Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Liebe ist gewaltig« von Claudia Schumacher

Liebe ist gewaltig

von


Rezension vom 30.08.2022
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Monster hinter der Fassade

Das Thema dieses Romans ist in unserer Gesell­schaft durchaus präsent. Vor allem einige Fernseh­filme haben Aufsehen erregt. In der Realität wird das Problem inner­familiä­rer Gewalt aller­dings immer erst dann wahrge­nommen, wenn es schon zu spät ist. Zu geschickt tarnen die Betrof­fenen – Täter wie Opfer – die konkreten Vorfälle ...

Rezension zu »Das Verschwinden der Erde« von Julia Phillips

Das Verschwinden der Erde

von


Rezension vom 27.03.2021
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Wanderungen durch ein neuronales Netz

Schon der außergewöhnliche, geheimnisumwitterte Handlungsort am östlichsten Ende Russlands verlockt zum Lesen. Von 1939 bis 1990 war die sibiri­sche Halbinsel Kam­tschatka militä­risches Sperr­gebiet. In der Bucht vor der Haupt­stadt Petropaw­lowsk lauerte die Flotte der mächtigen sowjeti­schen Atom-U-Boote den gesamten Kalten Krieg hin...

Rezension zu »Der Bluthund: Ein Jack-Reacher-Roman« von Lee Child

Der Bluthund: Ein Jack-Reacher-Roman

von


Rezension vom 14.09.2020
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Billige Ehrung

Amerikanische Soldaten, die im Krieg verwundet oder getötet wurden, erhalten eine Auszeich­nung namens Purple Heart. Einge­führt wurde das Abzeichen schon 1782 durch George Washing­ton, so dass das »Violette Herz« (trotz einiger Jahr­zehnte der Verges­senheit) heute der älteste noch vergebene Militär­orden der Welt ist. Fast zwei Millio...

Rezension zu »Niemand weiß, dass du hier bist« von Nicoletta Giampietro

Niemand weiß, dass du hier bist

von


Rezension vom 13.06.2019
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Wer hat Recht?

Als Lorenzo Guerrini drei Jahre alt war, wurde sein Vater Umberto nach Libyen versetzt. Der Militär­ingenieur sollte mithelfen, Italiens Kolonie für Mussolinis Volk nutzbar zu machen. Die glücklichen Kinderjahre in Tripolis finden ein Ende, als der Duce an der Seite Hitlers in den Weltkrieg zieht und Nordafrika zum Kriegs­schau­platz wird. De...

Rezension zu »L’onore e il silenzio« von Gianni Mattencini

L’onore e il silenzio

von


Rezension vom 08.02.2019
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Ein sprechender Leichnam

Clicca qui per la versione italiana di questa recensione. Abgelegen, wild und unwegsam ist das kalabrische Inland. Jahrhun­derte lang waren Dörfer und Natur sich selbst überlassen. Erst die Eisenbahn schuf im letzten Drittel des 19. Jahr­hun­derts Zu- und Durchgänge von Neapel und Bari her nach Reggio Calabria und Sizilien, Nebenbahnen erschl...

Rezension zu »Marlow – Der siebte Rath-Roman« von Volker Kutscher

Marlow – Der siebte Rath-Roman

von


Rezension vom 18.12.2018
5 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Wem zum Nutzen?

Es dauert ein Weilchen, bis wir Leser loslassen, uns wieder einlassen auf die Stille, den Sog der Sätze auf dem Papier, den Zauber unserer Vorstel­lungs­kraft. Ganz aus dem Kopf werden wir die Gesichter der Schau­spieler von »Babylon Berlin« nicht mehr bekommen – sie agierten aber auch zu gut, als dass wir ihr Beharren vor unserem inneren A...

Rezension zu »Die Schneeschwester – Eine Weihnachtsgeschichte« von Maja Lunde

Die Schneeschwester – Eine Weihnachtsgeschichte

von


Rezension vom 16.11.2018
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: no

Weihnachten ist abgesagt

»Die Schneeschwester« ist ein weihnachtliches Märchen ganz besonderer, zeitgemäßer Art. Zwar trägt sich die Handlung in der Vor­weih­nachts­zeit zu und zielt auf das Christfest hin, zwar ist die Erzählung in vier­und­zwan­zig Kapitel eingeteilt, zwar spielen weih­nacht­liche Gefühle und Rituale eine wichtige Rolle, doch geht es glei...

Rezension zu »Maria di Ísili« von Cristian Mannu

Maria di Ísili

von


Rezension vom 08.02.2017
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Ohne Kompromisse

Dies ist ein kraftvoller, stimmig und dicht konstruierter, sprachlich faszinie­render und sehr sardischer Roman, den der Bank­angestellte Cristian Mannu (geboren 1977 in Cagliari) als Erstling verfasst hat. Er wurde dafür mit dem Premio Italo Calvino 2015 geehrt, einem Preis für noch unver­öffent­lichte litera­rische Debüts. Im April 2016 ...

Rezension zu »Mörder Anders und seine Freunde nebst dem einen oder anderen Feind« von Jonas Jonasson

Mörder Anders und seine Freunde nebst dem einen oder anderen Feind

von


Rezension vom 10.05.2016
5 x als hilfreich bewertet · mit 3 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: se

Leute, höret die Geschichte

Ganz unverfänglich, wie wir das von ihm kennen, fabuliert Plauder­tasche Jonas Jonas­son auch in seinem dritten Lang­titel-Roman drauf­los. Die Hand­lung ist absurd wie immer, aber das Milieu ist pre­kärer, die Aktio­nen sind weni­ger harm­los. Mit Johan Anders und seinen Freun­den geht es jetzt um Mord, Ge...

Rezension zu »Endgültig« von Andreas Pflüger

Endgültig

von


Rezension vom 03.04.2016
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Supergirl mit Handicap

Jenny Aaron ist eine Ausnahmefrau in einer Männerdomäne. In ihrer Spezial­einheit ist sie die einzige Frau unter vierzig Männern. Die Abteilung ohne Namen hat ihre Zentrale in Berlin und ist dem Innen­minis­te­rium unter­stellt, damit, wenn es zur Sache geht, die Dienst­wege kurz sind. Die Voraus­setzun­gen für i...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top