Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »L’eresia del Cannonau« von Gesuino Némus

L’eresia del Cannonau

von


Rezension vom 19.09.2021
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

In Telévras ist die Welt in Ordnung

Gibt es so etwas noch bei uns nördlich der Alpen? In Italien sieht man sie nicht selten, die flie­genden Händler, die mit ihren furgoncini von Ort zu Ort fahren, auf dem Markt­platz eine Zeltplane auf­spannen und Leder­waren, Käse, Kleidung, frutta e verdura, Würste oder Krims­krams feil­bieten und regen Zulauf finden. So kommt eines Wint...

Rezension zu »Schwesterherz« von Anna von Planta [Hrsg.]

Schwesterherz

von


Rezension vom 02.06.2023
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ch

Ungewöhnliche Verwandte

Diese kleine Anthologie mit Erzählungen zum Thema »lebens­lange Schwes­tern­bande« erlebt bereits ihre zweite Edition. Die erste erschien im September 2018. Für die aktuelle Neu­aus­gabe hat die Heraus­geberin Anna von Planta einige wenige Autoren und ihre Ge­schich­ten durch neue ersetzt, und der Diogenes-Verlag hat das Buch zu einer k...

Rezension zu »Amnestie« von Aravind Adiga

Amnestie

von


Rezension vom 25.02.2021
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Leben in der Unsichtbarkeit

Nur einen einzigen Tag seines Lebens erzählt uns Danny. An seinem Ende haben wir mit ihm nicht nur sein aktuelles persön­liches Dilemma durch­litten, sein Schicksal durch Natur­katas­trophe, Bürger­krieg und Flucht nachvoll­zogen, seine Nöte in der Illega­lität miterlebt, sondern auch haut­nahen Einblick bekommen in die gewal­tigen Me...

Rezension zu »Die zerbrechliche Zeit« von Donatella Di Pietrantonio

Die zerbrechliche Zeit

von


Rezension vom 15.01.2025
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: id

Festhalten und Loslassen

Donatella Di Pietrantonio versetzt uns in ihrem aktuellen Roman wieder in ein abge­legenes Berg­dorf in den Abruzzen. In dieser rauen, als rück­stän­dig und vernach­lässigt geltenden Land­schaft spielte schon ihr großer Erfolg »L’arminuta« (2017) [› Rezension], der mit dem Premio Campiello ausge­zeich­net und 2021 verfilmt wurde. ...

Rezension zu »Der Fallmeister – Eine kurze Geschichte vom Töten« von Christoph Ransmayr

Der Fallmeister – Eine kurze Geschichte vom Töten

von


Rezension vom 13.01.2022
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Rückkehr zu den Quellen

Motive, einen Mord zu begehen, haben Schrift­steller schon viele bear­beitet – Habgier, Eifer­sucht, Rache, Macht­besessen­heit, wir kennen alle Varianten. Ebenso die Methoden zu töten – erwürgen, erstechen, erschie­ßen, vergiften … Für den Titel­helden seines neuesten Romans hat Christoph Ransmayer eine origi­nelle Art Fern­steu...

Rezension zu »Stunde der Flut« von Garry Disher

Stunde der Flut

von


Rezension vom 12.10.2022
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: au

Ordnungshüter mit Sonderrechten

Das Konzept von Garry Dishers aktuellem Kriminal­roman erscheint einfach und nicht sehr originell. Die Handlung trägt sich auf zwei Zeit­ebenen zu. Da sind zunächst – um die Jahr­tausend­wende – zwei Ver­brechen, die aufge­klärt werden müssen. Die Aufgabe obliegt einem noch jungen Ermittler, der jedoch scheitert. Zumal seine Familie i...

Rezension zu »Bobby March forever« von Alan Parks

Bobby March forever

von


Rezension vom 04.04.2022
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Im Sumpf

Der schottische Krimiautor Alan Parks hat seine Liebe zum Schreiben nach dem Philo­sophie­studium an der Univer­sität Glasgow und ein paar Jahren im Musik­geschäft eher beiläufig entdeckt. In der schotti­schen Metropole mit ihrer bewegten Vergan­genheit – einst blühende Werften, später verfal­lene Industrie­anlagen, Slums voller Armu...

Rezension zu »Marseille.73« von Dominique Manotti

Marseille.73

von


Rezension vom 21.02.2021
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Gelehrter Thriller

Seit 1830 war Algerien eine französische Kolonie. Erst 1962 erlangte das Land nach einem Referen­dum, einem Putsch und Terror­akten wieder seine Unab­hängig­keit. Hundert­tausende Algerien­franzosen und Flücht­linge zogen nun nach Frank­reich, doch blieben sie dort unin­tegriert. Im öffent­lichen Leben beider Länder wurden die unruhi...

Rezension zu »Der mexikanische Fluch« von Silvia Moreno-Garcia

Der mexikanische Fluch

von


Rezension vom 21.12.2022
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Mahlzeit, ihr Götter!

Es geht zurück in die Fünfzigerjahre und in die (für uns) exotische Welt­gegend des mexika­nischen Hoch­landes. Zunächst aber lernen wir Noemí Taboada, 22, kennen, die in der quirligen Metropole Mexico City ein sorgloses Stu­denten­leben führt. Als Tochter aus vermö­gender Familie mangelt es ihr an nichts, sie kann ihre Freiheit in vol...

Rezension zu »Ein Ort für immer« von Graham Norton

Ein Ort für immer

von


Rezension vom 20.05.2024
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Spätes Glück, schweres Leid und böse Überraschungen

In der englischsprachigen Medienlandschaft ist der äußerst umtriebige irische Schau­spieler, Comedian, Talkshow-Gast­geber und Buch­autor Graham Norton eine populäre, mit einem guten Dutzend Aus­zeich­nungen geehrte Fern­seh­per­sön­lich­keit, die sich auch in der Gay-Community profi­liert hat. Von den acht vorwie­gend humo­risti­...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top