Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Eine Art Bescherung« von Siegfried Lenz

Eine Art Bescherung

von


Rezension vom 04.11.2015
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Nachkriegswinter – ganz unsentimental

Die neun kleinen »Weihnachts- und Win­ter­ge­schichten«, die Hoff­mann und Campe unter dem Titel »Eine Art Bescherung« herausge­ge­ben hat, stammen von dem 2014 verstorbenen Schriftsteller Siegfried Lenz. Er ver­fasste sie zwischen 1951 und 1966, in der Zeit also, in der auch die Meis­ter­werke ent­standen, die sei­nen bis heute unge...

Rezension zu »Löwen wecken« von Ayelet Gundar-Goshen

Löwen wecken

von


Rezension vom 01.11.2015
52 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: il

Erzwungene Sühne

Ein perfekter Mensch ist Dr. Etan Grien, 41, nicht, aber ein aufrechter, liberaler Staats­bürger, nicht reli­giös, aber mit festen Moral­vor­stel­lungen. Deswegen konnte er die Korrup­tions­fälle auf seiner Station im Zentral­kranken­haus Tel Aviv nicht weiter decken. Er musste das Richtige tun: sie zur Anzeig...

Rezension zu »Berlin Feuerland« von Titus Müller

Berlin Feuerland

von


Rezension vom 30.10.2015
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Vorkämpfer unserer Freiheit

»Die gute alte Zeit!« Nur farbenblinde Nostalgiker oder griesgrämige Ewig-Gestrige können so seufzen. In Wahrheit gilt (analog zu »Jedes Brot hat seine Not«): »Jede Zeit hat ihr Leid.« In manchen Zeiten brodelt es freilich heftiger, wenn allzu lang ertragenes bitteres Leid und das Bild einer besseren Zukunft ge...

Rezension zu »Gehe hin, stelle einen Wächter« von Harper Lee

Gehe hin, stelle einen Wächter

von


Rezension vom 28.10.2015
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Das Gewissen: eine Insel

Jean Louise Finch, 26, hat wie jedes Jahr Sehn­sucht nach ihrer Heimat. Deswegen reist sie aus dem mon­dänen, aufge­klärten New York, wo sie lebt und arbeitet, nach Maycomb, der Klein­stadt in Ala­bama, wo sie geboren wurde und auf­wuchs. Zwei Wochen später ist das hero­ische Bild, das sie von ihrem Vater gehegt hatte...

Rezension zu »Der ehrliche Dieb« von Andrea Camilleri

Der ehrliche Dieb

von


Rezension vom 19.10.2015
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Zeitreise in Montalbanos junge Jahre

Der neueste »Montalbano« fällt in mehrfacher Hinsicht aus dem Rahmen. Der deutsche Titel lässt nicht erkennen, dass es sich nicht etwa um den 23. Band der Montalbano-Krimi­nal­roman­serie handelt, sondern um eine Sammlung von Erzählungen, die an die erfolgreiche italienische TV-Serie »Il giovane Montalbano« (deutsch: »Der junge Montalban...

Rezension zu »Das Lächeln der Signorina« von Andrea Camilleri

Das Lächeln der Signorina

von


Rezension vom 17.10.2015
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Was klassische Schönheit anrichtet

Als Salvo Montalbano einst in Vigàta die Schulbank drückte, besprach man in seinen Italie­nisch­stunden auch Ludovico Ariostos Versepos von ca. 1516, »Orlando furioso«, den »Rasenden Roland«. Eine Bege­benheit darin hat den Sech­zehn­jährigen besonders beeindruckt: Als Roland am Hofe seines Onkels die be­zaubernde chinesische Prinzessi...

Rezension zu »Makarionissi oder Die Insel der Seligen« von Vea Kaiser

Makarionissi oder Die Insel der Seligen

von


Rezension vom 08.10.2015
5 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Heldinnen weinen nicht

In Kristallkugeln zu lesen ist natürlich Humbug. Seriös ist es dagegen, zu interpretieren, wie eine Schere zu Boden fällt – spitz oder flach? Auch Kaffeesatz, Hennen, die wie Hähne krähen, und vorzeitig welkendes Gras sind bedeutsame Omen zukünftiger Er­eig­nisse. Solche Zeichen senden uns die Götter und unsere Ah­nen aus d...

Rezension zu »Pakete an Frau Blech« von Rolf Bauerdick

Pakete an Frau Blech

von


Rezension vom 07.10.2015
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Teuflische Täuschungen

Im eisigen Januar 1979 sitzt Maik Kleine in einem Reise­bus. Der Vier­zehn­jäh­rige ist der Jüngste und der einzige Jugendliche unter den Insassen. In Leipzig waren sie losgefahren, jetzt werden sie im gleißenden Flutlicht des Grenzübergangs Marienborn kontrolliert. Die DDR-Grenzer lassen keine Schikane aus, um die Passagie...

Rezension zu »Das Mädchen, das nach den Sternen greift« von Pep Bras

Das Mädchen, das nach den Sternen greift

von


Rezension vom 25.09.2015
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: es

Der zerbrechliche Zauber des Glücks

Was das wunderschön gestaltete Cover verheißt, das löst dieses Buch auch ein. Das Bild entführt uns in eine exotische süd­amerika­nische Urwald­land­schaft, ruhig gleitet ein Kahn auf spiegelglattem Gewässer dahin, im üppigen Astwerk, das den Betrachter umspielt, tummeln sich kunterbunte Vögel, deren Pfiffe man förmlic...

Rezension zu »Die Nacht der verschwundenen Dinge« von J.F. Dam

Die Nacht der verschwundenen Dinge

von


Rezension vom 24.09.2015
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Der ewig Suchende

Thomas und Christina Well stehen mittendrin im prallen Treiben. Erfolgreich im Beruf, wohl­habend, weit­gereist, bestens integriert in einen Freundeskreis von Gleichgesinnten, können die Mittdreißiger ein selbst­be­stimm­tes, anspruchs­volles und zufrieden­stellendes Leben in Rundum-Sicher­heit führen...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top