Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Montecristo« von Martin Suter

Montecristo

von


Rezension vom 25.03.2015
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ch

Das Innenleben der Seifenblase

Mitten im Tunnel kommt der Intercity Zürich-Basel zum Stehen. Die Fahrgäste – über­wie­gend Finanz­jongleure in dunklen Businessanzügen, die nach einem rei­chen Arbeitstag am Finanzplatz Zürich möglichst schnell nach Hause wollen – sind genervt: »eine Zu­mu­tung ... es gibt andere Methoden. Solche, di...

Rezension zu »Letteratura italiana: Da Francesco d'Assisi a Paolo Giordano« von Ludger Scherer [Hrsg.]

Letteratura italiana: Da Francesco d'Assisi a Paolo Giordano

von


Rezension vom 20.01.2015
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: de

Eine offene Schatztruhe

Dieses Buch ist vielseitig. Auf fast 400 Seiten stellt es 64 Au­to­ren und fünf Au­to­rin­nen aus neun Jahrhunderten mit mindestens einem Werk­aus­zug vor. Lyrik dürfte überwiegen, von Prosa dicht gefolgt, auch Dra­men­aus­zü­ge, es­sayis­ti­sche und Sachtexte sind vertreten. Die Sammlung ...

Rezension zu »Murmelbrüder« von Michela Murgia

Murmelbrüder

von


Rezension vom 22.11.2014
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Wir halten zusammen

Blut sei dicker als Wasser, weiß der Volksmund. Aber wie das Leben lehrt, sind fa­miliäre Bindungen nicht zwingend stark und dauerhaft. Die sardische Schrift­stel­le­rin Michela Murgia setzt dagegen Freundschaften, die in der Kind­heit ent­ste­hen und die Menschen bis ins Erwachsenenalter zu­sam­men­schwei­ßen. Sie denkt an gemeinsame...

Rezension zu »Brennerova« von Wolf Haas

Brennerova

von


Rezension vom 20.10.2014
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die Russin ist eine, die Geschichten liebt

»Und das ist eben das Verhexte am Menschen. Da ist er nicht gescheiter als die Maus, die glaubt, dass sie gescheiter als die Falle ist.« Obwohl der Brenner Simon all seine Gehirnwindungen bemüht, um ein bisschen gescheiter als die Maus zu sein, so ist er doch in erster Linie ein Mensch und insbesondere ein Mann, und schon schnappt die ...

Rezension zu »Hector fängt ein neues Leben an« von François Lelord

Hector fängt ein neues Leben an

von


Rezension vom 08.10.2014
4 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: fr

Auch Hector in der Midlife-Crisis

Warum sollte es einem langjährigen Psychiater besser gehen als seinen Pa­tien­ten? Der Mitfünfziger spürt die Jahre in den Knochen, Zipperlein setzen ihm zu. Auch seine Umwelt nimmt ihn anders wahr als früher. Jungen Kollegen fällt es schwer, den Mann zu duzen. Aber ist er deshalb ›alt‹? Wie mit seinem Alter, so hadert er...

Rezension zu »Die Unvollendete« von Kate Atkinson

Die Unvollendete

von


Rezension vom 07.08.2014
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Immer wieder anders ...

Die junge Frau betritt das Münchner Café und steuert den mit reichlich Kuchen beladenen Tisch am Ende des Raumes an. Ein bleicher, gar nicht männlich wir­kender Mann dominiert die Runde »von Vasallen und Speichelleckern«, neben ihm eine »stark ge­schmink­te, dauergewellte Platinblonde«. Man kennt sich: &...

Rezension zu »Doppelbindung« von Walter Burk

Doppelbindung

von


Rezension vom 24.06.2014
4 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: ch

Genese einer Mordgeschichte

Im Appenzellerland lässt sich's ordentlich urlauben. Alles ist aufgeräumt, sau­ber, übersichtlich. Wenn Sie z.B. im Alpsteingebirge zum Berggasthaus »Plat­ten­bö­de­li« hinaufgewandert sind, genießen Sie auf der Terrasse (1284m ü.d.M. und ein paar Kilometer Luftlinie hinter der Grenze zu Liechtenstein) ein...

Rezension zu »Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert« von Joël Dicker

Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert

von


Rezension vom 20.05.2014
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Harry und Marcus mogeln sich durch

Wo bleibt denn bloß Marcus Goldmans neues Manuskript? Sein Agent und sein Verlag verlieren langsam die Geduld, und eine immense Kon­ven­tio­nal­stra­fe droht ihm, wenn er nicht endlich ein erfolgversprechen­des Konzept vorlegt. Denn bevor die ganze Welt nur noch von Barack Obamas sen­satio­nel­lem Ein­z...

Rezension zu »Alles ist gutgegangen« von Emmanuèle Bernheim

Alles ist gutgegangen

von


Rezension vom 30.04.2014
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Ein schwerer Weg

Anders als früher ist der Befund »nicht berauschend«. André Bernheim hat schon vieles weggesteckt: Bypass-OP, Milz-Entfernung, Rippenfellentzündung, Lun­gen­em­bolie und eine Schädelfraktur, die ihm ein nächtlicher Angreifer mit einem Revolverkolben zu­ge­fügt hatte. Immer hat er sich wieder erholt. Doch ...

Rezension zu »Die Analphabetin, die rechnen konnte« von Jonas Jonasson

Die Analphabetin, die rechnen konnte

von


Rezension vom 28.01.2014
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Die fabelhafte Welt der Nombeko

Nombeko Mayeki kann sich glücklich schätzen. Sie hat ein Dach über dem Kopf, einen festen Job und neun Jahre Berufserfahrung. Dabei ist sie erst vier­zehn. Dass ihre Arbeit anrüchig ist, spielt keine Rolle. Sie ist nur das Sprung­brett für eine märchenhafte Karriere. Tag für Tag entsorgt sie ei­mer­wei­se Fä­ka­l...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top