Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Die grüne Bluse meiner Schwester« von Gerður Kristný

Die grüne Bluse meiner Schwester

von


Rezension vom 19.12.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: is

Ein dünnes Stöffchen

Fridas Kindheit war nicht wirklich schön. Ihre Mutter, mit sich und der Welt nicht zu­frie­den, konnte dem Mädchen nicht die Herzenswärme geben, nach der sie sich sehnte. Ein wenig mehr davon verspürte Frida bei ihrem Vater, einem An­walt, der aber auch zu Wut­aus­brüchen neigte. Nun ist er nach schwerer Krank­heit vers...

Rezension zu »Die Dunkelheit in den Bergen« von Silvio Huonder

Die Dunkelheit in den Bergen

von


Rezension vom 17.12.2013
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ch

Packender Krimi und faszinierendes Sittengemälde

Jahrelang waren Truppen marodierend durchs Land gezogen und hatten die bit­ter­armen Bewohner der letzten Krümel ihrer Habseligkeiten beraubt. Dabei macht ihnen ihre Heimat das Überleben ohnehin schon schwer: enge, un­weg­same Täler, umschlossen von gewaltigen Felsmassiven. Im Sommer dringt die Sonne nur für wenige Stunden durch die dichten...

Rezension zu »I milanesi ammazzano al sabato« von Giorgio Scerbanenco

I milanesi ammazzano al sabato

von


Rezension vom 15.12.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Klassiker des italienischen Kriminalromans

Giorgio Scerbanencos Vater war Ukrainer, seine Mut­ter Italienerin. Er wurde 1911 in Kiew geboren, zog aber 1927 mit der Mutter nach Mailand. Im Ita­lie­ni­schen fühlte er sich immer zu Hause. Nach dem Tod der Mutter 1929 schlug er sich mit den un­ter­schied­lich­sten Gelegenheitsarbeiten durch, aber über den Journalismus fand er schließ...

Rezension zu »Ohne jeden Zweifel« von Tom Rob Smith

Ohne jeden Zweifel

von


Rezension vom 12.12.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Wahn oder Wahrheit?

Keinem in dieser Familie kann man glauben. Da ist nichts so, wie es scheint. Sohn Daniel lebt mit seinem Freund Mark in einer gemeinsamen Wohnung in London. Mark finanziert die Miete und den gemeinsamen Lebensunterhalt, denn Daniel hat als Designer für begrünte Dächer kaum Aufträge. Das hat er freilich sei­nen Eltern Chris und Tilde bisher ...

Rezension zu »F« von Daniel Kehlmann

F

von


Rezension vom 07.12.2013
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Kehlmanns Farbenlehre

»Es war das Jahr 1984.« Arthur Friedland lebt in zweiter Ehe mit einer Au­gen­ärz­tin und den eineiigen Zwil­lin­gen Iwan und Eric. Während die Medizinerin den Lebensunterhalt verdient, versucht er sich im Schreiben (»brin­ge das Leben damit zu, über das Leben nach­zu­den­ken«). Ab und ...

Rezension zu »Ogni madre« von Savina Dolores Massa

Ogni madre

von


Rezension vom 05.12.2013
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Die wahren Protagonisten sardischer Geschichte

Clicca qui per la versione italiana di questa recensione. Savina Dolores Massa schreibt Geschichten, die so herb sind wie die Insel, auf der sie sich zutragen. Im Vorwort erklärt sie, sie habe »creature« schaffen wol­len, »che si aggirassero tra avvenimenti e paesi della Sardegna passata«. Ihre Fi­gu­ren sind aber vor allem tief verwurzelt ...

Rezension zu »Wäre ich du, würde ich mich lieben« von Horst Evers

Wäre ich du, würde ich mich lieben

von


Rezension vom 03.12.2013
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Einhundertzehn Prozent Wahrheit – ehrlich!

Damit Sie gleich Bescheid wissen: »Alle meine Geschichten [beruhen] auf tat­sächlichen Erlebnissen«, ver­sichert uns der Autor. Eiskalt hat er den Fakten ins Auge geblickt, um alsdann »die Realität ohne be­schönigende Worte ... exakt so« wiederzugeben, »wie es tatsächlich passiert ist«. Nur ab und...

Rezension zu »Koma« von Jo Nesbø

Koma

von


Rezension vom 01.12.2013
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: no

Holt Harry Hole!

Rund um die Uhr bewachen Polizisten die geheimnisvolle Person, die auf der Intensiv­sta­tion des Reichs­hos­pi­tals von Oslo liegt. Man hofft, dass der Patient aus dem Koma erwacht, denn seine Aussage könnte das fehlende Puzzle­stein­chen sein, um einen alten Fall endlich auf­zu­klä­ren. Der Nesbø-Fa...

Rezension zu »Die großen romanischen Kirchen in Köln« von Jürgen Kaiser, Florian Monheim

Die großen romanischen Kirchen in Köln

von


Rezension vom 29.11.2013
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Kölns unterschätzte Pracht

Dieses Buch ist ein Segen. Schon seit einigen Jahren rücken die romanischen Kirchen aus dem Schatten des über­mächtigen gotischen Anziehungs­punktes aller Köln-Touristen ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Berichte in den Medien und private Initiativen wie der Förder­verein Romanische Kirchen Köln e.V. (der auch dieses Buch unter­stützt...

Rezension zu »Un posto anche per me« von Francesco Abate

Un posto anche per me

von


Rezension vom 26.11.2013
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Durch die Nacht mit ... Peppino

Was hat es bloß mit diesem Kerl auf sich, der da mitten in der Nacht auf der letzten Bank des Autobusses kauert und vor sich hin murmelt? Was hat er in seinen Plastiktüten? Und wer ist Marisa, zu der er zu spre­chen scheint? Fragen wie diese brennen uns beim Lesen auf den Lippen und sorgen dafür, dass wir das Buch nicht aus der Hand legen, ehe ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top