Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Allmen und der rosa Diamant« von Martin Suter

Allmen und der rosa Diamant

von


Rezension vom 30.07.2011
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ch

Allmen und Butler Carlos: das neue Kult-Duo

Erst im Frühjahr hat der Schweizer Bestseller-Autor Martin Suter mit seinem ersten Band "Allmen und die Libellen" den Startschuss zu einer dreiteiligen Krimireihe abgefeuert, und nun haben wir die Fortsetzung "Allmen und der Diamant" in Händen. Das ungleiche Paar Allmen und sein Diener Carlos haben vor zwei Jahren die Firma "Allmen International ...

Leseeindruck zu »Die toten Gassen von Barcelona« von Stefanie Kremser

Die toten Gassen von Barcelona

von


Leseeindruck vom 11.07.2011
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Barcelona: ein facettenreiches globales Konglomerat

Eine demenzkranke Frau ist zu einem Leben im Bett auf ihrer versifften Matratze verdammt. Unaufhörlich schreit sie durchs Haus, kommandiert ihren Sohn mit immer neuen Aufträgen. Er gibt sein Bestes und läuft immer wieder treppauf, treppab von seinem Laden im Erdgeschoss bis in die Wohnung im fünften Stock. Mal schimpft sie ihn "Idioten", mal sÃ...

Rezension zu »Schutzpatron« von Volker Klüpfel / Michael Kobr

Schutzpatron

von


Rezension vom 12.06.2011
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

... und wer steht dem Klufti bei?

Ich bin ein Fan des Autorenteams Volker Klüpfel/Michael Kobr und habe fast all ihre Allgäu-Krimis mit Begeisterung verschlungen. Mit Heißhunger habe ich mich also in ihren neuen Fall gestürzt, muss aber am Ende leider feststellen, dass dieser Krimi fad schmeckte.Der kriminalistische Plot ist simpel gestrickt. Ein Mann stürzt während eines Spa...

Rezension zu »Gegenwinde« von Olivier Adam

Gegenwinde

von


Rezension vom 24.04.2011
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Das Leben wird weitergehen

Friedlich schlummern auf dem Cover ein kleines blondes, pausbäckiges Mädchen und ihr etwas älterer Bruder. Sie liegen vor einem etwas kärglich geschmückten Tannenbaum und ruhen teils auf einem Tierfell, teils auf einem Kopfkissen. Es sieht alles harmonisch und still aus, doch der Schein trübt. Der Raum wirkt kahl, der Fliesenfußboden kalt .....

Rezension zu »Das Haus der Rajanis« von Alon Hilu

Das Haus der Rajanis

von


Rezension vom 30.01.2011
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Visionen eines Wahnsinnigen werden zu erschreckender Realität

Bei seinen Recherchen im Zionistischen Zentralarchiv in Jerusalem fand Alon Hilu das Tagebuch des Juden Isaac Luminsky aus den Jahren 1895 bis 1896 und, ihm beigefügt, Erzählungs- und Tagebuchfragmente eines arabischen Jungen namens Salach, Sohn der berühmten Familie Rajani aus Jaffa, aus derselben Zeit. Auf der Grundlage der beiden Quellen schu...

Rezension zu »Der gefrorene Rabbi« von Steve Stern

Der gefrorene Rabbi

von


Rezension vom 19.12.2010
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Der schnöde Mammon: Religion als Kommerz

Der jüdische Junge Bernie Karp steckt voll in der Pubertät. Dick und voller Aknepusteln im Gesicht weiß er mit seinen erotischen Fantasien nicht wohin. In der Zeitung hat er eine Variation der Selbstbefriedigung mit einem Stück Leber entdeckt. Wie könnte er die mal ausprobieren? Auf der Suche nach dem Stück Fleisch öffnet er die Gefriertruhe...

Rezension zu »Das Wesen« von Arno Strobel

Das Wesen

von


Rezension vom 23.11.2010
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ein Judas-Kuss und ein Marionettentanz

Am 12. Oktober 1994 wird Dr. Joachim Lichner, Psychologe, für schuldig befunden, am 25. Januar die vierjährige Juliane Körprich getötet zu haben. Er wird zu 14 Jahren und 6 Monaten Haft verurteilt. Die polizeiliche Ermittlung leiteten Hauptkommissar Bernd Menkhoff und sein junger Kollege Alex Seifert. Immer wieder hatte Lichner seine Unschuld b...

Leseeindruck zu »Die Wahrheit über Alice« von Rebecca James

Die Wahrheit über Alice

von


Leseeindruck vom 29.09.2010
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: au

Alice ist tot! Katherine, lebe endlich!

Katherine wäre doch besser mit zur Beerdigung von Alice gegangen. Sie hat nicht gesehen, wie der Sarg ins Erdreich versank, und nun wird sie den Geist nicht mehr los. Alice hatte Katherines Leben zerstört. Sie hatte ihr das Beste genommen, was sie je hatte. Katherine, die Ich-Erzählerin, ist eine graue Maus; sie hält sich von ihren Mitschülern...

Rezension zu »Ohnmachtspiele« von Georg Haderer

Ohnmachtspiele

von


Rezension vom 18.09.2010
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Schäfer is back in town

Johannes Schäfer ist Kommissar im Bundeskriminalamt Wien. Eigentlich ist er noch rekonvaleszent. Ein Verbrechen in Tirol verfolgt ihn immer noch: Ängste, Verzweiflung, Leere, eine Depression, die er nun doch mit einem Therapeuten aufarbeitet. Geschwächt nimmt Schäfer seine Arbeit wieder auf. Er echauffiert sich über die politisch geforderten S...

Rezension zu »Was bisher geschah« von Loel Zwecker

Was bisher geschah

von


Rezension vom 13.09.2010
5 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

In drei Tagen durch die Weltgeschichte

Loel Zweckers Roman der "kleinen Weltgeschichte" ist eine frische Ergänzung oder späte Alternative zu den mehr oder weniger trockenen Geschichtsbüchern, die den meisten Lesern aus der Schulzeit bekannt sind und die – jedenfalls bis vor etlichen Jahren – hauptsächlich Faktenvermittlung zum Ziel hatten. Das Buch ist in fünfzehn Kapitel einge...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top