Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Der Schieber« von Cay Rademacher

Der Schieber

von


Rezension vom 06.12.2012
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Haben Sie einen Glimmstengel?

1947 – der Krieg ist vorbei, aber Hamburg ist wahrlich keine freie Hansestadt. Zwar wird sie seit einem Jahr von dem deutschen Bürgermeister Max Brauer (SPD) regiert, aber die oberste Autorität in der Stadt ist der englische Generalgouverneur Vaughan Berry. Es gibt Sperrgebiete, wie große Teile des Hamburger Hafens, wo die Tommies alles, was n...

Rezension zu »Das Blaue Buch« von A.L. Kennedy

Das Blaue Buch

von


Rezension vom 15.10.2012
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Überfrachtete Schiffspassage

Elizabeth Caroline Barber und Derek haben eine Schiffspassage von Southampton nach New York gebucht - eine perfekte Kulisse für ein Hochzeitsversprechen. Doch der Wellengang auf See fordert seinen Tribut von Derek ebenso wie von der Mehrzahl der anderen Reisenden. Mehr oder weniger ansprechbar liegt er die meiste Zeit in seinem Zimmer. Elizabeth k...

Rezension zu »Nachricht von dir« von Guillaume Musso

Nachricht von dir

von


Rezension vom 12.06.2012
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Die schönsten Jahre eines Lebens sind die, die man noch nicht gelebt hat

Wer sich beim Bücherbummel von Titel und Cover dieser Neuerscheinung leiten lässt, dem wird suggeriert, er werde den Stoff, aus dem die Liebe ist, erwerben. Auf dem vorderen Umschlag blickt eine junge Dame über die Dächer von Paris; auf der Rückseite sehen wir einen jungen Mann, der über die Dächer San Franciscos schaut. Zuerst scheint es, a...

Rezension zu »Die Verschwörung der Idioten« von John Kennedy Toole

Die Verschwörung der Idioten

von


Rezension vom 11.06.2012
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ein Held zum Lachen, Wundern und Hassen

John Kennedy Toole, 1937 in New Orleans geboren, wird nach seinem Studium in New York zum Militärdienst eingezogen. In dieser Zeit arbeitet er an einem Südstaatenroman: "A Confederacy of Dunces". Im Verlag Simon & Schuster ist man prinzipiell an diesem Sujet interessiert, wünscht aber wiederholt überarbeitungen des Manuskripts. Es kommt zu kein...

Rezension zu »223 oder Das Faustpfand« von Manfred Wieninger

223 oder Das Faustpfand

von


Rezension vom 03.04.2012
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

»Davon geht die Welt nicht unter.«

Franz Winkler wurde 1893 in Baumgarten im österreichischen Bezirk Krems geboren. Als 52-jähriger Revierinspektor wurde er im Januar 1945 von seiner Dienststelle in Mautern nach Persenbeug versetzt, um dort stellvertretender Postenkommandant zu werden. 1946 kehrte er nach Mautern zurück. Am 11. August 1967 starb er. Es war die kurze Amtszeit in P...

Rezension zu »Die stumme Herzogin | La lunga vita di Marianna Ucrìa« von Dacia Maraini

Die stumme Herzogin | La lunga vita di Marianna Ucrìa

von


Rezension vom 04.02.2012
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Seite für Seite ein Genuss

Eines meiner liebsten Bücher überhaupt: Dacia Maraini erzählt ungeheuer detailreich und sensibel, wie die kleine taubstumme Marianna, geliebte Tochter des alten Herzogs Ucrìa, in Palermo und Umgebung auf­wächst, die Welt erfährt und erstarkt. Bewundernswert, wie die Autorin das Fehlen des Hörsinns ihrer Pro­ta­go­nis­tin einfühlsam ges...

Rezension zu »Torso« von Wolfram Fleischhauer

Torso

von


Rezension vom 22.11.2011
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Crudelitas, Proditio, Fraus

Gruselig und makaber beginnt der Plot: In einem Abbruchhaus, das Obdachlosen vorübergehend einen Unterschlupf bietet, wird ein Torso gefunden: eine Leiche, der man an Stelle des zugehörigen Kopfes einen Ziegenkopf aufgesetzt hat, befestigt mit einem in den Leib gedrehten Gewindestab. Kurze Zeit später taucht ein zweiter Torso auf: Aus dem zugenÃ...

Rezension zu »Für immer tot« von Bernhard Aichner

Für immer tot

von


Rezension vom 05.08.2011
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Totentanz

Max Broll, ursprünglich Journalist, hat sich nach dem Tod seines Vaters Bert dafür entschieden, in dessen Fußstapfen zu steigen und seine lebenslange Arbeit im Dorf fortzusetzen: Er war der Totengräber. Max übt die Tätigkeit mit Leidenschaft aus – schließlich verbrachte er seine Kindheit auf diesem artifiziellen Spielplatz, z...

Rezension zu »Wahrheit« von Peter Temple

Wahrheit

von


Rezension vom 08.07.2011
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: au

»Überstehn ist alles«

Peter Temples Roman "Wahrheit" fordert des Lesers höchste Konzentration. Er wird mit unüberschaubar vielen Namen, Handlungsorten, kleinen abgeschlossenen Handlungssträngen, Zeitsprüngen, Beziehungen, Abhängigkeiten, entsetzlichen Verbrechen und vielem mehr konfrontiert. Man kann sich kaum erlauben, dieses Buch für ein paar Tage zur Seite zu l...

Rezension zu »Io e te« von Niccolò Ammaniti

Io e te

von


Rezension vom 27.06.2011
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Lorenzo wird enttarnt

Mit seinem neuesten Roman "Io e te" - im März 2012 bei Piper auf Deutsch und auch als Hörbuch, gelesen von Hans Löw, erschienen - führt Niccolò Ammaniti uns wieder in die Innen- und Außenwelt eines empfindsamen, intelligenten, nachdenklichen Vierzehnjährigen, der sich in einer schwierigen Lage bewähren muss. Lorenzo wächst in einer wohlhab...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top