Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Der Große Mann: Leben und Sterben auf Palm Island« von Chloe Hooper

Der Große Mann: Leben und Sterben auf Palm Island

von


Rezension vom 11.09.2016
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: au

Entfesselter Hass: Opfer und Täter

Die Inselgruppe der Palm Islands liegt vor der Ostküste Australiens im Great Barrier Reef. Das welt­größte Korallen­riff, Welt­natur­erbe und eines der ›sieben Welt­wunder der Natur‹, ist ein Paradies für Taucher, Touristen und die Tiere, die es bewohnen, aber sein ökolo­gisches Gleich­gewicht ist...

Rezension zu »Bobby« von Eddie Joyce

Bobby

von


Rezension vom 30.08.2016
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ein Heldendenkmal

Gail und Michael Amendola sind mustergültige Amerikaner. Michaels Eltern, Italiener, hatten mit Fleiß und Disziplin eine Metzgerei auf die Beine gestellt. Seine Mutter Maria, eine italie­nische Vollblut-Mama, war stets zur Stelle, um ihrer Schwieger­tochter in den ersten Ehejahren zur Hand zu gehen. Ohne sie wäre Gail, die irische W...

Rezension zu »Il Cinghiale che uccise Liberty Valance« von Giordano Meacci

Il Cinghiale che uccise Liberty Valance

von


Rezension vom 27.08.2016
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Apperbohr versteht schon

Dies ist wohl das schrägste Stück Belletristik, das seit längerer Zeit in Italien erschienen ist. Beim Premio Strega 2016 eroberte es den vierten Platz. In über fünfzig Kapiteln erzählt hier ein be­gnadeter Fabu­lierer eine ganze Region, entwirft ein paar Dutzend Cha­raktere unter­schied­lichster Couleur, philo­sophiert über Gott und d...

Rezension zu »This is not a love song« von Jean-Philippe Blondel

This is not a love song

von


Rezension vom 21.08.2016
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Grillen und Ameisen

Susan braucht einfach mal eine Pause. Die beiden Töcher, zwei »kleine Monster« von einem halben und vier­ein­halb Jahren, rauben ihr die letzte Kraft. Um wieder aufzu­tanken, möchte sie mit ihnen ihre Eltern besuchen. »Und ich?«, macht Ehemann Vincent geltend, dass er natürlich ebenso gestresst ist. Susans Vor...

Rezension zu »Albert muss nach Hause: Die irgendwie wahre Geschichte eines Mannes, seiner Frau und ihres Alligators« von Homer Hickam

Albert muss nach Hause: Die irgendwie wahre Geschichte eines Mannes, seiner Frau und ihres Alligators

von


Rezension vom 14.08.2016
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Da sträuben sich einem doch die Schuppen!

Mit zwei Jahren ist ein Alligator 1,40 Meter lang. Die Oberseite seines muskulösen Leibes zieren lange Reihen olivgrün schim­mern­der Schuppen, sein Bauch ist hell und weich. Wenn die ruppigen Zahn­reihen im weit aufge­risse­nen Maul auf­blitzen und die äuglein golden glänzen, könnte man glauben, er grinse einen an. Bis...

Rezension zu »Die Geschichte der Baltimores« von Joël Dicker

Die Geschichte der Baltimores

von


Rezension vom 09.08.2016
16 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: fr

Glück und Glas

Der Schweizer Autor Joël Dicker meldet sich zurück. Nach seinem erfolg­reichen Best­seller-Debüt »Die Wahr­heit über den Fall Harry Quebert« ist jetzt der Nach­folger auf Deutsch erschienen. Im Mittel­punkt der »Geschichte der Balti­mores« steht erneut der Schrift­steller Marcus Goldman, d...

Rezension zu »L'altro capo del filo« von Andrea Camilleri

L'altro capo del filo

von


Rezension vom 31.07.2016
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Aktuell und traditionell

Einhundert Bücher in siebenundfünfzig Jahren, nahezu zwei pro Jahr – welcher Autor hat jemals eine solch un­glaub­liche Produk­tivitäts­rate erreicht – und als Ein­und­neunzig­jähriger fortge­führt? Soeben erschien als Andrea Camilleris Opus 100 der neueste Band seines Best­seller-Abonne­ments, der Serie um den com­missario Salv...

Rezension zu »Schwarze Seelen« von Gioacchino Criaco

Schwarze Seelen

von


Rezension vom 20.07.2016
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Um die Zukunft betrogen

Dunkel sind die wilden Bergregionen des kalabrischen Aspromonte. Im äußersten Süden des italie­nischen Stiefels, zwischen den Städten Catan­zaro und Reggio Calabria, dem Tyrrhe­nischen und dem Ionischen Meer erhebt sich dieser Gebirgs­zug bis auf fast zwei­tausend Meter Höhe. Die Natur ist in einem ausge­dehnten National­park unter Schu...

Rezension zu »Morire per una notte« von Giorgio Todde

Morire per una notte

von


Rezension vom 08.07.2016
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Die Moderne vor den Toren

Im Januar 1793 nähert sich eine Flotte französischer Kriegs­schiffe der sardischen Haupt­stadt Cagliari und geht außer­halb des Hafens ab­war­tend vor Anker. Was den Caglia­resi jetzt droht, ist allen klar: Belage­rung, Beschuss (bom­barda­mento), Er­obe­rung, eine neue Herr­schaft. So ein Ereignis war für die Sarden nichts Neues. S...

Rezension zu »Der Engel mit der Posaune« von Ernst Lothar

Der Engel mit der Posaune

von


Rezension vom 20.06.2016
17 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: at

Das Haus Österreich

Großes hatte Ernst Lothar im Sinn, als er diesen Roman verfasste: »allen denen, die es nicht oder nicht genug kannten, einen Bilder­bogen öster­reichs in die Hand zu geben, der den Versuch unter­nahm, hinter die Fassade zu schauen und mit dem Bild die Schatten zu zeigen.« Ohne natio­nalis­tisch gefärbte Be&sh...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top