Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Es wird Tote geben« von Georg Haderer

Es wird Tote geben

von


Rezension vom 19.09.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Ruhige Kugel oder Flummi?

Zugeben würde er das wohl nie. Aber nun ist er endlich da angelangt, wo er sich wohl fühlt, wo er zu sich selber finden kann. Nachdem ihn diverse Mord­fälle psychisch ins Straucheln gebracht hatten, wurde er aufs »Abstell­gleis« ins Nie­mandsland geschoben. Und so schiebt Major Johannes Schäfer, ehemals Grup­penleite...

Rezension zu »Alle Farben der Welt« von Giovanni Montanaro

Alle Farben der Welt

von


Rezension vom 17.09.2013
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Abweichung und bitteres Leid

Dieses kleine Büchlein – eine Art Briefroman – erzählt von einem Maler, der Licht und Farben zum Leben erwecken konnte wie kein zweiter, und führt uns doch zurück in eine Zeit, die man ›dunkel‹ nennen muss, wenn man daran denkt, was Menschen angetan wurde, die psychisch krank waren oder von der Norm ab­wichen. Ver­gleichs­weise human...

Rezension zu »Il sogno di volare« von Carlo Lucarelli

Il sogno di volare

von


Rezension vom 15.09.2013
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Ein ordentlicher Thriller

Ein ganz schön blutrünstiger Killer treibt sein Unwesen in Bologna. Er miss­han­delt und tötet seine Opfer nicht einfach, sondern zerfetzt geradezu ihren Ober­kör­per, um ihr Herz herauszureißen. Was für ein Mensch mag das sein, der sich wie ein Raubtier verhält, dazu geschickt, klug und technisch versiert ist? Er betreibt einen Blog, de...

Rezension zu »Die Frau im gepunkteten Kleid« von Beryl Bainbridge

Die Frau im gepunkteten Kleid

von


Rezension vom 11.09.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Im Blitzlicht der Geschichte

Am Ende des Romans stehen wir mittendrin in der Menge aus Be­wunderern, Journalisten, Männern und Frauen, die sich dicht drängen in diesem Hotelfoyer vor den Flügeltüren des Ballsaals. Um uns herum tost stürmischer Applaus, ohrenbetäubende Pfiffe und immer wieder ein rhythmischer Chor von Stimmen: »Wir wollen Bobby – Wir wolle...

Rezension zu »Allmen und die Dahlien« von Martin Suter

Allmen und die Dahlien

von


Rezension vom 09.09.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ch

Beste Beziehungen

Im Januar 2011 wurde »Allmen International Inquiries« gegründet, eine kleine, feine, auf Diskretion be­dachte Privatdetektei, die sich auf die Wieder­be­schaf­fung von Pretiosen aller Art konzentriert. Der hoch­trabende Firmenname sug­ge­riert weltweites Agieren, wie auch der Internetauftritt viel verspricht...

Rezension zu »Der Fälscher, die Spionin und der Bombenbauer« von Alex Capus

Der Fälscher, die Spionin und der Bombenbauer

von


Rezension vom 03.09.2013
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Der Virtuose der Biografien

Alex Capus liebt es, Menschen aufzustöbern, die nicht unbedingt im Zentrum der großen Weltgeschichte agierten, aber in deren Randbereichen eine nicht ganz unbedeutsame Rolle spielten oder einfach nur »dabei waren«. Ihre Zeitzeugenschaft macht sie interessant – wie auch ihre Vita und ihr Charakter. Fleißig trägt der A...

Rezension zu »Die Landkarte der Finsternis« von Yasmina Khadra

Die Landkarte der Finsternis

von


Rezension vom 30.08.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Vom Regen in die Traufe

Dr. Kurt Krausmann ist aus der Bahn geworfen. Schon zum zweiten Mal muss er sich ganz neu orientieren. Das eigentliche Leben des praktischen Arztes be­gann, so reflektiert er in der Rückschau, als er »der Liebe begegnete«. Als sich seine Frau Jessica nach zehn glücklichen Ehejahren das Leben nahm, ohne eine Er­klärung zurück...

Rezension zu »Die Ballade der Lila K« von Blandine Le Callet

Die Ballade der Lila K

von


Rezension vom 28.08.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Am Ende frei

Lila befindet sich in einem abgeschlossenen, halbdunklen Raum. Meistens dämmert sie vor sich hin. Man hat sie sediert. Aber die festen, schmerzenden Gurte an den Handgelenken, mit denen sie am Bett festge­schnallt ist, spürt sie deutlich. Monitore über­wachen ihre Körperfunktionen. Eine Kamera beobachtet sie rund um die Uhr. Da sie kein...

Rezension zu »Milano Criminale« von Paolo Roversi

Milano Criminale

von


Rezension vom 18.08.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Räuber und Gendarm über zwei Jahrzehnte

Sieben bewaffnete Männer raubten am 27. Februar 1958 in einem filmreifen Coup einen Geldtransporter aus und erbeuteten die gigantische Summe von 600 Millionen Lire. Der Überfall fand am helllichten Tage statt, und viele An­woh­ner der Via Osoppo wurden Augenzeugen. Antonio (knapp 14) und Roberto (10) waren darunter, und was sie da gerade beobac...

Rezension zu »Le nostre vite senza ieri« von Edoardo Nesi

Le nostre vite senza ieri

von


Rezension vom 04.08.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Italiens Unternehmergeist reaktivieren

Die norditalienische Stadt Prato war noch bis in die 1990er Jahre die Hochburg der renommierten italieni­schen Textilindustrie. Hier wurden Seide und andere edle Materialien zu hoch­wer­tigen Produkten verar­beitet, die handwerklich und stilistisch weltweit Maßstäbe setzten. Mit der Glo­ba­li­sie­rung verfielen Preise, Kaufkraft und Quali...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top