere

Glasgow hat die größte Einwohnerzahl Schottlands. Kohle- und Eisen­vor­kom­men be­scher­ten der Stadt bis in die Sieb­ziger Jahre hin­ein Reich­tum und Wohl­stand. Mit dem Nieder­gang der Schwer­indu­strien in Europa zog der Pleite­geier auch über Glasgow seine Bahnen. Ganze Wirt­schafts­zweige wurden geschlossen. Die Stadt litt u...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top