Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Das Mädchen mit dem Fingerhut« von Michael Köhlmeier

Das Mädchen mit dem Fingerhut

von


Rezension vom 19.03.2016
14 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Ein kühles Märchen

Es ist unvermeidlich: Mit dem Titel dieses kleinen Büch­leins kommt einem Hans Christian Ander­sens Märchen vom »Mäd­chen mit den Schwefel­hölzern« in den Sinn, und die Um­schlag­gestal­tung – melan­cho­li­sche Mädchen­augen schauen flehlich zum Be­trach­ter auf – best...

Rezension zu »Die Fotografin: Die vielen Leben der Amory Clay« von William Boyd

Die Fotografin: Die vielen Leben der Amory Clay

von


Rezension vom 11.03.2016
17 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Nicht wahr, aber gut erfunden

Amory Clay (1908-1983), englische Pionierin der Reportage- und Kriegs­foto­grafie. Eine gefeierte Vor­rei­terin in einer von Männern domi­nierten Berufs­welt. Doch weder Google noch Wiki­pedia liefert auch nur einen Eintrag über diese Persön­lichkeit. Kein Wunder – sie lebt(e) nur in William Boyds neues­...

Rezension zu »Tal des Schweigens« von Malla Nunn

Tal des Schweigens

von


Rezension vom 05.03.2016
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: au

Das Recht im Kraal

Warum er? Mitten in der Nacht setzt der Chef Emmanuel Cooper auf einen Mordfall an. Der Tatort ist Rose­let, ein abge­lege­nes Kaff in den länd­lichen Aus­läufern der Drakens­berge, und somit wäre eigent­lich der dortige Polizei­chef Desmond Bagley zu­ständig. Vertraut der Colonel seinem Untergebenen den Fall...

Rezension zu »Wenn eins zum anderen kommt« von Penelope Lively

Wenn eins zum anderen kommt

von


Rezension vom 19.02.2016
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Leichte Carambolagen

Wenn ein Schmetterling in Brasilien mit seinen Flügeln schlägt, kann das in Texas einen Tornado aus­lösen. So hübsch illustrierte jeden­falls der Chaos­forscher Edward N. Lorenz seine These, dass selbst mini­male Ver­ände­rungen in der Aus­gangs­situa­tion am Ende einer kom­plexen Ent­wicklung zu vö...

Rezension zu »Rosaleens Fest« von Anne Enright

Rosaleens Fest

von


Rezension vom 11.02.2016
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Verlorene Kinder

Rosaleen Madigan schreibt Weihnachtskarten an ihre vier erwach­senen Kinder. Werden die Emp­fänger sich über ihre Grüße freuen? Werden sie wo­mög­lich das Bedürf­nis verspüren, nach Hause zu kommen? Rosa­leen, 76, macht sich keine Illusionen. Sie fügt ihrem Text ein Post­skriptum an: »Ich habe beschlos...

Rezension zu »Die Schneelöwin« von Camilla Läckberg

Die Schneelöwin

von


Rezension vom 02.02.2016
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Zimtschnecken gegen das Böse

Martas Reiterhof in Fjällbacka ist der Traum jeder Pferde­närrin. Aber es ist kein Pony­hof für naive kleine Mäd­chen. Die erfah­rene Exper­tin erwartet von den Reite­rin­nen gute Leis­tun­gen und viel En­gage­ment: Sie müssen die Tiere regel­mäßig bewegen, sorg­fältig pflegen, sie un...

Rezension zu »Die Stille unter dem Eis« von Rachel Weaver

Die Stille unter dem Eis

von


Rezension vom 24.01.2016
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Kasteiung im Leuchtturm

Seit zwanzig Jahren ist die Stelle vakant. Leuchtturm­wärter auf einem zer­zaus­ten Eiland, den Job mag sich keiner der Ein­hei­mi­schen von Neely, hoch im Norden Alaskas, antun. »Lass die Finger davon ... Es ist ge­fähr­lich da draußen ... nicht nur das Wetter«, brum­meln sie. Aber Kyle kommt...

Rezension zu »Der erste Tag vom Rest meines Lebens« von Lorenzo Marone

Der erste Tag vom Rest meines Lebens

von


Rezension vom 20.01.2016
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Es lohnt sich doch zu leben

Cesare Annunziata ist siebenundsiebzig und kompli­ziert: einer­seits ein zynischer alter Grantl mit ver­knö­cher­ten Gewohn­heiten und Ansich­ten, anderer­seits darauf begierig, sein Leben um­zu­krem­peln. Den Großteil seiner kostbaren Lebenszeit hat Cesare mit Kom­pro­mis­sen »ver­plem­pert«. Seinen Brot­er­werb als Buch­hal...

Rezension zu »Adèle« von Irene Ruttmann

Adèle

von


Rezension vom 31.12.2015
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Zarte Liebe in einem Inferno

Max ist zwanzig Jahre alt und hungrig nach Bildung. Er liebt Bücher, ver­schlingt Reclam­heft­chen, lernt mit den Klassi­kern, Jean Paul und Fontane. Gern hätte er Medizin stu­diert, aber ihm fehlt die Vor­aus­set­zung: der hö­here Schul­ab­schluss. Sein Vater muss als Maurer­polier eine Familie mi...

Rezension zu »Il caffè sospeso | Espresso mit Herz« von Luciano De Crescenzo

Il caffè sospeso | Espresso mit Herz

von


Rezension vom 29.12.2015
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Vergnügliche Bereicherung

Der Neapolitaner Luciano De Crescenzo (1928 in Santa Lucia geboren und Klas­sen­kame­rad von Bud Spencer) ist in Italien bekannt wie ein bunter Hund. Nach einem In­genieur­studium ver­diente er gut bei IBM, kün­digte den Job aber mit 47 Jahren, um sich ganz der Philo­sophie und der Schrift­stelle­rei zu widmen. Gleich sein erstes Buch »...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top