Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »In weißer Stille« von Inge Löhnig

In weißer Stille

von


Rezension vom 30.01.2010
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Auge um Auge, Zahn um Zahn ...

Wenn sich jemand "nichts als Erlösung" wünscht, muss er sich in größter existentieller Not befinden. Dafür bieten sich etliche Interpretationen an: Ein Mensch, der Schuld auf sich geladen hat, fürchtet um sein Seelenheil und bittet Gott, dass er ihm "Absolution" erteilen möge. Jesus ist für die Christenheit der "Erlöser" von aller Sch...

Rezension zu »Inés und die Freude« von Almudena Grandes

Inés und die Freude

von


Rezension vom 21.01.2015
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: es

Zuckerkringel für die Widerstandskämpfer

Europaweit tobten im Herbst 1944 blutige Kämpfe, um den Faschismus nie­der­zu­rin­gen. Die deutschen Truppen sahen sich zum Rückzug gezwungen, das Ende war absehbar. Unter den Gegnern des spanischen Franquismus wuchs die Hoffnung, nun auch diese Diktatur stürzen zu können. Schon im Mai hatten die Alliierten Spanien unter Druck gesetzt, sein...

Rezension zu »Ins Dunkel hinein« von Charles Frazier

Ins Dunkel hinein

von


Rezension vom 13.01.2015
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Eine elementare Erziehung

Luce, kaum dreißig, hat schlechte Erfahrungen mit den Menschen hinter sich. Ihre »triste Ver­gan­gen­heit« hat sie zwar nicht trist gemacht, doch vor allem ge­lehrt, »dass man auf nie­man­den zäh­len konn­te«. Also hat sie ihre Ver­bin­dung zu den Menschen gekappt und sich auf S...

Rezension zu »Insomnia« von Jilliane Hoffman

Insomnia

von


Rezension vom 25.05.2017
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Wer einmal lügt ...

Krimis um psychopathische Serienmörder werden gern gelesen. Wenn sie gut gemacht sind, kann der Plot die Nerven gleich auf vier Ebenen strapa­zieren – einmal durch grausame Mord­beschrei­bungen, dann durch die Klippen der Ermitt­lungs­arbeit, drittens durch die ängste poten­zieller Opfer und schließlich durch d...

Rezension zu »Interview mit einem Mörder« von Bernhard Aichner

Interview mit einem Mörder

von


Rezension vom 01.11.2016
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Augenzeuge oder Psychopath?

Ein abgehalfterter Fußballstar, ein verhinderter Klavier­virtuose, ein fideler Priester und ein besinn­licher Toten­gräber in der zweiten Generation sind die vier Haupt­personen im vierten Band der beliebten Max-Broll-Reihe des Inns­brucker Autors Bernhard Aichner. Obwohl mehrere Personen gezielt ins Reich der Toten befö...

Rezension zu »Io e te« von Niccolò Ammaniti

Io e te

von


Rezension vom 27.06.2011
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Lorenzo wird enttarnt

Mit seinem neuesten Roman "Io e te" - im März 2012 bei Piper auf Deutsch und auch als Hörbuch, gelesen von Hans Löw, erschienen - führt Niccolò Ammaniti uns wieder in die Innen- und Außenwelt eines empfindsamen, intelligenten, nachdenklichen Vierzehnjährigen, der sich in einer schwierigen Lage bewähren muss. Lorenzo wächst in einer wohlhab...

Rezension zu »Io non ci volevo venire« von Roberto Alajmo

Io non ci volevo venire

von


Rezension vom 29.06.2021
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Giovà der Schläfer

Nein, Giovà ist wahrlich nicht die hellste Kerze auf der Torte der Familie Di Dio, aber wenigs­tens die schwerste, und zwar sowohl bezüglich seines Körper­gewichts als auch von Begriff. Bei wichtigen Gesprä­chen, etwa mit la signora Anto­nietta, seiner Mutter, neigt er dazu, sich vor jeder inhalt­lichen Reaktion ein Zeit­polster zu versch...

Rezension zu »Io non ho paura« von Niccolò Ammaniti

Io non ho paura

von


Rezension vom 11.12.2012
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Verlorene Unschuld

Michele, eins der Kinder eines gottverlassenen armen Dorfes in Apulien, ent­deckt in einem abgedeckten Erdloch bei einem verfallenen Bauernhaus einen zarten, blassen Knaben, angekettet, verschüchtert, ver­dreckt und sprachlos. Erst hält er ihn für eine Art Gespenst, so körperlos und blutleer wirkt das verhärmte Kind auf ihn. Bei erneuten Bes...

Rezension zu »Io sono il Libanese« von Giancarlo de Cataldo

Io sono il Libanese

von


Rezension vom 17.10.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Zu flacher Aufstieg

Im Gefängnis fühlt Libano sich wie zu Hause. Er ist auf der Straße groß geworden, und sie war ihm "una maestra che non perdona". Er hat gelernt, sich mit bloßen Händen und einem Messer durchzusetzen. Jetzt - im Jahr 1976 - ist er 25 und sitzt wegen einer kleinen Waffenhandelssache ein. Da kommt beim Hofgang seine Chance: Er rettet den jungen ...

Rezension zu »Irgendwann gibt jeder auf« von Richard Stark

Irgendwann gibt jeder auf

von


Rezension vom 11.11.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Parker, ein gefährlicher Pitbull

Donald Edwin Westlake wurde am 12. Juli 1933 in Brooklyn, New York, als Sohn irischstämmiger Eltern geboren. 2008 starb er an einem Herzinfarkt. Unter verschiedenen Pseudonymen – u.a. "Richard Stark" – schrieb er zahlreiche Romane; sein Schwerpunkt waren immer Thriller. Schnell wurde sein schriftstellerisches Talent entdeckt, und er wurde mit ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top