Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Heiligenblut« von Harry Kämmerer

Heiligenblut

von


Rezension vom 15.03.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Der Münchner Fenstersturz

Aus Münchens heiterem weiß-blauen Himmel ist ein Mann in schwarzer Soutane hernieder gekommen! Um genau zu sein: Bruder Wolfgang ist aus einem Fenster des kirchlichen Palais an der Kardinal-Faulhaber-Straße gestürzt. Ein gefallener Engel an Münchens Prachtstraße? Ein unglücklicher Unfall? Oder gar ein mörderischer Akt? Doch w...

Rezension zu »Qualcosa c'inventeremo« von Giorgio Scianna

Qualcosa c'inventeremo

von


Rezension vom 30.07.2014
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Mirko in der Sackgasse

Die Turriani-Brüder Mirko, 17, und Tommaso, 11, sind wahre Musterknaben. In der Schule sammeln sie Bestnoten. Mirko kann nicht nur klar geordnet denken, sondern auch hocheffizient lernen. Bei Tests plant er seine Lösungen komplett vor, ehe er mit dem Schrei­ben beginnt. Weltferne Stubenhocker sind die bei­den aber nicht. Sport, Freunde, Musik, ...

Rezension zu »Beraubt« von Chris Womersley

Beraubt

von


Rezension vom 01.05.2014
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: au

Ein Quilt wilder Geschichten

Ein Bild des Grauens lässt das Herz der beiden Männer stillstehen. Im Schup­pen finden sie die zwölfjäh­rige Sarah, ihr Kleid zerrissen, an ihrem Schen­kel Blut, und daneben, mit einem Messer in der Hand, ihr eigener Bruder Quinn, vier Jahre älter als das Mädchen, das er of­fensicht­lich er­mor­det hat. Ehe Vater N...

Rezension zu »Vergossene Milch« von Chico Buarque

Vergossene Milch

von


Rezension vom 27.10.2014
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: br

Adel vernichtet

Eulálio hat das biblische Alter von einhundert Jahren erreicht. Er ist der älteste noch lebende Spross der d'Assumpção, einer uralten Adelsfamilie, die maß­geb­lich an der Gestaltung Brasiliens durch die Jahrhun­derte beteiligt war. Von Generation zu Generation wurde der Vorname Eulálio weitervererbt, ...

Rezension zu »Dalee« von Dennis Gastmann

Dalee

von


Rezension vom 03.09.2023
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Freund, Gefährte – und Gefahr

Dennis Gastmann, 1978 in Osnabrück geboren, arbeitet seit vielen Jahren als Jour­nalist, Filme­macher und Reise­reporter für diverse Magazine und Formate des öffent­lich-recht­lichen Rund­funks. Seine Erleb­nisse bei unge­wöhnli­chen Reisen in der ganzen Welt veröf­fent­lichte der Aben­teurer und Welten­bumm­ler zudem in etlichen...

Rezension zu »Besser allein als in schlechter Gesellschaft: Meine eigensinnige Tante« von Adriana Altaras

Besser allein als in schlechter Gesellschaft: Meine eigensinnige Tante

von


Rezension vom 04.10.2023
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die Kunst, sein Leben zu leben

Die Verfasserin dieses Buches ist nicht nur unge­wöhn­lich vielseitig begabt, sondern hat auch eine bemer­kens­werte Vita. Adriana Altaras wurde 1960 im damals jugo­slawi­schen Zagreb geboren, wo die Familie eine Glas­manu­faktur betrieb. Als die Eltern Thea und Jakob vier Jahre später nach politi­schen Kon­flikten und anti­semiti­sch...

Rezension zu »The Hood« von Gavin Knight

The Hood

von


Rezension vom 01.01.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Krieg mitten in Europa

"Großbritanniens Gomorrha" - so kommentiert The Independent die unfassbaren kriminellen Zustände in Manchester, London und Glasgow, die Autor Gavin Knight in den drei kurzen Geschichten seines Buches "The Hood" beschreibt. Nach intensiver Recherchearbeit, die ihn mit engagierten Polizisten, Sozialarbeitern, Chirurgen, Gangmitgliedern, Drogen...

Rezension zu »Kleiner Versager« von Gary Shteyngart

Kleiner Versager

von


Rezension vom 25.03.2016
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Zum Schreien komisch. Zum Weglaufen traurig.

Mit zehn Jahren tippt Gary Shteyngart einen Sainz-Fiktschn-Roman (fünfzig Seiten abseits jeder Ortho­gra­fie) in die Kugel­kopf-Schreib­maschi­ne seines Vaters. Noch keine dreizehn ist er, als er die Thora satirisch neu erfindet und (zum authen­tischen Aufrollen) auf Endlos­papier ausdruckt. Gerade mal vierzig ist er, a...

Rezension zu »Die Suche nach Tony Veitch« von William McIlvanney

Die Suche nach Tony Veitch

von


Rezension vom 31.03.2015
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Gute Substanz, frisch gestrichen

Jack versteht kaum, was das bedeuten soll: »Der Wein, den der mir gegeben hat, das war gar keiner.« Die wenigen Worte herauszupressen war Eck Adam­son schwer genug gefallen. Dann ging es zu Ende mit ihm. Gerade noch recht­zei­tig hatte er nach Jack verlangt, und deswegen war der extra zur Un­fall­sta­tion gekomme...

Rezension zu »Geronimo« von Leon De Winter

Geronimo

von


Rezension vom 13.01.2017
1 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: nl

Alles Fake!

Manche wussten es ja schon immer besser. Hinter dem Terror­anschlag vom 11. Septem­ber 2001 steckt nicht, wie man uns offiziell weis­machen will, das Terror­netz­werk al-Qaida, sondern, je nach Glaubens­richtung der Ver­schwörungs­theore­tiker, die Regierung, die CIA oder sonstige mächtige Geheim­bünde, di...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top