
Enigma in luogo di mare | Das Geheimnis der Pineta
von Carlo Fruttero, Franco Lucentini
Weihnachten am Strand
Diesen Krimi sollten Sie lesen, wenn Sie in einer Pineta am Strand (z.B. in der Provinz Grosseto) faul in der Hängematte liegen. Die Handlung spielt nämlich in einem der zahlreichen Ferienhaus-Areale, die am Tyrrhenischen Meer im besten Fall ganz nett in die Pinienwälder hineingebaut wurden. Die Eigentümer der Häuschen verdien(t)en ihr Geld in den Städten und verbringen hier am Meer die Sommerwochen. Im Winter stehen die weitläufigen Anlagen – die hier beschriebene hat 150 villette – größtenteils leer, rotten ein bisschen vor sich hin und werden von einem schläfrigen Wachdienst im Auge behalten. Allenfalls über die Weihnachtstage kehrt in einigen Bungalows Leben ein.
Von alldem erzählen Fruttero und Lucentini lang, breit, amüsant und anschaulich, bis uns alle wichtigen Personen und ihre Eigenheiten bekannt sind und etwa in der Mitte ihres Buches etwas Aufregendes geschieht: Graf Delaude und das Ehepaar Zeme sind verschwunden; am Strand findet man die sterblichen Überreste des Ersteren, der erschlagen wurde; und dann setzt die Aufklärungsarbeit ein, in deren Lauf uns klar wird, warum die Autoren sich zuvor soviel Mühe gegeben haben, uns gründlich vorzubereiten … Als Detektiv ehrenhalber betätigt sich der kluge Mitbewohner Signor Montfori, aber seine Schöpfer machen es ihm nicht leicht.
Das Ende wird dann ziemlich aufregend, bringt eine große Überraschung – und ist insofern ein gut konstruiertes Meisterstück, als alle Spuren, die Fruttero und Lucentini zuvor ausgelegt haben, selbst die winzigsten, stimmig zusammengeführt werden.
Ein richtiger Krimi-Reißer oder reality-Thriller ist dieser Roman natürlich nicht. Wichtiger als action und knisternde Spannung ist dem Autorenpaar die feine Beobachtung seines Personals, das unterschiedlichste Charaktere, Ansichten, Lebensumstände, viele Marotten und kleine Abenteuer bereithält – und deren hübsch ironische Präsentation offensichtlich ebenso viel Freude bereitet hat wie dem Leser die Lektüre. Zwischen den Zeilen erkennt man, mit welch scharfem Blick die Autoren so manche typische Eigenheit ihrer Landsleute identifizieren und augenzwinkernd durch den Kakao ziehen.
Gute Unterhaltung also mit diesem vergnüglichen »Gesellschaftskrimi«. Aber aufgepasst – nicht einschlafen in der Hängematte! Lesen Sie schön aufmerksam!
P.S.: Gerade (April 2019) ist in Italien bei Mondadori eine preiswerte Taschenbuch-Ausgabe erschienen. Die Ausgaben der deutschen Übersetzung »Das Geheimnis der Pineta« sind dagegen nur noch antiquarisch erhältlich.