Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Die Erleuchteten« von Miguel Syjuco

Die Erleuchteten

von


Rezension vom 01.03.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ca

Who is who?

Die literarische Gestaltung in Miguel Syjucos Debütroman "Die Erleuchteten" •übersetzt von Hannes Riffel) imitiert die Schnelllebigkeit und den Medienkonsum unserer Zeit und spielt mit der Allverfügbarkeit von Information. Wir zappen nach Lust und Laune durch die TV-Programme, recherchieren und surfen im Internet, bloggen und kommunizieren ele...

Rezension zu »Tee mit Buddha« von Michaela Vieser

Tee mit Buddha

von


Rezension vom 27.03.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

»Dem Leben näher kommen«

Michaela Vieser hat einen herzerfrischenden Roman über ihren (sicherlich außergewöhnlichen) einjährigen Aufenthalt in einem japanischen Kloster geschrieben. Sie hat den Roman aus ihrer Perspektive (Ich-Form) geschrieben, allerdings nicht in der zeitlichen Abfolge ihres Aufenthaltes, sondern nach den Erlebnissen, die während des ganzen Jahres z...

Rezension zu »I milanesi ammazzano al sabato« von Giorgio Scerbanenco

I milanesi ammazzano al sabato

von


Rezension vom 15.12.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Klassiker des italienischen Kriminalromans

Giorgio Scerbanencos Vater war Ukrainer, seine Mut­ter Italienerin. Er wurde 1911 in Kiew geboren, zog aber 1927 mit der Mutter nach Mailand. Im Ita­lie­ni­schen fühlte er sich immer zu Hause. Nach dem Tod der Mutter 1929 schlug er sich mit den un­ter­schied­lich­sten Gelegenheitsarbeiten durch, aber über den Journalismus fand er schließ...

Rezension zu »Dalee« von Dennis Gastmann

Dalee

von


Rezension vom 03.09.2023
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Freund, Gefährte – und Gefahr

Dennis Gastmann, 1978 in Osnabrück geboren, arbeitet seit vielen Jahren als Jour­nalist, Filme­macher und Reise­reporter für diverse Magazine und Formate des öffent­lich-recht­lichen Rund­funks. Seine Erleb­nisse bei unge­wöhnli­chen Reisen in der ganzen Welt veröf­fent­lichte der Aben­teurer und Welten­bumm­ler zudem in etlichen...

Rezension zu »Ein Schlag ins Gesicht« von Franz Dobler

Ein Schlag ins Gesicht

von


Rezension vom 23.12.2016
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Viel Brust, viel Frust

Ein Kriminalroman soll das sein? Die Handlung bietet wenig, um die Genre­zuord­nung des Verlages zu recht­fertigen. überhaupt passiert äußerlich nichts Hervor­hebens­wertes in Franz Doblers neuem Buch. Man läuft (fährt) halt in München herum, sucht ein paar Leute auf, redet viel über Gott und die Welt, und so plätsc...

Rezension zu »Zu Staub« von Jane Harper

Zu Staub

von


Rezension vom 29.12.2019
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: au

Ein einsamer Tod im Outback

Wer im dicht bevölkerten Europa wohnt (118 Einwohner pro Quadrat­kilo­meter, Deutsch­land 225), kann sich kaum vorstellen, was es im Alltag bedeutet, im Inneren des austra­lischen Kontinents, dem Outback zu leben. Rein rechne­risch hat dort jeder mindestens einen Quadrat­kilo­meter für sich, gefühlt aber ist man von Horizont zu Horizont a...

Rezension zu »La compagnia delle anime finte« von Wanda Marasco

La compagnia delle anime finte

von


Rezension vom 03.11.2017
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Das Purgatorium als Mosaik

Am Totenbett von Vincenzina Umbriello sitzt ihre Tochter Rosa Maiorana. Sie betrachtet die Verstor­bene, spricht eindring­lich mit ihr. Sie will sich der Seele ihrer Mutter annähern, ihr Wesen verstehen. In einer langen Zwie­sprache mit ihr erzählt sie Vincen­zinas Lebens­geschichte. Dies ist die Ausgangssituation von Wanda Marascos Roman »...

Rezension zu »24 x Charles Dickens für den Advent« von  arsEdition [Hrsg.]

24 x Charles Dickens für den Advent

von


Rezension vom 30.10.2017
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Bittersüße Erzählungen, hübsch verpackt

Seit Mitte des neunzehnten Jahrhunderts schon steigern Advents­kalender die Vorfreude auf das bevor­stehende Fest und struktu­rieren die Wartezeit, indem das Kind täglich eins von vierund­zwanzig Fenster­chen eines Wand­bildes öffnen und sich über die Über­raschung dahinter freuen darf. Das waren anfangs bunte Bildchen (Engel, Tannen­ba...

Rezension zu »Der Preis des Todes« von Horst Eckert

Der Preis des Todes

von


Rezension vom 07.10.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Auf Kosten der Ärmsten

Sarah Wolf ist eine fiktionale Kollegin von Anne Will, Sandra Maisch­berger und Frank Plasberg. Sie steckt gerade mitten in den Vorberei­tungen für ihre noch junge Talkshow aus dem ARD-Haupt­stadt­studio. Ihre Ziele sind hehr. Den Jahrmarkt der Eitelkeiten im Fernsehen, das Sehen und Gesehen-Werden und das Floskel-Pingpong hat sie satt. Ihr ge...

Rezension zu »Das Glück ist ein Vogerl« von Ingrid Kaltenegger

Das Glück ist ein Vogerl

von


Rezension vom 21.11.2017
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Nicht ganz reibungslos

Und das Leben ist eine Maschine. Das scheue Vogerl neigt zum Wegflattern, die Maschine zum Trocken­laufen. Linn und Franz Brand­stätter, beide weit jenseits der 40, haben sich mit beidem abge­funden. Umgeben von alten Möbeln, die »nicht ganz reibungs­los funktio­nierten«, bewoh­nen sie das winzige Anwesen, das ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top