Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Sommerlügen« von Bernhard Schlink

Sommerlügen

von


Rezension vom 07.12.2010
9 x als hilfreich bewertet · mit 4 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Es ist schwer zu leben

Bernhard Schlinks Band "Sommerlügen" enthält sieben Erzählungen von jeweils ca. 40 Seiten. Kein Wort zuviel, kein sinnloser Satz. Sofort ist man gefesselt von den Protagonisten, die in ihrem Ich gefangen sind, Versuche unternehmen auszubrechen, sich ihre Lebensgeschichte zurechtgezimmert, ein Lügengespinst aufgebaut haben, blind vor Eifersucht ...

Rezension zu »Schmales Land« von Christine Dwyer Hickey

Schmales Land

von


Rezension vom 31.10.2023
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

In mildem Licht

Zehn Jahre ist Michael alt, aber es waren schwere Jahre. In Deutsch­land hat er den Zweiten Weltkrieg durchlebt, danach wurde er in das »Displaced Persons«-Programm von Präsident Truman aufge­nommen, mit dem man vertrie­benen aus­ländi­schen Waisen­kindern eine neue Heimat bei amerika­nischen Pflege­eltern bieten wollte. Mrs Kaplan, eng...

Rezension zu »Doppelleben« von Alain Claude Sulzer

Doppelleben

von


Rezension vom 08.12.2022
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Gemischtes Doppel

Jeder, der sich ein wenig für Literatur interes­siert, hat schon einmal vom Prix Goncourt gehört. 1903 erstmals verliehen, ist es der bedeu­tendste Literatur­preis Frank­reichs und der älteste. Seine Historie ist weniger bekannt. Er geht auf die Stiftung einer Akademie zurück, die Edmond de Goncourt (1822-1896) auch im Sinne seines früh ve...

Rezension zu »Jenseits der Erwartungen« von Richard Russo

Jenseits der Erwartungen

von


Rezension vom 04.09.2020
8 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Die Wahrheit drängt ans Licht

Für Amerikaner klingt »Martha’s Vineyard« unwider­stehlich nach good old times, Ent­spannt­heit und Wohl­stand. Die unschein­bare Insel vor Cape Cod (Massa­chusetts) ist ein aus der Zeit gefal­lenes Refugium für Millio­näre und Präsi­denten (der Kennedy-Clan und Obama war da, Trump nie). In Chilmark, dem teuersten Dorf, steht seit ...

Rezension zu »Laufen« von Isabel Bogdan

Laufen

von


Rezension vom 28.01.2020
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ein Schlüsselbuch

Sanft und unscheinbar schleicht sich die heim­tücki­sche Krankheit in das Leben der namen­losen Ich-Erzäh­lerin und ihres Partners, mit dem sie seit zehn Jahren in einer engen Beziehung lebt, gewollt ohne Trau­schein, ungewollt ohne Kinder. Kleine Durch­hänger, Schwierig­keiten, den Tag zu meistern, langsamer emotio­naler Rückzug – da...

Rezension zu »Bluebird, Bluebird« von Attica Locke

Bluebird, Bluebird

von


Rezension vom 22.03.2019
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Amerikas wahres Gesicht

Darren Mathews ist ein kluger, gebildeter, engagierter Mann. Er weiß, woher er kommt und wohin er gehört. Geboren wurde er vor vier Jahr­zehnten im länd­lichen Ost-Texas, aber sein Stamm­baum reicht zurück bis in die Zeit vor dem Bürger­krieg. Zwar hat – so geht die Mathews-Legende – ein wohl­wollen­der Weißer seinen »Lieblings­sk...

Rezension zu »Ein unvergänglicher Sommer« von Isabel Allende

Ein unvergänglicher Sommer

von


Rezension vom 03.10.2018
8 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: es

Neuanfänge

Spannung, hintergründiger Ernst, zarter Witz, Einfühl­samkeit und Charme halten den Leser dieses neuen Romans von Anfang bis zum Ende gefangen. Im Zentrum des Plots stehen drei schicksals­beladene Personen, die der Zufall in New York zusammen­führt. Die Fiktion ihrer gefähr­lichen Fluchtwege verwebt die Autorin in Rückblenden mit den histo...

Rezension zu »Und es schmilzt« von Lize Spit

Und es schmilzt

von


Rezension vom 16.11.2017
8 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: nl

Dämonen der Jugend

Bovenmeer ist ein kleines Dorf in Flandern. Von außen betrachtet, erscheint es wie eine schutz­bedürf­tige und schützens­werte Idylle, ein Mikro­kosmos aus Kühen, Katholi­zismus, nachbar­schaft­licher Nähe. Wer dort lebt, wird jedoch beklagen, dass ödnis und Lange­weile die Tage beherr­schen und die we...

Rezension zu »Der Schnee, das Feuer, die Schuld und der Tod« von Gerhard Jäger

Der Schnee, das Feuer, die Schuld und der Tod

von


Rezension vom 08.05.2017
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die Hexe, die Hinterwäldler, der Historiker und sein Cousin

Der Winter 1951/52 war ein meteorologischer Sonder­fall, der in den Alpen Hunderte von Menschen­leben forderte. Zwischen November und Januar schneite es tage­lang und heftig, die gewal­tigen Schnee­mengen gingen als unbe­rechen­bare, tod­bringende Lawinen in die Täler ab. Die Bewohner der Berghöfe, im Winter ohne&s...

Rezension zu »Die vier Jahreszeiten des Sommers« von Grégoire Delacourt

Die vier Jahreszeiten des Sommers

von


Rezension vom 02.10.2016
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Allzu blumige Poesie

Am 14. Juli, dem französischen Nationalfeiertag, ist das ganze Land auf den Beinen. Wer kann, reist ans Meer, zum Beispiel an die weit­läufi­gen Strände von Le Touquet bei Calais. Unter den Tau­senden, die sich dort tummeln, sind vier Paare, deren Geschichte Grégoire Dela­court, in seiner Heimat äußerst populärer R...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top