Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Die fabelhaften Schwestern der Familie Cooke« von Karen Joy Fowler

Die fabelhaften Schwestern der Familie Cooke

von


Rezension vom 01.09.2015
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Zuviel des Guten

Die Familie Cooke aus Bloomington, Indiana, das ist wahr­haftig eine un­ge­wöhn­liche Ge­mein­schaft. Sie wird uns von Rose­mary, der 1970 ge­bo­re­nen Toch­ter, aus der Ich-Per­spek­tive vor­ge­stellt. Ihr Bruder Lowell ist etwas älter. Vince Cooke, beider Vater, war Pro­fes­sor...

Rezension zu »Der leuchtend blaue Faden« von Anne Tyler

Der leuchtend blaue Faden

von


Rezension vom 22.05.2015
9 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Eine ganz normale Familie

Das Stammhaus der Whitshanks steht in der Bouton Road in Baltimore. Bis kurz nach der Welt­wirt­schafts­krise gehörte es den Brills. Die beauftragten Großvater »Junior« Whitshank mit di­ver­sen Sanie­rungsarbeiten. Allerdings provozierten Mrs Brills Son­der­wün­sche (Kris­tall­leuch&sh...

Rezension zu »Der Himmel meines Großvaters« von Stefan Hertmans

Der Himmel meines Großvaters

von


Rezension vom 14.12.2014
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: nl

Vermächtnis, Annäherung und Dankeschön

»Sergeant-Majoor Marsjèn?«, fragt der heilige Petrus den neunzigjährig Ver­stor­be­nen, der da in strammer Haltung an der Himmelspforte um Einlass bittet. »Non, mon commandant. Je m'appelle Martien, pas Marsjèn, à votre ordres«, sa­lu­tiert der Neuankömmling. Mit dieser au­gen&s...

Rezension zu »Die Wunderübung« von Daniel Glattauer

Die Wunderübung

von


Rezension vom 04.04.2014
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Intelligenter Boulevard

Daniel Glattauers neuestes Opus ist keine Erzählung, sondern ein kleines, amü­san­tes Kammerspiel für drei Personen. Der mittlerweile international er­folg­rei­che Wiener Autor – Journalist, Kolumnist, Romancier – hat sich dafür des er­gie­bi­gen Sujets eines zer­strit­te­nen Ehepaares mit...

Rezension zu »Die großen romanischen Kirchen in Köln« von Jürgen Kaiser, Florian Monheim

Die großen romanischen Kirchen in Köln

von


Rezension vom 29.11.2013
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Kölns unterschätzte Pracht

Dieses Buch ist ein Segen. Schon seit einigen Jahren rücken die romanischen Kirchen aus dem Schatten des über­mächtigen gotischen Anziehungs­punktes aller Köln-Touristen ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Berichte in den Medien und private Initiativen wie der Förder­verein Romanische Kirchen Köln e.V. (der auch dieses Buch unter­stützt...

Rezension zu »Kanada« von Richard Ford

Kanada

von


Rezension vom 22.07.2013
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Dilettierende Weichensteller

Als Dell Parsons mit sechsundsechzig Jahren zurückblickt auf sein Leben, hat er dessen Struktur durch­schaut. Sein Weg führte den Jugendlichen aus Great Falls, Montana, binnen weniger turbulenter Jahre auf verschlungenen und dramatischen Wegen ins benachbarte Kanada – das ›bessere Amerika‹ –, wo er studier­te, he...

Rezension zu »Kapital« von John Lanchester

Kapital

von


Rezension vom 08.06.2013
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Wenn ich einmal reich wär' …

… wäre ich dann anders als heute? Was stellt Geld mit den Menschen an, die nach ihm streben bzw. denen es zufällt? Nur einige der vielen Fragen, die ein Roman mit einem so evokativen Titel erörtern wird. Karl Marx’ folgenreiches Werk »Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie« (ab 1867) schwingt mit, wes­wegen man auch mit einem Porti...

Rezension zu »Elsa ungeheuer« von Astrid Rosenfeld

Elsa ungeheuer

von


Rezension vom 14.04.2013
9 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Die Brauer-Buam vom Immenhof

Unser Ich-Erzähler Karl Brauer (1977 geboren) wächst mit seinem zwei Jahre älteren Bruder Lorenz auf dem idyllischen elterlichen Ponyhof auf. Neben den Sommergästen wohnt dort auch der großmütige alte Zigarrenraucher Mur­mel­stein (»Murmeltier« genannt), ein wurzelloser Ex-Lebemann, der sich nach einem Verkehrsunfall ...

Rezension zu »Io non ho paura« von Niccolò Ammaniti

Io non ho paura

von


Rezension vom 11.12.2012
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Verlorene Unschuld

Michele, eins der Kinder eines gottverlassenen armen Dorfes in Apulien, ent­deckt in einem abgedeckten Erdloch bei einem verfallenen Bauernhaus einen zarten, blassen Knaben, angekettet, verschüchtert, ver­dreckt und sprachlos. Erst hält er ihn für eine Art Gespenst, so körperlos und blutleer wirkt das verhärmte Kind auf ihn. Bei erneuten Bes...

Rezension zu »Montedidio« von Erri de Luca

Montedidio

von


Rezension vom 14.11.2012
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Vom Fliegen über Neapels Dächern

Der Ich-Erzähler ist dreizehn, hat fünf statt der obligatorischen drei Schuljahre hinter sich, zählt nun als Mann und kann Geld verdienen. Er hilft Errico, dem Schreiner, der ihm aus der Zeitung vorliest, und lernt bei ihm, geschickt, ordentlich und lebenstüchtig zu werden. In einer Ecke der Werkstatt sitzt der alte Don Rafaniello, ein nordoste...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top