Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Die sieben Leben des Arthur Bowman« von Antonin Varenne

Die sieben Leben des Arthur Bowman

von


Rezension vom 03.12.2015
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Tödlicher Countdown

Sergeant Arthur Bow­man ist ein knallharter Kämp­fer, der vor keinem Abenteuer zu­rück­schreckt. Schon mit sech­zehn trat er 1840 in die Dienste der ehrwür­digen British East India Com­pany, der 1600 be­gründe­ten »mächtigsten Han­delsge­sell­schaft des Uni­versums« mit Sitz in Lo...

Rezension zu »Das Mädchen mit dem Poesiealbum« von Bart van Es

Das Mädchen mit dem Poesiealbum

von


Rezension vom 08.05.2019
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Das Leben im Versteck und danach

Hesseliene de Jong aus Amsterdam ist achtzig Jahre alt, als sie ihrem Verwandten zum ersten Mal begegnet. Als sie ein Kind war, adoptierten seine Großeltern sie und zogen sie mit ihren eigenen drei Kindern groß, bis sie das Haus als junge Erwachsene verließ. Erst danach wurde Bart van Es geboren, ihr Neffe, den es später nach England verschlug....

Rezension zu »Italien um 1900. Ein Porträt in Farbe« von Marc Walter, Sabine Arqué, Giovanni Fanelli

Italien um 1900. Ein Porträt in Farbe

von


Rezension vom 09.10.2018
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Das Italien-Bild im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit

In diesem großartigen Buch treffen zwei tiefe Sehnsüchte aufeinander. Die eine ist, die Wirk­lich­keit möglichst getreu abzubilden. Die andere ist die der Nord­euro­päer nach Italien. Die fortschrei­tende Mobilität seit der Schaffung des europäi­schen Eisen­bahn­netzes und spekta­kulärer Alpen­querun­gen hat es immer mehr Menschen...

Rezension zu »Adèle« von Irene Ruttmann

Adèle

von


Rezension vom 31.12.2015
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Zarte Liebe in einem Inferno

Max ist zwanzig Jahre alt und hungrig nach Bildung. Er liebt Bücher, ver­schlingt Reclam­heft­chen, lernt mit den Klassi­kern, Jean Paul und Fontane. Gern hätte er Medizin stu­diert, aber ihm fehlt die Vor­aus­set­zung: der hö­here Schul­ab­schluss. Sein Vater muss als Maurer­polier eine Familie mi...

Rezension zu »40 Tage Nacht« von Olivier Truc

40 Tage Nacht

von


Rezension vom 13.07.2015
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Archaik und Moderne im höchsten Norden Europas

Das womöglich abgelegenste Wunderland kultureller Exotik in Europa ist der Schauplatz dieses originel­len Kriminalromans, den der langjährige Skan­di­na­vien-Kor­res­pon­dent von Le Monde verfasst hat. Vielen von uns mag der Nor­den Lapplands im Nor­den Norwegens fremder anmuten als andere Regionen der Eu­r...

Rezension zu »Das Mädchen, das nach den Sternen greift« von Pep Bras

Das Mädchen, das nach den Sternen greift

von


Rezension vom 25.09.2015
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: es

Der zerbrechliche Zauber des Glücks

Was das wunderschön gestaltete Cover verheißt, das löst dieses Buch auch ein. Das Bild entführt uns in eine exotische süd­amerika­nische Urwald­land­schaft, ruhig gleitet ein Kahn auf spiegelglattem Gewässer dahin, im üppigen Astwerk, das den Betrachter umspielt, tummeln sich kunterbunte Vögel, deren Pfiffe man förmlic...

Rezension zu »Ein Herz so kalt« von Árni Thórarinsson

Ein Herz so kalt

von


Rezension vom 08.08.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: is

Sex, drugs and crime

Schlimm genug, dass unsere Vorstellung über den Skandinavier und den Isländer im Speziellen oft genug von dem Vorurteil geprägt ist, er ertränke seine Melancholie in Alkohol. "Ein Herz so kalt", der neueste Krimi des in Reykjavík geborenen Autors Árni Thórarinsson, enttäuscht in dieser Hinsicht insofern, als er sich dieses...

Rezension zu »Il cuoco dell’Alcyon« von Andrea Camilleri

Il cuoco dell’Alcyon

von


Rezension vom 16.07.2019
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Ein völlig Unbekannter

»Un pirfetto scanosciuto.« Das ist der letzte Satz dieses Krimis um den tüchtigen Salvo Montalbano, Chef des Kom­missa­riats im siziliani­schen Provinz­städt­chen Vigàta. In sechs­und­zwan­zig Kriminal­romanen und über siebzig Erzählungen hat Andrea Camilleri diesen Charakter schlüssig weiter­ent­wickelt, vom jungen Berufs­anfä...

Rezension zu »Angelica e le comete« von Fabio Stassi

Angelica e le comete

von


Rezension vom 22.06.2017
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Der Zauber der hölzernen Puppen

Jeder, der Sizilien bereist, wird ihnen irgendwo in persona begegnen: als Restau­rant-Deko, im Museum, bei einem Trödler, besten­falls auf einer Bühne. Ihr Anblick verzau­bert, und staunend halten wir inne. Die Rede ist von jenen bunt bemalten sizilianischen Marionetten, die, einen halben bis einen Meter groß, so ganz anders auf­treten als i...

Rezension zu »Der Mönch von Mokka« von Dave Eggers

Der Mönch von Mokka

von


Rezension vom 05.04.2019
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Kaffee statt Krieg

Die Kultur des Kaffees ist so komplex wie die des Weines. Das unschein­bare immer­grüne Strauch­gewächs stammt aus Äthio­pien und dem Jemen. Seine Samen üben, geröstet und mit Wasser aufge­kocht, eine belebende Wirkung auf den Menschen aus. Araber und Türken haben den Strauch und sein Geheim­nis verbreitet, so dass das Getränk heute we...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top