Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Il casellante« von Andrea Camilleri

Il casellante

von


Rezension vom 17.06.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Die Wurzeln von Vigàta

Dies ist der zweite Teil einer Roman-Trilogie. Wieder erschafft Andrea Camilleri eine fantasie- und anspielungsreiche Welt, die zwar in Sizilien (natürlich in Camilleris fiktivem Vigàta) lokalisiert ist, aber in ihren Themen und Motiven sehr weit zurückgreift - nämlich in die griechische Mythologie. Wir lesen, wie ein Bahnwärter und seine Frau...

Rezension zu »Il Cinghiale che uccise Liberty Valance« von Giordano Meacci

Il Cinghiale che uccise Liberty Valance

von


Rezension vom 27.08.2016
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Apperbohr versteht schon

Dies ist wohl das schrägste Stück Belletristik, das seit längerer Zeit in Italien erschienen ist. Beim Premio Strega 2016 eroberte es den vierten Platz. In über fünfzig Kapiteln erzählt hier ein be­gnadeter Fabu­lierer eine ganze Region, entwirft ein paar Dutzend Cha­raktere unter­schied­lichster Couleur, philo­sophiert über Gott und d...

Rezension zu »Il Commissario Ricciardi: Übersicht der Kriminalromane und Fernsehfilme« von Maurizio de Giovanni

Il Commissario Ricciardi: Übersicht der Kriminalromane und Fernsehfilme

von


Rezension vom 15.10.2021
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Ein Gentleman-Kommissar in den Dreißigerjahren

»Il commissario Ricciardi« ist eine Reihe von Kriminal­romanen des Autors Maurizio de Giovanni (1958 in Neapel geboren). Auf deren Grundlage und unter dem gleichen Titel strahlte RAIuno im Frühjahr 2021 und 2023 eine Fernseh­serie aus, deren erste Staffel sechs, deren zweite Staffel vier Episoden umfasst. (Für den deutsch­sprachi­gen Raum w...

Rezension zu »Il compimento è la pioggia« von Giorgia Lepore

Il compimento è la pioggia

von


Rezension vom 17.05.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Bari, dunkle, eisige Stadt

Apulische Kaufleute raubten 1087 in Kleinasien die sterblichen Überreste des heiligen Nikolaus und über­führten sie nach Bari, wo es an standes­gemäßen Reliquien gerade schmerzlich mangelte. Sogleich errichtete man dem wirtschaft­lich höchst willkom­menen Neuzugang eine strahlend weiße Basilika innovativen Stils, die zu einem populären ...

Rezension zu »Il cortile di pietra« von Francesco Formaggi

Il cortile di pietra

von


Rezension vom 07.06.2017
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Verkaufte Kinder

Kaum vorstellbar ist die Armut, die in weiten Landstrichen Italiens nach dem Krieg herrschte, ehe der wirt­schaft­liche Auf­schwung ein­setzte. Mutige junge Menschen verließen ihre Heimat, um in der Poebene oder jenseits der Alpen in Landwirtschaft und Industrie auszu­helfen und ihre Familien zu Hause mit dem verdien­t...

Rezension zu »Il cuoco dell’Alcyon« von Andrea Camilleri

Il cuoco dell’Alcyon

von


Rezension vom 16.07.2019
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Ein völlig Unbekannter

»Un pirfetto scanosciuto.« Das ist der letzte Satz dieses Krimis um den tüchtigen Salvo Montalbano, Chef des Kom­missa­riats im siziliani­schen Provinz­städt­chen Vigàta. In sechs­und­zwan­zig Kriminal­romanen und über siebzig Erzählungen hat Andrea Camilleri diesen Charakter schlüssig weiter­ent­wickelt, vom jungen Berufs­anfä...

Rezension zu »Il cuore selvatico del ginepro« von Vanessa Roggeri

Il cuore selvatico del ginepro

von


Rezension vom 10.01.2014
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Die Hexe in der Nuraghe

Severino schafft es einfach nicht, den Säugling zu erschlagen, wie es ihm Großvater Efisio aufgetragen hat. Im entscheidenden Moment wird er schwach und lässt den schweren Steinbrocken zu Boden sinken. Der eiskalte Novemberregen wird dem Leben seines Neugeborenen schon ein Ende machen. Dabei hatte tzia Mercede, die Hebamme, die beiden Männer ei...

Rezension zu »Il metodo Catalanotti« von Andrea Camilleri

Il metodo Catalanotti

von


Rezension vom 10.07.2018
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Lieben Sie Priestley?

Clicca qui per la versione italiana di questa recensione. Niemals zuvor hat Andrea Camilleri seinen legendären commissario derart demaskiert wie in diesem, dem sechs­undzwan­zigsten Krimi der Reihe [› Übersicht]. Dass Salvo Montalbano mit dem Älter­werden hadert, zog sich als roter Faden schon durch die letzten Bände, blieb aber begrenzt a...

Rezension zu »Il nome del padre« von Flavio Villani

Il nome del padre

von


Rezension vom 24.08.2017
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Gerechtigkeit verjährt nicht

Die Großstadt ist wie ausgestorben. Die Geschäfte der Boule­vards sind mit eisernen Roll­läden verram­melt, die weiten Plätze menschen­leer. Selbst die Hallen des Haupt­bahn­hofs wirken verlassen. Wie jedes Jahr sind zu Ferragosto alle ans Meer geflohen. Dieser Sommer – 1972 – ist besonders unerträg­lich. Die stickige, heiße Luft s...

Rezension zu »Il pittore« von Gino Marchitelli

Il pittore

von


Rezension vom 16.06.2014
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Täter und Opfer im Salento

Clicca qui per la versione italiana di questa recensione. Wie idyllisch dieser Roman beginnt! Das haben wir Touristen doch alle in bes­ter Erinnerung: Der Feri­en­jet gleitet im Landeanflug auf Bari oder Brindisi über »lo spettacolo della costa«; gleich nach der Lan­dung um­fängt uns der war­me Wind des Salento, wir holen den Mietwagen ab...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top