Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Eingefroren« von Doug Johnstone

Eingefroren

von


Rezension vom 27.05.2024
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Too much of a good thing

Die Skelfs, Protagonistinnen einer in Edinburgh ange­siedel­ten Krimi-Reihe, sind drei höchst unge­wöhn­liche Frauen: Dorothy (die Groß­mutter, 70), Jenny (ihre Tochter, 40) und Hannah (die Enkelin, 18). Gemeinsam betreiben sie ein Bestat­tungs­insti­tut und als zweites Stand­bein eine Privat­detektei. Jim Skelf, der Groß­vater und G...

Rezension zu »In der Gnade« von Joy Williams

In der Gnade

von


Rezension vom 08.05.2024
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Der allmächtige Vater

Joy Williams wurde 1944 in Neuengland geboren und hat bis heute zwölf Bücher unterschiedlicher Inhalte veröffentlicht. Im Jahr 1973 erschien ihr Debüt­roman »State of Grace«, er wurde hoch­gelobt und für den National Book Award nominiert, aber erst jetzt, nach fünfzig Jahren, in der Über­setzung von Julia Wolf auf Deutsch heraus­gebrac...

Rezension zu »Non si uccide di martedì« von Andrea Molesini

Non si uccide di martedì

von


Rezension vom 17.10.2023
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Im Spinnennetz

Diesen Roman zu lesen ist auf weiten Strecken wie ein Blitz­schach­spiel zu verfolgen, dessen Figuren jederzeit ihre Farbe ändern können. Die Ausgangssituation ist erfrischend einfach. Es ist der September des Jahres 1938. Der junge, auf­stre­bende Chirurg Enrico Mancini und seine Gemahlin Rita (mit 21 noch ein paar Jahre jünger als er) sind...

Rezension zu »Der Hund, der nur Englisch sprach« von Linus Reichlin

Der Hund, der nur Englisch sprach

von


Rezension vom 14.11.2023
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Träum ich oder wach ich?

Dieser Roman wird jeden abgebrühten Realisten zum Wahnsinn treiben – wenn er oder sie sich das Buch überhaupt zumutet. Sein Autor Linus Reichlin, der in seiner Schweizer Heimat und in Berlin lebt, erzählt zwar durchaus nach­voll­zieh­bar und vor allem äußerst amüsant, was seinem Protago­nisten Felix Sell wider­fährt, doch gerät selbs...

Rezension zu »Freundschaft und Vergeltung« von Helmut Krausser

Freundschaft und Vergeltung

von


Rezension vom 17.08.2024
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Schillernde Wahrheiten

Helmut Krausser ist ein Multitalent. Der 1964 geborene Wahl-Berliner hat sich als Schrift­steller, Dichter, Bühnen­autor, Komponist und Schach­spieler einen Namen gemacht. Doch trotz seiner zahllosen Ver­öffent­lichun­gen, drei Roman­verfil­mun­gen und Über­setzun­gen in viele Sprachen ist er dem großen Publikum noch unbekannt geblie...

Rezension zu »Dinge, die wir brennen sahen« von Hayley Scrivenor

Dinge, die wir brennen sahen

von


Rezension vom 12.10.2023
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: au

Eine Scheinwelt bricht zusammen

Mit ihrem Debütroman »Dirt Town« hat die Schrift­stellerin Hayley Scrivenor 2022 die austra­lischen Best­seller­listen auf Anhieb erobert und eine ganze Reihe von Aus­zeich­nungen einge­sammelt. In der Über­setzung von Andrea O’Brien ist das Buch jetzt im Eichborn-Verlag erschie­nen. Wir befinden uns in der australischen Kleinstadt D...

Rezension zu »Sekunden der Gnade« von Dennis Lehane

Sekunden der Gnade

von


Rezension vom 07.12.2023
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Mary Pat nimmt Rache

Präsident John F. Kennedy hat 1961 ein Konzept umgesetzt, das chronisch benach­teilig­ten Minder­heiten bessere Chancen ver­schaf­fen sollte, sich in der Gesell­schaft zu inte­grieren und zu behaupten. »Affir­mative Action« führte konkrete Maßnahmen ein, die diese Gruppen bewusst bevor­zugen (etwa durch Quoten­rege­lungen beim Zugan...

Rezension zu »Die Mission des Kochs« von Andrea Camilleri

Die Mission des Kochs

von


Rezension vom 30.09.2024
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Ein völlig Unbekannter

»Ein völlig Unbekannter.« Das ist der letzte Satz dieses Krimis um den tüchtigen Salvo Mon­talba­no, Chef des Kom­missa­riats im sizi­liani­schen Provinz­städt­chen Vigàta. In acht­und­zwan­zig Kriminal­roma­nen und über siebzig Erzäh­lun­gen hat Andrea Camilleri (1925-2019) diesen Charakter schlüssig weiter­ent­wickelt, v...

Rezension zu »Kleine Monster« von Jessica Lind

Kleine Monster

von


Rezension vom 25.08.2024
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Psychogramm einer belasteten Mutter

Der erste Reflex trügt. Die »Kleinen Monster«, die der Titel plaka­tiert, sind keine Grund­schul­kinder mit dem Teufel im Nacken. Die Roman­handlung lockt uns aller­dings erst einmal auf genau diese Fährte. Wir erinnern uns an Medien­berichte, Repor­tagen und Spiel­filme, die Zwischen­fälle mit Minder­jährigen und sexuellen Aktivi­...

Rezension zu »Charly Broms Dilemma« von Lukas Linder

Charly Broms Dilemma

von


Rezension vom 01.11.2024
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ch

Wer bin ich, und wieso?

Charles Brom, der Ich-Erzähler des amüsanten Romans, dessen Titel er gibt, ist ein wunder­licher Mann. Anfangs ahnen wir das noch nicht. Er ist Schweizer, Mitte dreißig, Familien­vater und schreibt erfolg­reiche Kriminal­romane. Seine Ehe ist dagegen nicht so richtig erfül­lend. Sie gleicht eher dem »Zu­sammen­spiel zweier Mario­netten...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top