Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Philby« von Robert Littell

Philby

von


Rezension vom 20.11.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Kim Philby - der Spion, der Verdauungspillen schluckte

Harold Adrian Russell "Kim" Philby (geboren 1912 in Ambala, Indien, ge­stor­ben 1988 in Moskau) war Doppelagent der Briten und Russen. Während der Di­plo­ma­ten­sohn am Trinity College in Cambridge Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten studierte, schloss er sich einer sozialistischen Gruppe an, die für die Rec...

Rezension zu »Das Meer am Morgen« von Margaret Mazzantini

Das Meer am Morgen

von


Rezension vom 18.11.2012
12 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Lampedusa - Schicksal hinter den Nachrichtenbildern

2011 - die rauen Stürme des "Arabischen Frühlings" wirbeln in Libyen alles durcheinander. Jamila ist kaum 20 und schon Witwe. Fanatische Regierungssöldner haben ihren Mann Omar grund- und sinnlos erschossen. Nun treibt sie mit ihrem kleinen Sohn Farid, etwa 5, auf einem überladenen Geisterschiff übers Mittelmeer und hofft in Europa auf ein neu...

Rezension zu »Abgeschnitten« von Sebastian Fitzek und Michael Tsokos

Abgeschnitten

von


Rezension vom 17.11.2012
12 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Handbuch des Folterns oder launiges Spiel über Selbstjustiz?

Das Autoren-Duo Sebastian Fitzek und Michael Tsokos, beide Rechtsmediziner der Charité in Berlin, hat mit seinem Gemeinschaftswerk "Abgeschnitten" einen stellenweise grauenerregenden, blutrünstigen Psychothriller geschaffen, der nicht jedermanns Sache sein wird. Die zu Grunde liegende ernste Thematik ist das Sexualstrafrecht in unserem Rechtsstaa...

Rezension zu »Tatort Tannenbaum« von u.a. Ani/Beckett/Edwardson

Tatort Tannenbaum

von


Rezension vom 15.11.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: div

Illustre Gäste am Weihnachtsabend

Die Gans ist im Ofen, die lange Tafel festlich eingedeckt. Nur der Tannenbaum ist ausgerechnet in diesem Jahr etwas schief geraten. Wir müssen ihn drehen, geschickt dekorieren, damit der kleine Makel nicht direkt ins Auge fällt. Es soll doch ein ganz besonderer Abend werden. Noch mehr Rezensionen schöner Bücher und Musik-CDs für die Advents- u...

Rezension zu »Montedidio« von Erri de Luca

Montedidio

von


Rezension vom 14.11.2012
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Vom Fliegen über Neapels Dächern

Der Ich-Erzähler ist dreizehn, hat fünf statt der obligatorischen drei Schuljahre hinter sich, zählt nun als Mann und kann Geld verdienen. Er hilft Errico, dem Schreiner, der ihm aus der Zeitung vorliest, und lernt bei ihm, geschickt, ordentlich und lebenstüchtig zu werden. In einer Ecke der Werkstatt sitzt der alte Don Rafaniello, ein nordoste...

Rezension zu »Im Tal des Vajont« von Mauro Corona

Im Tal des Vajont

von


Rezension vom 13.11.2012
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Kopf und Hände des Schicksals

Der Vajont (oder Vaiònt) ist ein Sturzbach, der in den friaulischen Dolomiten entspringt, durch ein enges, tiefes Tal rauscht und nach nur zehn Kilometern und ca. 400 Höhenmetern in den Piave mündet. Berühmt ist er, weil 1963 ein Bergrutsch seinen Stausee bei Longarone überschwappen ließ - eine Katastrophe, die 2000 Todesopfer forderte. In di...

Rezension zu »Der Cop« von Ryan David Jahn

Der Cop

von


Rezension vom 12.11.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Die Spur des Blutes

Für den Schutz der Familie und überhaupt für Recht und Ordnung sorgt man am besten selber. Dieses uramerikanische Prinzip, gestützt durch den gesetzlich garantierten freien Zugang zu Waffen und das Selbstverständnis, sie im Falle eines Falles auch benutzen zu dürfen, steckt hinter dem Plot des neuesten Krimis "Der Cop" von Autor Ryan David Ja...

Rezension zu »Der Gefangene des Himmels« von Carlos Ruiz Zafón

Der Gefangene des Himmels

von


Rezension vom 10.11.2012
15 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: es

Der Graf von Montjuic

Internet, Ebooks und Online-Handel haben keine Schuld daran, dass sich für die in der Fensterauslage präsentierten Bücher niemand interessiert. In der Weihnachtszeit des Jahres 1957 gibt es ja noch nicht einmal Computer. Dennoch läuft das Geschäft der Buchhandlung Sempere & Söhne in Barcelona nicht gut. Da erscheint es Daniel (Sempere junior)...

Rezension zu »Die tausend Herbste des Jacob de Zoet« von David Mitchell

Die tausend Herbste des Jacob de Zoet

von


Rezension vom 09.11.2012
13 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Der hohe Preis der Prinzipientreue

Was für ein Buch! Schon lange habe ich kein derart universales Wortgemälde mehr genossen wie dieses, unfasslich detailreich in seinen Beschreibungen und beeindruckend in seiner historischen, geographischen und kulturellen Tiefe. Dabei spannt sich die Handlung um die halbe Welt (Niederlande und Ostasien) und trägt sich vor zwei Jahrhunderten zu. ...

Rezension zu »Tod auf der Donau« von Michal Hvorecky

Tod auf der Donau

von


Rezension vom 07.11.2012
7 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: sk

Willkommen to you! Haben Sie exzellent fun!

Krimi, Donau-Reiseführer, europäische Geschichtsstunde, Satire einer Luxuspauschalreise auf einem Donaukreuzfahrtschiff, dazu eine Liebelei, das alles hat der 1976 in Bratislava geborene Autor Michal Hvorecky in seinem Roman "Tod auf der Donau" zu einem vielschichtigen Gesamtkonstrukt verarbeitet. Michael Stavaric hat ihn ins Deutsche übersetzt....

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top