Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Heiligenblut« von Harry Kämmerer

Heiligenblut

von


Rezension vom 15.03.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Der Münchner Fenstersturz

Aus Münchens heiterem weiß-blauen Himmel ist ein Mann in schwarzer Soutane hernieder gekommen! Um genau zu sein: Bruder Wolfgang ist aus einem Fenster des kirchlichen Palais an der Kardinal-Faulhaber-Straße gestürzt. Ein gefallener Engel an Münchens Prachtstraße? Ein unglücklicher Unfall? Oder gar ein mörderischer Akt? Doch w...

Rezension zu »Die Tage des Regenbogens« von Antonio Skármeta

Die Tage des Regenbogens

von


Rezension vom 13.03.2013
10 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: es

Aus der Höhle in die Sonne treten

Die ära der Hoffnung wurde schon nach kurzer Zeit brutal zerschlagen. Mit einem Militärputsch entmachtete General Augusto Pinochet am 11. September 1973 den cha­ris­ma­ti­schen Präsidenten Salvador Allende, der nur drei Jahre zuvor demokratisch gewählt worden war. Auf dem Sozialisten hatten die Erwartungen vieler geruht, den USA...

Rezension zu »Arturos Insel | L'isola di Arturo« von Elsa Morante

Arturos Insel | L'isola di Arturo

von


Rezension vom 11.03.2013
13 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Ich suche das Glück in weiter Ferne

»Ricerco un bene fuori di me«, singt Cherubino in Mozarts »Figaros Hochzeit« und ahnt, dass er es dort nicht finden wird. Elsa Morante (1918-1985) hat die Stelle dem 6. Kapitel ihres Romans »L'isola di Arturo« (1957) als Motto voran­gestellt. Dieses Buch spielt auf Procida, der spröden Schwester Capris im Golf von Neapel, es stammt von ihr ...

Rezension zu »Rache verjährt nicht« von Reginald Hill

Rache verjährt nicht

von


Rezension vom 09.03.2013
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Die Axt im Walde

Da muss jemand, der nie vergisst, ganz mies hintergangen worden sein. Bitterböses lassen Titel und Cover ahnen - und in der Tat wird derjenige Jahre später meuchelmordend Rache nehmen. Eine Axt mit Kerben ziert die Suhrkamp-Ausgabe des Kriminalromans "Rache verjährt nicht". Es ist das letzte Buch, das der renommierte englische Krimi-Autor Regina...

Rezension zu »Das geheime Prinzip der Liebe« von Hélène Grémillon

Das geheime Prinzip der Liebe

von


Rezension vom 06.03.2013
10 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Freundschaft – Liebe – Misstrauen – Hass – Rache

Das ist kein kitschiger, trivialer Liebesschmalz, sondern beste, niveauvolle Unter­hal­tungs­lite­ra­tur, deren ergreifender Plot kaum fassbar ist und in einem fulminanten Schluss kulminiert. Hélène Grémillons Debut wurde ver­dien­ter­maßen mit dem Prix Robles ausgezeichnet. Der Roman spiel...

Rezension zu »Verflucht sei Dostojewski« von Atiq Rahimi

Verflucht sei Dostojewski

von


Rezension vom 27.02.2013
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Auf der Suche nach der verlorenen Sühne

Als sein Beil den Schädel der Wucherin zerteilt hat, ist es zu spät für Reue, schlechtes Gewissen und Schuldgefühle. Dem, der den Schlag ausgeführt hat, schießt der Gedanke an das Schicksal Raskolnikows durch den Kopf. Hätte er Dostojewskis Roman "Verbrechen und Strafe" nicht gelesen, wäre er zu dieser Tat nie fähig gewesen. Der Mörder is...

Rezension zu »Delikatessen« von Martin Walker

Delikatessen

von


Rezension vom 25.02.2013
2 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Studenten, Swatch und Stopfleber

Der schottische Autor Martin Walker hat seinen Wohnsitz vor einigen Jahren ins französische Périgord verlegt. All das, was er dort schätzen gelernt hat, lässt er in seine Krimireihe um Benoît "Bruno" Courrèges, den Chef de police des fiktiven Dorfes Saint-Denis, einfließen: eine beschauliche, idyllische Landschaft; freu...

Rezension zu »Er ist wieder da« von Timur Vermes

Er ist wieder da

von


Rezension vom 23.02.2013
44 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Germany's next Top-Führer

So ein unfassliches Buch haben Sie und ich noch nicht gelesen. Am 30. August 2011 erwacht ein 56-Jähriger mit verdreckter, nach Benzin stinkender Uniform auf einem Brachgelände mitten in Berlin. Kein Geschützdonner, keine Luft­schutz­sirenen, keine Reichkanzlei, kein Führerbunker, keine Eva, stattdessen von Schmutzfinken beschmierte HäuserwÃ...

Rezension zu »Unterholz« von Jörg Maurer

Unterholz

von


Rezension vom 22.02.2013
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ein Fleißkärtchen für lustige Miniaturen

Was haben Richard Wagner, Francisco de Goya, Rainer Maria Rilke und Udo Lindenberg gemeinsam? Sie werden im Unterholz eines deutschen Alpenkrimis ertappt! 58 Kapitel hat Jörg Maurers neuer Alpenkrimi, und jedem einzelnen hat der Autor eine wunderbare kleine geistig-sprachliche Spielerei zum Begriff "Unterholz" vorangestellt - knapp kommentierte De...

Rezension zu »Der Traumhändler« von Augusto Cury

Der Traumhändler

von


Rezension vom 20.02.2013
11 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: br

Aufruf zu einem liebenswerteren Leben

Ein Pulk Schaulustiger starrt gebannt nach oben. Polizei, Feuerwehr und ein Psychologe sind angerückt. Am Rande eines Hochhausdaches steht Julio Lambert, bereit zum Sprung in die Tiefe. Da nähert sich von hinten ein Alter, ungepflegt bis verlottert, der sich unten durch alle Absperrungen hindurch gemacht hat, nimmt neben ihm auf der Brüstung Pla...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top