Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Gott baut um« von Ulrich Knellwolf

Gott baut um

von


Rezension vom 16.10.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Per Anhalter nach Bethlehem

So fantasievoll und so überraschend variiert habe ich die Weih­nachtsg­e­schich­te noch nicht gelesen. Ulrich Knellwolf hat gleich mehrere Fassungen davon kre­iert – zwischen zwei und einem Dutzend Seiten lang – und in dem Bändchen »Gott baut um« ver­sam­melt. Sie sind heiter und besinnlich, theologisch reizvoll, inspirieren un­sere...

Rezension zu »Un bel sogno d'amore« von Andrea Vitali

Un bel sogno d'amore

von


Rezension vom 14.10.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Räuber und Gendarm

Ach, auf welches Pferd soll sie nur setzen, die aufgeweckte Adelaide Pizzi? Im Rennen sind Alfredo Denti und Ernesto Tagliaferri (genannt »il Taglia«), und beide sind weit entfernt vom Ideal eines Mannes, dem eine junge Frau ihre Gunst schenken möchte. Ernesto sieht besser aus und ist der kessere der beiden. Er hat ihr sogar schon einmal einen K...

Rezension zu »Den Nächsten, der Frohe Weihnachten zu mir sagt, bringe ich um« von Johannes Engelke

Den Nächsten, der Frohe Weihnachten zu mir sagt, bringe ich um

von


Rezension vom 12.10.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Na dann: »Frohe Weihnachten!«

Warum nur so gereizt? Wo Weihnachten doch das Fest der Liebe ist und man folg­lich jedem Passanten von Herzen ein »frohes Fest« wünscht! Und nun sol­len Weihnacht und Mord zusammengehen? Wie das? Noch mehr Rezensionen schöner Bücher und Musik-CDs für die Advents- und Weihnachtszeit finden Sie hier. Die zwölf Kriminal­geschichten in dieser...

Rezension zu »Tabu« von Ferdinand von Schirach

Tabu

von


Rezension vom 10.10.2013
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ein großer Bluff

Die von Eschburgs waren einmal ein angesehenes Adelsgeschlecht. Sie betrieben eine Papiermühle und eine Spinnerei. Aber nach Inflation und Weltwirtschaftskrise war das Vermögen der fleißigen Ahnen da­hin, so wie auch von der einstigen Burg, »die dem Dorf seinen Namen gegeben hatte«, nur noch Steinreste zeugen. Dann bewohnte die Familie eine h...

Rezension zu »Tod in der Atacama« von Roberto Ampuero

Tod in der Atacama

von


Rezension vom 08.10.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: cl

Wasser in der Wüste

Cayetano Brulé ist der Protagonist dieses gelungenen Krimis, der an einem für uns reizvoll-exotischen Schauplatz angesiedelt ist. Dass Señor Brulé ein Ge­nuss­mensch ist, verrät schon sein rundes Bäuchlein; Pancho-Villa-Bart und Lucky Strikes unterstützen die Einschätzung. Er wurde etwa fünfzig Jahre vor Hand­lungs­beginn in Havanna ge...

Rezension zu »Das Böse im Blut« von James Carlos Blake

Das Böse im Blut

von


Rezension vom 06.10.2013
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Land der unbegrenzten Gewalt

Der Mythos des Far West hat in James Carlos Blakes Roman »Das Böse im Blut« sein Grab gefunden. In Klassikern wie »Lederstrumpf« geschaffen, ver­klärt durch unzählige Hollywoodfilme und die gesamte Sparte der Country Music, leben die beliebten Klischees vom Kampf der Pioniere ums überleben in rauer Natur und von der ...

Rezension zu »Die Listensammlerin« von Lena Gorelik

Die Listensammlerin

von


Rezension vom 04.10.2013
11 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Woody Allen würde sie mögen

Sofia ist nicht allein. Sie ist die Dritte in einer Kette von vier Frauen aus vier Generationen, und jede hat ihre Last zu tragen. Das gilt selbst für die Jüngste, ihre kleine Tochter Anna, die erst etwa zwei Jahre alt ist, aber mit einem schwe­ren Herzfehler geboren wurde und in wenigen Tagen operiert werden soll. Sofias Mutter heißt Ana­stas...

Rezension zu »Fettberg« von Phyllis Kiehl

Fettberg

von


Rezension vom 02.10.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Keine Beißhemmung, bitte!

»Wie gut, dass ich kein Dicker bin,« sang Marius Müller-Westernhagen 1978, als er noch jung und hager war. Schon damals war sein Text nicht politically correct; er brachte dem Rocker den Vorwurf ein, er mache sich über Menschen lustig, die unter ihrem ungeliebten, unverschuldeten, wenn nicht krankheits­bedingten Übergewicht leiden. Mit dem bi...

Rezension zu »Danach« von Koethi Zan

Danach

von


Rezension vom 01.10.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Sarah wächst über sich hinaus

Zurückgezogen aus der Welt wie eine Karthäuserin lebt Caroline Morrow. Ihre Arbeit für eine Versiche­rungsgesellschaft erledigt sie am Computer im häus­lichen home office. Ihr Appartement in einem Hoch­haus an der Upper West Side von Manhattan braucht sie nie zu verlassen, denn Pförtner Bob liefert ihr auf Wunsch alles nach oben. Andere Men...

Rezension zu »Lasst die Spiele beginnen« von Niccolò Ammaniti

Lasst die Spiele beginnen

von


Rezension vom 30.09.2013
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Eine überdrehte Nummer

Eine grauenerregende Horde sind sie, die Bestien des Abaddon – mit Haut und Haar dem Bösen verschrie­ben, und kein geringerer als Satan ist ihr Idol. Schade nur, dass bloß noch vier übrig sind in ihrem Bunde. Die anderen sind alle abtrünnig, zur Konkurrenz abgesprungen. Jetzt hat Saverio Moneta, der An­füh­rer, ein riesiges Identitäts- u...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top