Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Sekunden der Gnade« von Dennis Lehane

Sekunden der Gnade

von


Rezension vom 07.12.2023
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Mary Pat nimmt Rache

Präsident John F. Kennedy hat 1961 ein Konzept umgesetzt, das chronisch benach­teilig­ten Minder­heiten bessere Chancen ver­schaf­fen sollte, sich in der Gesell­schaft zu inte­grieren und zu behaupten. »Affir­mative Action« führte konkrete Maßnahmen ein, die diese Gruppen bewusst bevor­zugen (etwa durch Quoten­rege­lungen beim Zugan...

Rezension zu »Dinge, die wir brennen sahen« von Hayley Scrivenor

Dinge, die wir brennen sahen

von


Rezension vom 12.10.2023
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: au

Eine Scheinwelt bricht zusammen

Mit ihrem Debütroman »Dirt Town« hat die Schrift­stellerin Hayley Scrivenor 2022 die austra­lischen Best­seller­listen auf Anhieb erobert und eine ganze Reihe von Aus­zeich­nungen einge­sammelt. In der Über­setzung von Andrea O’Brien ist das Buch jetzt im Eichborn-Verlag erschie­nen. Wir befinden uns in der australischen Kleinstadt D...

Rezension zu »Keine Kleinigkeit« von Camilla Barnes

Keine Kleinigkeit

von


Rezension vom 23.04.2025
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Kalaschnikow ja, Uzi nein

In jungen Jahren schon ist Miranda, inzwischen bald fünfzig Jahre alt, aus England nach Paris gezogen. Getrieben hat sie der Wunsch, dort Schau­spielerin zu werden, aber es war auch ein Versuch, ihren diffi­zilen Eltern zu ent­fliehen. Un­erwar­teter­weise verab­schie­dete sich zehn Jahre nach Mirandas Exodus ihr Vater, Philosophie­profes...

Rezension zu »Charly Broms Dilemma« von Lukas Linder

Charly Broms Dilemma

von


Rezension vom 01.11.2024
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ch

Wer bin ich, und wieso?

Charles Brom, der Ich-Erzähler des amüsanten Romans, dessen Titel er gibt, ist ein wunder­licher Mann. Anfangs ahnen wir das noch nicht. Er ist Schweizer, Mitte dreißig, Familien­vater und schreibt erfolg­reiche Kriminal­romane. Seine Ehe ist dagegen nicht so richtig erfül­lend. Sie gleicht eher dem »Zu­sammen­spiel zweier Mario­netten...

Rezension zu »Die Tote von Anglona« von Gianpietro Montano

Die Tote von Anglona

von


Rezension vom 29.01.2025
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Zwischen zwei Welten

Gianpietro Montanos Debütroman beginnt mit einem Satz, der Spannung ver­spricht: »Als er näher trat, wurde Achim klar, dass die Frau tot war.« Doch entgegen der Erwartung, dass nun ein klassi­scher Kriminal­roman folge, entpuppt sich »Die Tote von Anglona« als interes­sante, persön­liche, unter­halt­same Aus­ein­ander­setz­ung mit...

Rezension zu »Trauriger Tiger« von Neige Sinno

Trauriger Tiger

von


Rezension vom 23.11.2024
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Etwas, von dem niemand weiß, ist nicht geschehen

Neige Sinno, geboren 1977 in der französischen Region Hautes-Alpes, veröf­fent­lichte 2023 ein sehr persön­liches Buch mit dem Titel »Triste Tigre«, das in Frank­reich sogleich Furore gemacht hat und mit unzäh­ligen Preisen ausge­zeichnet wurde (darunter Prix litté­raire Le Monde, Prix Goncourt des lycéens und der italie­nische Prem...

Rezension zu »Soledad: Un dicembre del commissario Ricciardi« von Maurizio de Giovanni

Soledad: Un dicembre del commissario Ricciardi

von


Rezension vom 12.12.2023
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Gestohlene Leben

An eine Zeit wie diese kann Luigi Ricciardi sich nicht erinnern. »Incoerenza«, philoso­phiert er bei sich, sei viel­leicht ihr bezeich­nendes Merkmal. Es ist Montag, der 18. Dezember 1939. In Neapels Stadt­vierteln pulsiert das Leben wie immer, die Menschen sind ent­schlos­sen, Armut und Kälte ein gewohnt ausge­lassenes, hoff­nungs­froh...

Rezension zu »Scheidung« von Moa Herngren

Scheidung

von


Rezension vom 15.11.2024
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Verborgene Risse: das langsame Auseinanderbrechen einer Ehe

Ein Blick auf den Titel des Romans von Moa Herngren könnte bei manchen Lesern eher Wider­stand als Interesse wecken. Wer selbst eine Scheidung durchlebt hat, wird vermut­lich keine Lust haben, sich mit der Thematik aus­ein­ander­zu­setzen, und dieje­nigen, die in einer glück­lichen Partner­schaft leben, könnten sich fragen, warum sie si...

Rezension zu »Riccardino« von Andrea Camilleri

Riccardino

von


Rezension vom 19.07.2025
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Ein starker Abgang

Das ist keine Übertreibung: Kein anderes Buch wurde über Jahre mit so viel Spannung erwartet wie dieses – in Italien und bei den Fans des Com­mis­sario Mon­tal­bano in vielen anderen Ländern. Seit der Ankündi­gung 2005 ließen Verlag und Autor gelegent­lich mit viel Geschick erstaun­liche Details durch­sickern, ohne entschei­dende Ge...

Rezension zu »Der Hund des Nordens« von Elizabeth McKenzie

Der Hund des Nordens

von


Rezension vom 06.10.2024
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ein Mädchen für alles

Penny Rush ist 35 und sitzt im Zug von Salinas nach Santa Barbara. Die geruhsame Fahrt will sie genießen und nimmt sich sogar Zeit, sich von einer Wahr­sagerin aus der Hand lesen zu lassen. Doch etwas Neues erfährt sie dabei keines­wegs. »Sie lassen sich leicht ausnutzen« – das war ihr schon immer klar. Dann muss sie eine Weile einem unerhÃ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top