Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Das Labyrinth der Spiegel« von Andrea Camilleri

Das Labyrinth der Spiegel

von


Rezension vom 22.05.2016
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Illusionen und Wahrheiten

Obwohl ein guter Polizist gute Augen hat, erkennen sie nicht unbedingt die Wahrheit. Bis­weilen wird ihnen eine andere Realität vorge­spie­gelt, ohne dass sie es bemerken könnten. Das erklärt com­mis­sario Salvo Mon­tal­ba­no seinem fleißi­gen Mitar­beiter Fazio, nachdem er einsehen muss, dass er offen­bar dauernd hinters Licht gefü...

Rezension zu »Gute Aussichten für morgen« von Sven Plöger

Gute Aussichten für morgen

von


Rezension vom 23.03.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Das Wetter: heute so - morgen so

"Ne, was hatten wir dieses Jahr für einen heftigen und lang andauernden Winter. Selbst in den Mittelgebirgen lag so lange Schnee wie seit Jahren nicht mehr." Natürlich können solche im Supermarkt vorgetragene Thesen nicht unbedingt über viele Jahre hinweg bewiesene Gültigkeit beanspruchen. Aber beim Allerweltsthema Wetter wollen wir alle mitre...

Rezension zu »Traumwelten« von Karsten Eckert

Traumwelten

von


Rezension vom 20.03.2011
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Julias reiches Innenleben

Die 24-jährige Julia Sanderkamp – zierlich, unscheinbar, schüchtern, eine graue Maus – arbeitet seit drei Jahren in einer Modeboutique. In dem kleinen Team fühlt sie sich wohl. Ihr Motto lautet: "Lieber alleine glücklich als gemeinsam unglücklich" (S. 13). Deshalb hat sie keinen Freund. Auch zu den Eltern hält sie kaum Kontakt; deren Frag...

Leseeindruck zu »Curia« von Oscar Caplan

Curia

von


Leseeindruck vom 02.02.2011
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Gefahr für die Grundfesten der katholischen Kirche

Anfang August befindet sich der Papst in seiner Sommerresidenz Castel Gandolfo. Kardinal Vanko St. Pierre hat dort einen wichtigen Gesprächstermin mit ihm. Auf dem Weg von Rom übergibt er seinem Fahrer Pater Ascanio wichtige Dokumente. Er möge den Umschlag an seinen Notar Giulio Marsicano weiterleiten, mit der Bitte, sie im Falle seines Ablebens...

Rezension zu »Geopfert« von Tony Black

Geopfert

von


Rezension vom 13.11.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Gus Dury Number 1 – ein Noir-Krimi aus Schottland

Gus Dury, Kind einer Arbeiterfamilie und ältester Sohn eines Ex-Fußballstars, wurde schon in seiner Kindheit seelisch gebrochen. Der Vater wollte nur das Beste, forderte viel von ihm ein. Doch dem Druck konnte der Junge nicht standhalten, er erfüllte nicht die Erwartungen, verweigerte sie zuletzt und musste dafür kräftig Prügel und demütigen...

Rezension zu »Die Chronik der Nähe« von Annette Pehnt

Die Chronik der Nähe

von


Rezension vom 26.07.2013
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Schmerzvolles Tasten

Annette Pehnt ist eine Meisterin der lakonischen Prägnanz und des feinen Sezierens von Kommunikation. Sie erfasst in ihren Romanen mit un­nach­ahm­licher Treffsicherheit, was zwischen, hinter und über den Wörtern vorgeht, die die Menschen einander im Alltag zureden (Absichten, Erwartungen, As­so­zia­tio­nen, Enttäusc...

Rezension zu »Die weiße Straße« von Edmund De Waal

Die weiße Straße

von


Rezension vom 30.12.2016
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Berge aus Porzellan

Edmund de Waal, geboren 1964 in Nottingham, ist Professor, Autor und Keramiker. Sein 2010 erschie­nenes litera­risches Erstlings­werk »The Hare with the Amber Eyes« (dt.: »Der Hase mit den Bern­stein­augen«, 2011) [› Rezension], die sehr persönliche Geschichte seiner jüdischen Familie und ihrer N...

Rezension zu »Diario di una maestrina« von Maria Giacobbe

Diario di una maestrina

von


Rezension vom 11.12.2010
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Pädagogik praxisnah

Der autobiographische Roman »Diario di una maestrina«, aus Maria Giacobbes Tagebuchaufzeichnungen aus den Jahren 1956 bis 1957 ent­stan­den, liefert noch heute beeindruckende ›Direktaufnahmen‹ aus einer kargen Region Sardiniens im Konflikt zwischen der modernen Nachkriegswelt und uralten Traditionen und Einstellungen. Maria Giacobbe wurde 1...

Rezension zu »Der Mord des Jahrhunderts« von Paul Collins

Der Mord des Jahrhunderts

von


Rezension vom 12.05.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Die Macht der Medien – ein Staat im Staat

Wer kennt nicht Orson Welles' Film "Citizen Kane" aus dem Jahr 1941? Schon Welles faszinierte die Biografie des US-amerikanischen Zeitungsverlegers William Randolph Hearst so sehr, dass er ihn zum Vorbild für seinen fiktiven Medienmogul Charles Foster Kane nahm und dessen Leben mit unerhörtem Aufwand verfilmte. Daraus entstand ein Meilenstein der...

Rezension zu »Der Hundertjährige, der zurückkam, um die Welt zu retten« von Jonas Jonasson

Der Hundertjährige, der zurückkam, um die Welt zu retten

von


Rezension vom 29.11.2018
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: se

Siri, ist die Welt noch zu retten?

Das hat er sich anders vorgestellt. Mit den vor ein paar Jahren nicht ganz sauber erworbenen Millionen wollte Allan Karlsson einen geruhsamen Lebensabend in einem Luxushotel am Strand von Bali genießen. Doch das Geld rinnt durch die Finger. Der berühmteste Hundert­jährige aller Zeiten und sein junger Kumpel Julius Jonsson (66) müssen über Nac...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top