Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Das Lied vom Tun und Lassen« von Jan Böttcher

Das Lied vom Tun und Lassen

von


Rezension vom 23.10.2011
4 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Fragen, auf die es keine Antworten gibt ...

Der 60-jährige Musik- und Englischlehrer Manuel Mauss hat Sommerferien. Eigentlich könnte er jetzt im Garten seines Bauernhauses relaxen oder in dem alten ehemaligen Backhaus seine Musikanlage aufdrehen und seine Plattensammlung abspielen. Doch zunächst muss er mit dem einarmigen Hausmeister sämtliche Werkbänke aus der Werkstatt im Keller der ...

Rezension zu »Die Augenblicke des Herrn Faustini« von Wolfgang Hermann

Die Augenblicke des Herrn Faustini

von


Rezension vom 03.10.2011
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Faustini begibt sich in Reparatur

"Herr Faustini, Sie sind ein sensibler Mensch, und das ist eine besondere Gabe." So diagnostiziert Frau Angela Nussbächle nach vier Therapiesitzungen das Befinden ihres Patienten. Faustini hatte das dringende Bedürfnis, sich in "Reparatur" zu begeben, denn er "hat so ein Gefühl, als hätte er ein Gefühl". "Mir ist nicht klar, wen ich meine, wen...

Rezension zu »Der wahrhaftige Volkskontrolleur« von Andrej Kurkow

Der wahrhaftige Volkskontrolleur

von


Rezension vom 04.09.2011
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ru

Ja, er lebt noch!

Stellt euch vor: Tief unter dem Kreml auf einer grünen Wiese sitzt er – L., der Kremlträumer – und er lebt noch. Anlässlich seines Geburtstags wurde der Künstler Mark geladen, um politische Gedichte vorzutragen; genauer gesagt: Die rezitiert Kusma, sein sprechender Papagei. Aber das dürft ihr nicht weitererzählen, denn schon Mark hat gege...

Rezension zu »Der Regler« von Max Landorff

Der Regler

von


Rezension vom 27.08.2011
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Wer regelt des Reglers Probleme?

Im einsamen Mörlbach in den bayrischen Alpen liegt der Jedlitschka-Hof. Gabriel Tretjak hatte da vor Jahren eine Gerätehalle angemietet und zu einer Sternwarte mit drehbarer Kuppel auf dem Dach ausgebaut. Hier verbringt er vor seinem Teleskop viele Nächte, denn der Blick ins Universum hat für ihn etwas Beruhigendes. Als sich die mittlerweile ve...

Rezension zu »Tagebuch eines Mörders« von Kerstin Ekman

Tagebuch eines Mörders

von


Rezension vom 29.07.2011
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Der Geruch von Bittermandel

Hjalmar Söderberg, 1869 in Stockholm geboren, ist bis heute einer der meistgelesenen und beliebtesten Schriftsteller des fin-de-siècle in Schweden. Nach seinem Debütroman "Verirrungen" (1885) erschien 1905 sein Meisterwerk "Doktor Glas". Dieser Roman, der nach verbreiteter Meinung gegen die Sitten und den guten Geschmack verstieß, lÃ...

Rezension zu »Schweinehunde« von Lotte und Søren Hammer

Schweinehunde

von


Rezension vom 14.07.2011
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: dk

»Schweinehunde sollen baumeln«

"Schweinehunde", der Debütroman von Lotte & Søren Hammer, beginnt hammermäßig: An ihrem ersten Schultag nach den Ferien entdecken zwei Kinder in der Schulturnhalle fünf Männer, die, geometrisch exakt ausgerichtet, von der Decke herabbaumeln, mit Seilen um ihren Hals. Die Gesichter der Leichen sind mit einer Motorsäge bis zur Unkenntlichkeit ...

Rezension zu »XY« von Sandro Veronesi

XY

von


Rezension vom 19.06.2011
4 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: it

Der kristallin-blutrot-eisgetränkte Lebensbaum

Außerhalb des winzigen italienischen Borgo San Giuda im Trentino hat im tiefen Winter ein entsetzliches Massaker an elf Menschen stattgefunden. Der Tag, an dem der Pferdeschlitten pünktlich wie immer auf dem Kirchplatz steht, jedoch ohne seinen Kutscher Beppo Formento und dessen Touristen, wird das Leben der kleinen Gemeinschaft restlos veränder...

Rezension zu »Die barfüßige Witwe« von Salvatore Niffoi

Die barfüßige Witwe

von


Rezension vom 14.06.2011
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Liebe, Tod und Rache in einer archaischen Gesellschaft

Salvatore Niffoi lebt seit seiner Geburt 1950 in Orani, Sardinien. Bis 2006 unterrichtete er als Lehrer an einer Mittelschule. 1997 erschien in einem kleinen sardischen Verlag sein erster Roman »La leggenda di Redenta Tiria« (»Die Legende von Redenta Tiria« ). Der bis dahin unbekannte Schriftsteller überzeugte mit seinem Roman und errang Anseh...

Rezension zu »Das Netz der großen Fische« von Andrea Camilleri

Das Netz der großen Fische

von


Rezension vom 06.06.2011
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Gibst du mir, dann geb ich dir ...

Dem Plot liegt das Verbrechen von Garlasco zugrunde: Die junge Studentin Chiara Poggi wurde am 13. August 2007 tot in ihrer Wohnung aufgefunden, mit einer Schneiderschere erstochen. Alle Ermittlungen richteten sich gegen ihren Verlobten Alberto Stasi. Der Fall erregte riesiges mediales Interesse. Da begann Camilleri, seinen Roman "Das Netz der groÃ...

Rezension zu »Letzter Kirtag« von Herbert Dutzler

Letzter Kirtag

von


Rezension vom 30.05.2011
4 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: at

Zeig mir deine Lederhose, und ich weiß, wer du bist!

Dorfpolizist Franz Gasperlmaier aus Altaussee traut seinen Augen nicht. Am Montagmorgen sitzt ein ihm unbekannter Mann auf einer Bank am Bierzelt-Tisch. Heute soll doch die Post abgehen, denn es ist Kirtag. Was also will der Fremde hier in seiner edlen und teuren handgearbeiteten Trachtenlederhose? Je näher Gasperlmaier kommt, desto weniger sind d...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top