Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Das Leben und Schlimmeres« von Georg Ringsgwandl

Das Leben und Schlimmeres

von


Rezension vom 27.05.2011
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die Zither, der Garant für eine glückliche Ehe

Georg Ringsgwandl, geboren 1948 in Bad Reichenhall, ist ein Allroundtalent: Musiker, Sänger, Komponist, Arzt, Tänzer, Autor, dazu immer noch verheiratet (Kann er auch Zither spielen?) und Vater von drei Töchtern. Er stammt aus einfachen Verhältnissen, studierte Medizin in Würzburg und arbeitete bis 1993 als Kardiologe im Klinikum Garmisch-Part...

Rezension zu »Verfahren« von Ludwig Laher

Verfahren

von


Rezension vom 03.04.2011
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Das Reich der Justiz, ein fremdes Land

Ludwig Lahers Roman "Verfahren" beschäftigt sich mit der österreichischen Asylpraxis. Jelena, eine junge Kosovo-Serbin, hat in ihrer Heimat unendliches Leid erfahren. Ihre Familie starb, nachdem man ihr das Haus über dem Kopf angezündet hatte. Sie selber wurde Opfer vier junger Albaner, die sie vergewaltigten, demütigten und quälten. Sie woll...

Rezension zu »Als der Tag begann« von Liz Murray

Als der Tag begann

von


Rezension vom 23.03.2011
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ein kleines Glück: Mom, Liz und die Pusteblumen

Bis zu ihrer Einschulung ist Liz ein glückliches Kind. Ohne Vergleichsmöglichkeiten lebt sie mit Mutter (halbblind und mit Anspruch auf Sozialhilfe) und der ein Jahr älteren Schwester Lisa in ihrer kleinen Welt wie in einer Blase. Schon als Mom mit ihr schwanger war, besuchten sie und Lisa den Vater im Gefängnis. Mom und er hatten Rezepte gefä...

Leseeindruck zu »Das Affenhaus« von Sara Gruen

Das Affenhaus

von


Leseeindruck vom 15.02.2011
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Von den Affen lernen

Das hübsch gestaltete Cover lockt Tierfreunde, den Roman "Das Affenhaus" über die Bonobos, eine Schimpansenart, zu lesen. Isabel Duncan, die Hauptverantwortliche im Affenhaus, musste erst einmal die Sprache der Affen erlernen: ALS – eine Gebärdensprache zur Unterstützung der Kommunikation zwischen Affen und Englisch sprechenden Menschen. Wie ...

Rezension zu »Solar« von Ian McEwan

Solar

von


Rezension vom 31.12.2010
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Auch ein Nobelpreisträger muss mal pinkeln

Michael Beard ist jetzt 53. Viele Jahre ist es her, dass er sich mit Einsteins Photovoltaik auseinandergesetzt hat. Das Ergebnis war das Beard-Einstein-Theorem, eine Glanzleistung, welche ihm den Nobelpreis in Physik einbrachte. Diese Ehrung verselbstständigte sich dann: Man verlieh ihm eine Ehrenprofessur, und Institute bewarben sich, seinen Name...

Rezension zu »Die Wahrheit über Alice« von Rebecca James

Die Wahrheit über Alice

von


Rezension vom 26.11.2010
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: au

Alice im Horrorland

Rebecca James' Roman "Die Wahrheit über Alice" füllt 316 Seiten. Der reine Plot um die zwei Figuren Katherine und Alice hätte sich auf gut 100 Seiten erzählen lassen. Alles andere ist nach meinem Empfinden ein aufgeblasener Ballon pseudo-psychologischer Abhandlungen zu den Verhaltensweisen der beiden jungen Protagonistinnen und ihren reichhalti...

Rezension zu »Kalte Monde« von Manfred Wieninger

Kalte Monde

von


Rezension vom 06.07.2010
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Diskont-Detektiv Marek Miert: gefragt wie die Vogelgrippe

Der hierzulande noch nicht sehr bekannte Niederösterreicher Manfred Wieninger hat 1999 mit seinem Buch "Der dreizehnte Mann" eine Krimireihe um den Kommissar Marek Miert begonnen. "Kalte Monde" erschien erstmals 2006 in gebundener Form und 2008 als Taschenbuch. Sein neuestes Werk veröffentlichte er im Februar 2010 unter dem Titel "Prinzessin Raus...

Leseeindruck zu »Kap der Finsternis« von Roger Smith

Kap der Finsternis

von


Leseeindruck vom 23.02.2009
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Die pure Spannung: Jeder hat Dreck am Stecken

Dieser Leseeindruck hat mich umgehauen. Spannung von der ersten bis zur letzten Zeile. Wir sind in Kapstadt im Wohnviertel der reichen Weißen. Hier wohnt ein Ehepaar mit Kind. Die Ehefrau ist schwanger. Zwei Verbrecher dringen in die Wohnung ein und kidnappen die Familie: Beide werden überwältigt und getötet ... Auf dem Hochhaus befindet sich ein e...

Rezension zu »Honey« von Viktor Lodato

Honey

von


Rezension vom 03.12.2024
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Landminen der Erinnerung

Ilaria »Honey« Fazzinga ist 80 Jahre alt und eine bemerkenswerte Dame, die ihr Leben intensiv geführt hat. Als Tochter einer italie­nisch­stäm­migen Mafia­familie in New Jersey ist sie unter der brutalen Herr­schaft ihres Vaters, des »Großen Pietro« (»eine Eisen­stange, die Knochen zer­schmet­tern konnte«) aufge­wachsen, für den ...

Rezension zu »Transatlantik« von Volker Kutscher

Transatlantik

von


Rezension vom 11.02.2023
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Unsicheres Terrain

Die Reihe der »Rath-Romane« von Volker Kutscher gehört zu Recht zu den bedeu­tend­sten der letzten fünfzehn Jahre. Ihr Erfolg beruht auf den span­nenden Kriminal­fällen, die Kommissar Gereon Rath zu lösen hat, aber wohl mehr noch auf dem sorg­fältig recher­chierten und histo­risch über­zeugend gestal­teten Setting im Berlin der spÃ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top