Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Die Tote von Anglona« von Gianpietro Montano

Die Tote von Anglona

von


Rezension vom 29.01.2025
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Zwischen zwei Welten

Gianpietro Montanos Debütroman beginnt mit einem Satz, der Spannung ver­spricht: »Als er näher trat, wurde Achim klar, dass die Frau tot war.« Doch entgegen der Erwartung, dass nun ein klassi­scher Kriminal­roman folge, entpuppt sich »Die Tote von Anglona« als interes­sante, persön­liche, unter­halt­same Aus­ein­ander­setz­ung mit...

Rezension zu »Der König« von Jo Nesbø

Der König

von


Rezension vom 18.01.2025
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: no

Nur einer kann König sein

Jo Nesbøs aktueller Krimi-Bestseller »Der König« (Originaltitel: »Kongen av Os«, übersetzt von Günther Frauenlob) hat eine Vorge­schichte. 2020 erschien im Ullstein-Verlag »Ihr König­reich« [› Rezension]. Da ging es um die Brüder Roy und Carl Opgard, die auf dem elter­lichen Hof im un­schein­baren Dorf Os auf­wuchsen. Nachdem Ca...

Rezension zu »Im Schnee« von Tommie Goerz

Im Schnee

von


Rezension vom 31.03.2025
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Leben und Sterben im Dorf

»Im Schnee«, der neueste Roman des fränkischen Autors Tommie Goerz, ist (wie etliche seiner Vorgänger) ein Buch von ganz eigener Art, an das man sich heran­tasten, auf das man sich einlassen muss. Wer sich von seiner ge­dämpf­ten Winter­stim­mung, seinem fried­lichen Ton, dem bedäch­tigen Gang der kleinen Handlung einfangen lässt, ent...

Rezension zu »Soledad: Un dicembre del commissario Ricciardi« von Maurizio de Giovanni

Soledad: Un dicembre del commissario Ricciardi

von


Rezension vom 12.12.2023
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Gestohlene Leben

An eine Zeit wie diese kann Luigi Ricciardi sich nicht erinnern. »Incoerenza«, philoso­phiert er bei sich, sei viel­leicht ihr bezeich­nendes Merkmal. Es ist Montag, der 18. Dezember 1939. In Neapels Stadt­vierteln pulsiert das Leben wie immer, die Menschen sind ent­schlos­sen, Armut und Kälte ein gewohnt ausge­lassenes, hoff­nungs­froh...

Rezension zu »Trauriger Tiger« von Neige Sinno

Trauriger Tiger

von


Rezension vom 23.11.2024
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Etwas, von dem niemand weiß, ist nicht geschehen

Neige Sinno, geboren 1977 in der französischen Region Hautes-Alpes, veröf­fent­lichte 2023 ein sehr persön­liches Buch mit dem Titel »Triste Tigre«, das in Frank­reich sogleich Furore gemacht hat und mit unzäh­ligen Preisen ausge­zeichnet wurde (darunter Prix litté­raire Le Monde, Prix Goncourt des lycéens und der italie­nische Prem...

Rezension zu »Keine Kleinigkeit« von Camilla Barnes

Keine Kleinigkeit

von


Rezension vom 23.04.2025
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Kalaschnikow ja, Uzi nein

In jungen Jahren schon ist Miranda, inzwischen bald fünfzig Jahre alt, aus England nach Paris gezogen. Getrieben hat sie der Wunsch, dort Schau­spielerin zu werden, aber es war auch ein Versuch, ihren diffi­zilen Eltern zu ent­fliehen. Un­erwar­teter­weise verab­schie­dete sich zehn Jahre nach Mirandas Exodus ihr Vater, Philosophie­profes...

Rezension zu »Scheidung« von Moa Herngren

Scheidung

von


Rezension vom 15.11.2024
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Verborgene Risse: das langsame Auseinanderbrechen einer Ehe

Ein Blick auf den Titel des Romans von Moa Herngren könnte bei manchen Lesern eher Wider­stand als Interesse wecken. Wer selbst eine Scheidung durchlebt hat, wird vermut­lich keine Lust haben, sich mit der Thematik aus­ein­ander­zu­setzen, und dieje­nigen, die in einer glück­lichen Partner­schaft leben, könnten sich fragen, warum sie si...

Rezension zu »Der Hund des Nordens« von Elizabeth McKenzie

Der Hund des Nordens

von


Rezension vom 06.10.2024
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ein Mädchen für alles

Penny Rush ist 35 und sitzt im Zug von Salinas nach Santa Barbara. Die geruhsame Fahrt will sie genießen und nimmt sich sogar Zeit, sich von einer Wahr­sagerin aus der Hand lesen zu lassen. Doch etwas Neues erfährt sie dabei keines­wegs. »Sie lassen sich leicht ausnutzen« – das war ihr schon immer klar. Dann muss sie eine Weile einem unerhÃ...

Rezension zu »Mille giorni che non vieni« von Andrej Longo

Mille giorni che non vieni

von


Rezension vom 19.11.2023
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Ein verlorener Sohn

Die dramatischen Ereignisse und sehr persön­lichen Entwick­lungen in diesem Roman erzählt uns ein verur­teilter Mörder von etwa sieben­und­zwanzig Jahren aus Neapel. Von den dreizehn Jahren seiner Haft­strafe hat er sechs verbüßt, als er über­raschend vor­zeitig ent­lassen wird – warum, das weiß er selber nicht, und was dahinter­...

Rezension zu »Das Haus der Türen« von Tan Twan Eng

Das Haus der Türen

von


Rezension vom 29.05.2025
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Bedrückende Geheimnisse und unerfüllte Leben hinter kolonialen Fassaden

Der Autor Tan Twan Eng, 1972 auf der Insel Penang vor der Westküste Malaysias geboren, ist hierzu­lande weit­gehend unbekannt, wie auch seine sub­tropi­sche Heimat. Die übt auf Europäer aller­dings seit jeher die Faszi­nation der Exotik aus. Ihre Ge­schichte weist eine Vielfalt wech­selnder kultu­reller Einflüsse auf: Inder, Chinesen, ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top