Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Irgendwo ist immer jemand, der dich liebt« von Pierre Szalowski

Irgendwo ist immer jemand, der dich liebt

von


Rezension vom 29.11.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Martin trifft Martin

I'm back! Er ist wieder da, der Star, der Champion der National Hockey League, der Held der Canadiens de Montréal: Martin Ladouceur, mittlerweile fast 40 Jahre alt, der Mann, der seine Erfolge seinen ungleich langen Armen verdankt, mit denen er kraftvoll den Puck aufs Tor knallen kann. Hat man's in den Muckis, braucht man's nicht im Kopf zu haben....

Rezension zu »Angelica e le comete« von Fabio Stassi

Angelica e le comete

von


Rezension vom 22.06.2017
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Der Zauber der hölzernen Puppen

Jeder, der Sizilien bereist, wird ihnen irgendwo in persona begegnen: als Restau­rant-Deko, im Museum, bei einem Trödler, besten­falls auf einer Bühne. Ihr Anblick verzau­bert, und staunend halten wir inne. Die Rede ist von jenen bunt bemalten sizilianischen Marionetten, die, einen halben bis einen Meter groß, so ganz anders auf­treten als i...

Rezension zu »Fettberg« von Phyllis Kiehl

Fettberg

von


Rezension vom 02.10.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Keine Beißhemmung, bitte!

»Wie gut, dass ich kein Dicker bin,« sang Marius Müller-Westernhagen 1978, als er noch jung und hager war. Schon damals war sein Text nicht politically correct; er brachte dem Rocker den Vorwurf ein, er mache sich über Menschen lustig, die unter ihrem ungeliebten, unverschuldeten, wenn nicht krankheits­bedingten Übergewicht leiden. Mit dem bi...

Rezension zu »Die dunkle Treppe« von Helen FitzGerald

Die dunkle Treppe

von


Rezension vom 28.10.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Die da oben – die da unten

Nun hat Bronny den Bluttest endlich machen lassen. Doch das Ergebnis will sie gar nicht erst erfahren. Die Chancen stehen nicht besser als fifty-fifty. Ihre Mutter wurde nur vierzig Jahre alt, da starb sie an der Hun­tington-Krankheit. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird sie das tödliche Gen an eines ihrer Kinder vererbt haben. Bronnys große Sch...

Rezension zu »La compagnia delle anime finte« von Wanda Marasco

La compagnia delle anime finte

von


Rezension vom 03.11.2017
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Das Purgatorium als Mosaik

Am Totenbett von Vincenzina Umbriello sitzt ihre Tochter Rosa Maiorana. Sie betrachtet die Verstor­bene, spricht eindring­lich mit ihr. Sie will sich der Seele ihrer Mutter annähern, ihr Wesen verstehen. In einer langen Zwie­sprache mit ihr erzählt sie Vincen­zinas Lebens­geschichte. Dies ist die Ausgangssituation von Wanda Marascos Roman »...

Rezension zu »Das Ende« von Salvatore Scibona

Das Ende

von


Rezension vom 10.04.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ein verwirrend schöner Flickenteppich

Umfassend belesenen Freunden ungewöhnlicher zeitgenössischer Prosa bringt dieser Roman (den Steffen Jacobs übersetzt hat) sprachlichen Genuss und intellektuellen Gaumenkitzel. Zur schlichten Unterhaltung aufgeschlagen, kann er manchen Leser enttäuschen. Der Einstieg in den Roman ist ein wahrer Sprachgenuss. Die Beschreibung des Bäckers Rocco i...

Rezension zu »Interview mit einem Mörder« von Bernhard Aichner

Interview mit einem Mörder

von


Rezension vom 01.11.2016
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Augenzeuge oder Psychopath?

Ein abgehalfterter Fußballstar, ein verhinderter Klavier­virtuose, ein fideler Priester und ein besinn­licher Toten­gräber in der zweiten Generation sind die vier Haupt­personen im vierten Band der beliebten Max-Broll-Reihe des Inns­brucker Autors Bernhard Aichner. Obwohl mehrere Personen gezielt ins Reich der Toten befö...

Rezension zu »Ein Freund aus alten Tagen« von Magnus Montelius

Ein Freund aus alten Tagen

von


Rezension vom 03.07.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Kalter Krieg im hohen Norden

Sein Universitätsabschluss in Geschichte hat Tobias Meijtens bisher noch nicht viel gebracht. Jetzt arbeitet er als freier Journalist für das Wochenmagazin »7Plus« und hofft auf eine Festanstellung. Die gelegent­lichen Auftragsartikel reichen kaum für einen an­stän­digen Lebensunterhalt. Also schreibt er zu­sätz­...

Rezension zu »Wenn Engel brennen« von Tawni O’Dell

Wenn Engel brennen

von


Rezension vom 12.01.2020
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Eine von Gott verlassene Gegend

Ein ganzer Landstrich im Osten der USA ist weltweit unter seinem tristen Spitz­namen bekannt und als Beispiel für den Nieder­gang einst florie­render Indus­trien berüch­tigt: der »Rust Belt« (Rost­gürtel). Als man dort im Jahr 1856 mit dem Abbau der mächtigen Kohle­vorkom­men begann, setzte ein Struktur­wandel ein, der Genera­tionen...

Rezension zu »Fremde Treue« von William McIlvanney

Fremde Treue

von


Rezension vom 13.12.2015
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Die Verbrechen hinter den Verbrechen

Seine Kollegen in der Crime Squad von Glasgow be­zeich­nen De­tective In­spector Jack Laidlaw als »eigen­brötle­risch«. Tat­säch­lich ist er ein Idea­list, ein Phi­lo­soph, ein ewig Zwei­feln­der, ein viel zu Guter. Ihn be­lastet das Ge­fühl, »den Fal­schen zu dien...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top