Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Die Enkelin« von Bernhard Schlink

Die Enkelin

von


Rezension vom 09.02.2022
19 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ein spätberufener Aufklärer

Aus einem Manuskript im Computer seiner verstorbenen Frau Birgit erfährt der Berliner Buch­händler Kaspar Wettner von den Geheim­nissen, die sie zeit­lebens vor ihm gehütet hatte. Nach langen Jahren des körper­lichen und psychi­schen Verfalls war Birgit Wettner 2015 in der Badewanne ertrunken, wo ihr Mann sie leblos vorfand. Er braucht ein...

Rezension zu »Die Überlebenden« von Alex Schulman

Die Überlebenden

von


Rezension vom 02.10.2021
24 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Anti-Idylle am See

Der Ort am See scheint eine Idylle. Einsam liegt das Sommer­haus mit Sauna, Stall und Bootshaus auf einer Land­zunge. Aber der Verfall des Anwesens ist unüber­sehbar und straft den ersten Eindruck Lügen. Obendrein verwan­delt in dieser Nacht das Blaulicht eines Polizei­wagens das Haus mitsamt den Bergen, den hohen Fichten und dem See in eine...

Rezension zu »Das graue Kleid« von Andrea Camilleri

Das graue Kleid

von


Rezension vom 09.12.2010
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Liebst du mich?

Febo Germosino wird wach wie jeden Morgen: 6.00 Uhr ist es. Seine innere Uhr wird sich auch in Zukunft nicht so schnell umstellen, wenn er Ruheständler ist. Vierzig Jahre lang hat er als Direktor die Filiale einer Bank in Montelusa auf Sizilien geleitet. Mit Hausdiener und Villa genießt er höchsten Lebensstandard. Seine erste Frau Michaela war n...

Rezension zu »Unterholz« von Jörg Maurer

Unterholz

von


Rezension vom 22.02.2013
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ein Fleißkärtchen für lustige Miniaturen

Was haben Richard Wagner, Francisco de Goya, Rainer Maria Rilke und Udo Lindenberg gemeinsam? Sie werden im Unterholz eines deutschen Alpenkrimis ertappt! 58 Kapitel hat Jörg Maurers neuer Alpenkrimi, und jedem einzelnen hat der Autor eine wunderbare kleine geistig-sprachliche Spielerei zum Begriff "Unterholz" vorangestellt - knapp kommentierte De...

Rezension zu »Eis« von Ulla-Lena Lundberg

Eis

von


Rezension vom 07.11.2014
16 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: se

Das Knistern unter der Oberfläche

Alle Bewohner von örar sind in Aufruhr. Selbst »die Landschaft liegt nicht mehr still da«, wenn das Post­schiff die Hafenbucht der Schäreninsel ansteuert und an der Mole festmacht. Denn dann bringt Anton Briefe, Zeitungen und Nach­rich­ten vom Festland und den vielen anderen Inseln. Heute hat er sogar Pas­sa­gie&sh...

Rezension zu »Der Metzger geht fremd« von Thomas Raab

Der Metzger geht fremd

von


Rezension vom 09.09.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Krimi voller Esprit und Bonmots

Thomas Raab erhielt 2008 für sein erstes Buch "Der Metzger muss nachsitzen" den Glauser-Preis in der Sparte "Debüt". Außerdem wurde er für den LITERAturpreis für Belletristik (2008) nominiert. Mit seinem dritten Buch "Der Metzger geht fremd" beweist Thomas Raab erneut sein Können. Im landschaftlich unberührten Schwabenländle lässt es sich ...

Rezension zu »Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert« von Joël Dicker

Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert

von


Rezension vom 20.05.2014
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Harry und Marcus mogeln sich durch

Wo bleibt denn bloß Marcus Goldmans neues Manuskript? Sein Agent und sein Verlag verlieren langsam die Geduld, und eine immense Kon­ven­tio­nal­stra­fe droht ihm, wenn er nicht endlich ein erfolgversprechen­des Konzept vorlegt. Denn bevor die ganze Welt nur noch von Barack Obamas sen­satio­nel­lem Ein­z...

Rezension zu »Am Ende bleiben die Zedern« von Pierre Jarawan

Am Ende bleiben die Zedern

von


Rezension vom 16.10.2016
33 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Auf des Vaters Spuren

Der Auslöser für das, was dieser Roman über mehr als vier­hundert Seiten ausbreitet, ist ein geradezu all­täg­liches Ereignis: Ein Familien­vater setzt sich über Nacht ab und ward nie mehr gesehen. Im Fall des Ich-Erzählers Samir steckt aller­dings eine kompli­zierte Historie hinter dem einfachen Ver­schwinden. Sie...

Rezension zu »Kühn hat Hunger« von Jan Weiler

Kühn hat Hunger

von


Rezension vom 07.11.2019
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Wann ist ein Mann ein Mann?

1984, als Herbert Grönemeyer seinen Hit »Wann ist ein Mann ein Mann?« lancierte, war die Männerwelt noch einiger­maßen in Ordnung. In der real exis­tieren­den Gesell­schaft saßen sie noch fest genug im Sattel, um selbst­ironi­sche Leichtig­keit zuzulassen: »Männer sind furchtbar stark«, aber »weinen heimlich«. Mit der trivialen Fo...

Rezension zu »Butcher's Crossing« von John Williams

Butcher's Crossing

von


Rezension vom 17.04.2015
1 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Die letzten Büffel, die letzten Jäger

So war der Wilde Westen. Unzählige Romane, Gemälde und Filme haben ver­herr­licht, wie furchtlose Pio­niere und tatkräftige Siedler – the New American – den Kon­ti­nent eroberten. Unaufhaltsam verschoben sie die Frontier westwärts, bis ihr junger Staat sich from coast to coast erstreckte. Die wilden Ureinwohner w...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top