Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Die Menschen, die es nicht verdienen« von Michael Hjorth und Hans Rosenfeldt

Die Menschen, die es nicht verdienen

von


Rezension vom 29.11.2015
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Ein Bumerang

Wo er recht hat, hat er recht, der Verfasser des Briefes an die Tages­zei­tung »öster­sunds-Pos­ten«. In schar­fem Ton prangert er an, wie das kultu­relle Niveau der Gesell­schaft ab­sinke. Den Bür­gern werde sug­ge­riert, sie könnten ein men­schen­wür­di­ges, be­frie&s...

Rezension zu »Und Gott sprach: Du musst mir helfen!« von Hans Rath

Und Gott sprach: Du musst mir helfen!

von


Rezension vom 17.11.2015
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Schräges Gutbuch

Die biblische Weihnachts­bot­schaft ist – wenn auch stark ver­fremdet – eine Art Aus­löser für die Hand­lung dieses Buches. Denn der Autor verkün­digt sei­nem Publi­kum bemer­kens­wert große Freude: Ihnen ist ein neuer Mes­sias geboren, wel­cher ist Jakob Jakobi, der Psy­cho­thera­peut, in der Stadt Na­men­los. Ein zweiter ...

Rezension zu »Le inchieste del colonnello Reggiani« von Valerio Massimo Manfredi

Le inchieste del colonnello Reggiani

von


Rezension vom 31.07.2015
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Zu flaches Relief

Wohl alle wichtigen Phasen des europäischen Altertums hat der große Histo­riker und Publizist Valerio Massimo Manfredi studiert und darüber seit den Achtziger Jahren mehr als dreißig Romane, Erzähl- und Aufsatz­bände verfasst. Odysseus, Alexander der Große, die Akropolis, Etrusker, Römer und Kelten, aber auch die Staudamm­katas­trophe d...

Rezension zu »Glück mit kleinen Fehlern« von Helen Brown

Glück mit kleinen Fehlern

von


Rezension vom 15.05.2015
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: au

Auf Regen folgt Sonnenschein

Lisa sitzt am Frühstückstisch. Ehemann Jake haucht ihr etwas linkisch einen zar­ten Ab­schieds­kuss zu und bricht dann zu seinem Ar­beits­tag in der Bank auf. Anmerken lässt sie sich nichts, aber einen Stich versetzt es ihr schon, dass er nach 24 Ehejahren of­fen­sicht­lich ih­ren Ge­burts­tag vergesse...

Rezension zu »Der Verrat« von Val McDermid

Der Verrat

von


Rezension vom 30.12.2014
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Krimi-Soap

Stephanie Harker braucht dringend Abstand von den kräftezehrenden Er­eig­nis­sen der letzten fünf Jahre. Weit weg von London will sie in der Sonne Ka­li­for­ni­ens ein wenig abspannen und Zeit finden für Jimmy, ihr fünfjähriges Adop­tiv­kind. Am O'Hare-Airport in Chi­ca­go müssen die beiden das Flug...

Rezension zu »Die grüne Bluse meiner Schwester« von Gerður Kristný

Die grüne Bluse meiner Schwester

von


Rezension vom 19.12.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: is

Ein dünnes Stöffchen

Fridas Kindheit war nicht wirklich schön. Ihre Mutter, mit sich und der Welt nicht zu­frie­den, konnte dem Mädchen nicht die Herzenswärme geben, nach der sie sich sehnte. Ein wenig mehr davon verspürte Frida bei ihrem Vater, einem An­walt, der aber auch zu Wut­aus­brüchen neigte. Nun ist er nach schwerer Krank­heit vers...

Rezension zu »Liebe unter Fischen« von René Freund

Liebe unter Fischen

von


Rezension vom 02.08.2013
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Keine klazze Schnitte

Die Berliner Verlegerin Susanne Beckmann ist in schweren Nöten. Ihr all-in-one-Betrieb, den sie als Eine-Frau-Laden (alle Jobs in Personalunion) führt, steht vor dem Konkurs. Nur einer könnte sie aus dem Schlamassel ziehen: Alfred Firneis, kurz »Fred«, der Autor ihres letztjährigen Bestsellers. Der andere Au­tor, den sie verlegt...

Rezension zu »Die Psychopathen sind unter uns: Eine Reise zu den Schaltstellen der Macht« von Jon Ronson

Die Psychopathen sind unter uns: Eine Reise zu den Schaltstellen der Macht

von


Rezension vom 16.04.2013
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Eine steinige Lektüre

Was ist das eigentlich – ein Psychopath? Das Hauptmerkmal der schweren Persönlichkeitsstörung, unter der der Psychopath leidet, ist, dass er Empathie-un­fä­hig ist, infolgedessen kein Mitgefühl und keine soziale Verantwortung kennt (manche verwenden »Soziopath« als Synonym). Davon abgesehen wirken Psycho­pathen meist durchaus sympathisch...

Rezension zu »Elsa ungeheuer« von Astrid Rosenfeld

Elsa ungeheuer

von


Rezension vom 14.04.2013
9 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Die Brauer-Buam vom Immenhof

Unser Ich-Erzähler Karl Brauer (1977 geboren) wächst mit seinem zwei Jahre älteren Bruder Lorenz auf dem idyllischen elterlichen Ponyhof auf. Neben den Sommergästen wohnt dort auch der großmütige alte Zigarrenraucher Mur­mel­stein (»Murmeltier« genannt), ein wurzelloser Ex-Lebemann, der sich nach einem Verkehrsunfall ...

Rezension zu »Der König von Rom« von Giancarlo de Cataldo

Der König von Rom

von


Rezension vom 26.03.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Anfang einer Karriere

Giancarlo de Cataldo ist Richter in Rom und schreibt nebenbei Polit- und Mafia-Thriller, für die er The­men und Motive aus seiner beruflichen Erfahrung schöpft. Damit hat er gelungene Bestseller gelandet, die z.T. auch verfilmt wurden: »Schmutzige Hände«, »Zeit der Wut« und »Romanzo Criminale«. 2012 erschien in Italien sein neuester Roman...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top