Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Und es kommt ein neuer Winter« von Massimo Carlotto

Und es kommt ein neuer Winter

von


Rezension vom 05.06.2022
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Hauptsache: alles in Butter

In Italien gehört er zu den Vielbeachteten seiner Zunft, schon seit er mit seinem auto­biografi­schen Erstling Aufsehen erregte. In »Der Flüchtling« (1995) [› Rezension] verarbei­tete Massimo Carlotto seine eigenen bitteren Erfah­rungen zwischen Mord­anklage, Schuld- und Frei­sprüchen, Gefangen­schaft, Freiheit und Flucht. In jähr­l...

Rezension zu »Jakobsblut« von Barbara Pope

Jakobsblut

von


Rezension vom 06.09.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Égalité, fraternité und die Aufklärung eines Verbrechens

Die französische Stadt Nancy im Jahr 1894 ist der Handlungsort des Romans. Nach dem verlorenen Krieg musste die Republik Frankreich Teile von Elsass-Lothringen an Deutschland abgeben. Viele der dort lebenden Juden flüchteten nach Nancy. Im Leichenschauhaus liegt ein verstümmelter Säugling. Ein Ritualmord, der schnell einem Juden angehängt wird...

Rezension zu »Fettberg« von Phyllis Kiehl

Fettberg

von


Rezension vom 02.10.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Keine Beißhemmung, bitte!

»Wie gut, dass ich kein Dicker bin,« sang Marius Müller-Westernhagen 1978, als er noch jung und hager war. Schon damals war sein Text nicht politically correct; er brachte dem Rocker den Vorwurf ein, er mache sich über Menschen lustig, die unter ihrem ungeliebten, unverschuldeten, wenn nicht krankheits­bedingten Übergewicht leiden. Mit dem bi...

Rezension zu »Das Karussell der Verwechslungen: Commissario Montalbano lässt sich nicht beirren.« von Andrea Camilleri

Das Karussell der Verwechslungen: Commissario Montalbano lässt sich nicht beirren.

von


Rezension vom 13.03.2021
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Nichts ist so, wie es scheint

Allzu leicht übersieht man hierzulande als Fan des commissario Salvo Montal­bano, dass Andrea Camilleri, sein Schöpfer, ihn erst ins Leben rief, als er schon fast siebzig Jahre alt war. Bis 2019, als der sizilia­nische Autor mit 94 Jahren starb, hatte er 28 Kriminal­romane und über siebzig Erzäh­lungen mit diesem Protago­nisten veröf­fen...

Rezension zu »Irgendwo ist immer jemand, der dich liebt« von Pierre Szalowski

Irgendwo ist immer jemand, der dich liebt

von


Rezension vom 29.11.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Martin trifft Martin

I'm back! Er ist wieder da, der Star, der Champion der National Hockey League, der Held der Canadiens de Montréal: Martin Ladouceur, mittlerweile fast 40 Jahre alt, der Mann, der seine Erfolge seinen ungleich langen Armen verdankt, mit denen er kraftvoll den Puck aufs Tor knallen kann. Hat man's in den Muckis, braucht man's nicht im Kopf zu haben....

Rezension zu »Das Ende« von Salvatore Scibona

Das Ende

von


Rezension vom 10.04.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ein verwirrend schöner Flickenteppich

Umfassend belesenen Freunden ungewöhnlicher zeitgenössischer Prosa bringt dieser Roman (den Steffen Jacobs übersetzt hat) sprachlichen Genuss und intellektuellen Gaumenkitzel. Zur schlichten Unterhaltung aufgeschlagen, kann er manchen Leser enttäuschen. Der Einstieg in den Roman ist ein wahrer Sprachgenuss. Die Beschreibung des Bäckers Rocco i...

Rezension zu »Il Commissario Ricciardi: Übersicht der Kriminalromane und Fernsehfilme« von Maurizio de Giovanni

Il Commissario Ricciardi: Übersicht der Kriminalromane und Fernsehfilme

von


Rezension vom 15.10.2021
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Ein Gentleman-Kommissar in den Dreißigerjahren

»Il commissario Ricciardi« ist eine Reihe von Kriminal­romanen des Autors Maurizio de Giovanni (1958 in Neapel geboren). Auf deren Grundlage und unter dem gleichen Titel strahlte RAIuno im Frühjahr 2021 und 2023 eine Fernseh­serie aus, deren erste Staffel sechs, deren zweite Staffel vier Episoden umfasst. (Für den deutsch­sprachi­gen Raum w...

Rezension zu »Die dunkle Treppe« von Helen FitzGerald

Die dunkle Treppe

von


Rezension vom 28.10.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Die da oben – die da unten

Nun hat Bronny den Bluttest endlich machen lassen. Doch das Ergebnis will sie gar nicht erst erfahren. Die Chancen stehen nicht besser als fifty-fifty. Ihre Mutter wurde nur vierzig Jahre alt, da starb sie an der Hun­tington-Krankheit. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird sie das tödliche Gen an eines ihrer Kinder vererbt haben. Bronnys große Sch...

Rezension zu »Transatlantik« von Volker Kutscher

Transatlantik

von


Rezension vom 11.02.2023
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Unsicheres Terrain

Die Reihe der »Rath-Romane« von Volker Kutscher gehört zu Recht zu den bedeu­tend­sten der letzten fünfzehn Jahre. Ihr Erfolg beruht auf den span­nenden Kriminal­fällen, die Kommissar Gereon Rath zu lösen hat, aber wohl mehr noch auf dem sorg­fältig recher­chierten und histo­risch über­zeugend gestal­teten Setting im Berlin der spÃ...

Rezension zu »Angelica e le comete« von Fabio Stassi

Angelica e le comete

von


Rezension vom 22.06.2017
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Der Zauber der hölzernen Puppen

Jeder, der Sizilien bereist, wird ihnen irgendwo in persona begegnen: als Restau­rant-Deko, im Museum, bei einem Trödler, besten­falls auf einer Bühne. Ihr Anblick verzau­bert, und staunend halten wir inne. Die Rede ist von jenen bunt bemalten sizilianischen Marionetten, die, einen halben bis einen Meter groß, so ganz anders auf­treten als i...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top