Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Freundschaft und Vergeltung« von Helmut Krausser

Freundschaft und Vergeltung

von


Rezension vom 17.08.2024
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Schillernde Wahrheiten

Helmut Krausser ist ein Multitalent. Der 1964 geborene Wahl-Berliner hat sich als Schrift­steller, Dichter, Bühnen­autor, Komponist und Schach­spieler einen Namen gemacht. Doch trotz seiner zahllosen Ver­öffent­lichun­gen, drei Roman­verfil­mun­gen und Über­setzun­gen in viele Sprachen ist er dem großen Publikum noch unbekannt geblie...

Rezension zu »Dinge, die wir brennen sahen« von Hayley Scrivenor

Dinge, die wir brennen sahen

von


Rezension vom 12.10.2023
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: au

Eine Scheinwelt bricht zusammen

Mit ihrem Debütroman »Dirt Town« hat die Schrift­stellerin Hayley Scrivenor 2022 die austra­lischen Best­seller­listen auf Anhieb erobert und eine ganze Reihe von Aus­zeich­nungen einge­sammelt. In der Über­setzung von Andrea O’Brien ist das Buch jetzt im Eichborn-Verlag erschie­nen. Wir befinden uns in der australischen Kleinstadt D...

Rezension zu »Sekunden der Gnade« von Dennis Lehane

Sekunden der Gnade

von


Rezension vom 07.12.2023
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Mary Pat nimmt Rache

Präsident John F. Kennedy hat 1961 ein Konzept umgesetzt, das chronisch benach­teilig­ten Minder­heiten bessere Chancen ver­schaf­fen sollte, sich in der Gesell­schaft zu inte­grieren und zu behaupten. »Affir­mative Action« führte konkrete Maßnahmen ein, die diese Gruppen bewusst bevor­zugen (etwa durch Quoten­rege­lungen beim Zugan...

Rezension zu »Die Mission des Kochs« von Andrea Camilleri

Die Mission des Kochs

von


Rezension vom 30.09.2024
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Ein völlig Unbekannter

»Ein völlig Unbekannter.« Das ist der letzte Satz dieses Krimis um den tüchtigen Salvo Mon­talba­no, Chef des Kom­missa­riats im sizi­liani­schen Provinz­städt­chen Vigàta. In acht­und­zwan­zig Kriminal­roma­nen und über siebzig Erzäh­lun­gen hat Andrea Camilleri (1925-2019) diesen Charakter schlüssig weiter­ent­wickelt, v...

Rezension zu »Kleine Monster« von Jessica Lind

Kleine Monster

von


Rezension vom 25.08.2024
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Psychogramm einer belasteten Mutter

Der erste Reflex trügt. Die »Kleinen Monster«, die der Titel plaka­tiert, sind keine Grund­schul­kinder mit dem Teufel im Nacken. Die Roman­handlung lockt uns aller­dings erst einmal auf genau diese Fährte. Wir erinnern uns an Medien­berichte, Repor­tagen und Spiel­filme, die Zwischen­fälle mit Minder­jährigen und sexuellen Aktivi­...

Rezension zu »Charly Broms Dilemma« von Lukas Linder

Charly Broms Dilemma

von


Rezension vom 01.11.2024
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ch

Wer bin ich, und wieso?

Charles Brom, der Ich-Erzähler des amüsanten Romans, dessen Titel er gibt, ist ein wunder­licher Mann. Anfangs ahnen wir das noch nicht. Er ist Schweizer, Mitte dreißig, Familien­vater und schreibt erfolg­reiche Kriminal­romane. Seine Ehe ist dagegen nicht so richtig erfül­lend. Sie gleicht eher dem »Zu­sammen­spiel zweier Mario­netten...

Rezension zu »Die Tote von Anglona« von Gianpietro Montano

Die Tote von Anglona

von


Rezension vom 29.01.2025
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Zwischen zwei Welten

Gianpietro Montanos Debütroman beginnt mit einem Satz, der Spannung ver­spricht: »Als er näher trat, wurde Achim klar, dass die Frau tot war.« Doch entgegen der Erwartung, dass nun ein klassi­scher Kriminal­roman folge, entpuppt sich »Die Tote von Anglona« als interes­sante, persön­liche, unter­halt­same Aus­ein­ander­setz­ung mit...

Rezension zu »Der König« von Jo Nesbø

Der König

von


Rezension vom 18.01.2025
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: no

Nur einer kann König sein

Jo Nesbøs aktueller Krimi-Bestseller »Der König« (Originaltitel: »Kongen av Os«, übersetzt von Günther Frauenlob) hat eine Vorge­schichte. 2020 erschien im Ullstein-Verlag »Ihr König­reich« [› Rezension]. Da ging es um die Brüder Roy und Carl Opgard, die auf dem elter­lichen Hof im un­schein­baren Dorf Os auf­wuchsen. Nachdem Ca...

Rezension zu »Im Schnee« von Tommie Goerz

Im Schnee

von


Rezension vom 31.03.2025
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Leben und Sterben im Dorf

»Im Schnee«, der neueste Roman des fränkischen Autors Tommie Goerz, ist (wie etliche seiner Vorgänger) ein Buch von ganz eigener Art, an das man sich heran­tasten, auf das man sich einlassen muss. Wer sich von seiner ge­dämpf­ten Winter­stim­mung, seinem fried­lichen Ton, dem bedäch­tigen Gang der kleinen Handlung einfangen lässt, ent...

Rezension zu »Soledad: Un dicembre del commissario Ricciardi« von Maurizio de Giovanni

Soledad: Un dicembre del commissario Ricciardi

von


Rezension vom 12.12.2023
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Gestohlene Leben

An eine Zeit wie diese kann Luigi Ricciardi sich nicht erinnern. »Incoerenza«, philoso­phiert er bei sich, sei viel­leicht ihr bezeich­nendes Merkmal. Es ist Montag, der 18. Dezember 1939. In Neapels Stadt­vierteln pulsiert das Leben wie immer, die Menschen sind ent­schlos­sen, Armut und Kälte ein gewohnt ausge­lassenes, hoff­nungs­froh...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top