Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »La setta degli angeli« von Andrea Camilleri

La setta degli angeli

von


Rezension vom 20.12.2012
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Schweigen ist Gold?

In sizilianischen Archiven muss Andrea Camilleri sich bestens auskennen. Jedenfalls entdeckt er da immer wieder Berichte von Ereignissen, die - sofern sie einen Bezug zur Gegenwart bieten - seine Fantasie beflügeln und zur Umsetzung in einem neuen Roman anregen. "La setta degli angeli" geht auf einen solchen Fall zurück. Im Jahr 1901 kam ein sozi...

Rezension zu »Übersicht Montalbano – die Kriminalromane und Kurzgeschichten« von Andrea Camilleri

Übersicht Montalbano – die Kriminalromane und Kurzgeschichten

von


Rezension vom 30.12.2012
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Sicilianità im Kriminalroman

Seinen eigentlichen Durchbruch als Autor erlebte Andrea Camilleri erst als fast Siebzigjähriger, nachdem 1994 sein erster Roman über den Kommissar Salvo Montalbano erschien: »La forma dell'acqua« (»Die Form des Wassers«). Davor hatte Camilleri sein Leben lang als Schriftsteller, Journalist, Regisseur und Hochschullehrer gearbeitet. Seine brei...

Rezension zu »Der Hirtenjunge« von Andrea Camilleri

Der Hirtenjunge

von


Rezension vom 18.01.2013
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: it

Von der Natur der Dinge

Dies ist der letzte Teil einer Roman-Trilogie, in der Andrea Camilleri den mythologischen Wurzeln seiner sizilianischen Heimat nachspürt. Wie nicht anders zu erwarten, tut er das nicht einfach historisierend, schon gleich nicht verklärend, sondern er bindet die wunderbar phantasievollen erzählerischen Elemente aus der griechischen Antike auf int...

Rezension zu »Un sabato, con gli amici« von Andrea Camilleri

Un sabato, con gli amici

von


Rezension vom 24.01.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Der lange Atem der Kindheit

Ist das tatsächlich ein »Camilleri«? Wo ist das sizilianische Flair, wo der Dialekt, wo sind die komödiantischen Einlagen? Der Autor hat sich hier einem un­ge­wohn­ten Sujet zugewandt, einer Art psychologischem Kammerspiel für sieben Akteure. Entstanden ist nicht das beste, sicher aber das herbste Buch dieses immens produktiven und vielseit...

Rezension zu »Die Sekte der Engel« von Andrea Camilleri

Die Sekte der Engel

von


Rezension vom 28.01.2013
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Den Gärtner zum Bock gemacht

"Missbrauch durch Kleriker" - dieses Thema ist in den Medien und in der Öffentlichkeit schon seit einigen Jahren präsent, und man könnte befürchten, dass nun auch Andrea Camilleri auf den Karren aufgesprungen ist und einen aufklärerischen, anklagenden oder antiklerikalen Roman verfasst hat, wo doch die meisten Missstände und Schuldigen bereit...

Rezension zu »Der Tanz der Möwe« von Andrea Camilleri

Der Tanz der Möwe

von


Rezension vom 15.05.2014
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Fazio entführt!

Nach vierzehn Romanen über seinen commissario Salvo Montalbano hat Ca­mil­le­ri seinen Lesern ein ge­wisses Repertoire an Anfängen vorgeführt, die uns ein­stimmen. Mal sind wir mitten in einem abstrusen Albtraum (»Die Tage des Zweifels« › Rezension), mal weckt ihn Catarella mitten in der Nacht (bis Salvo dahintergekommen ist, was er sag...

Rezension zu »Das Lächeln der Signorina« von Andrea Camilleri

Das Lächeln der Signorina

von


Rezension vom 17.10.2015
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Was klassische Schönheit anrichtet

Als Salvo Montalbano einst in Vigàta die Schulbank drückte, besprach man in seinen Italie­nisch­stunden auch Ludovico Ariostos Versepos von ca. 1516, »Orlando furioso«, den »Rasenden Roland«. Eine Bege­benheit darin hat den Sech­zehn­jährigen besonders beeindruckt: Als Roland am Hofe seines Onkels die be­zaubernde chinesische Prinzessi...

Rezension zu »Die Verlockung« von Andrea Camilleri

Die Verlockung

von


Rezension vom 13.03.2017
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Unsicherer Boden unter den Füßen

Nimmermüde scheint der Neunzigjährige, ungebrochen seine Kreativität und uner­schöpf­lich seine Fanta­sie. Aller­dings bietet ihm seine sizilia­nische Heimat (wie das ganze Land Italien) mit ihrer reichen Kultur und Geschichte (und vielen, vielen unge­lösten Proble­men bis in die Gegen­wart) jede Menge Stoff für neue Romane. Wenn Andr...

Rezension zu »Eine Stimme in der Nacht« von Andrea Camilleri

Eine Stimme in der Nacht

von


Rezension vom 12.06.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Geschäft und Macht, Mafia und Politik

Dass Livia früh am Morgen bei Salvo Montalbano anruft, ist ja im Prinzip keine unerfreuliche Überra­schung. Der Anlass schon. Acht­undfünf­zig werde er heute, sagt sie! Die mathe­mati­schen Spitz­findig­keiten, mit denen er die unan­geneh­men Tatsachen wegzu­biegen versucht, vergrätzen nur die Anruferin. Den Tag kann er abhaken. Auf d...

Rezension zu »Das Nest der Schlangen« von Andrea Camilleri

Das Nest der Schlangen

von


Rezension vom 09.02.2019
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Doppelmord an einem Scheusal

Was für ein Mensch war Cosimo Barletta wirklich? Der Witwer, Vater zweier erwachsener Kinder, ging täglich seiner Arbeit nach, ließ sich nichts zu Schulden kommen und fiel nicht unangenehm auf. Nun ist er tot, und es stellt sich heraus, dass er eine sorgsam verborgene zweite Existenz geführt hatte: als skrupel­loser Geschäfte­macher und Kred...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top