Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Die Farben der Grausamkeit« von Joseph Zoderer

Die Farben der Grausamkeit

von


Rezension vom 09.02.2011
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Über die Zerrissenheit einer Seele auf der Suche nach dem Glück

Diesen alten Bergbauernhof zu kaufen ist ein bewusster Entschluss: Journalist Richard, Ehefrau Selma und ihre beiden Söhne wollen das vierhundert Jahre alte Haus, das seit Jahren leer stand, von Grund auf wieder bewohnbar machen. Jede andere Hausfrau hätte protestiert: "so ein mittelalterliches Grottenloch!" (S. 11). Aber hier sind sie mitten in ...

Rezension zu »Der Professor« von John Katzenbach

Der Professor

von


Rezension vom 12.12.2010
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Der alte Mann und das Mädchen

Adrian Thomas ist Psychologieprofessor im Ruhestand und hat beschlossen, seinem Leben ein Ende zu setzen. Nach einer neurologischen Untersuchung steht der Befund fest: Demenz, in einer sehr schnell fortschreitenden Variante. Er fährt nach Hause, bleibt noch einen Moment hinterm Lenkrad sitzen – und sieht auf dem Bürgersteig auf der anderen Stra...

Rezension zu »Schwestern der Angst« von Lydia Mischkulnig

Schwestern der Angst

von


Rezension vom 08.10.2010
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Die Farbe der Liebe ist Blutrot

Renate, die Ich-Erzählerin, sitzt an ihrem Schreibtisch in der forensischen Psychiatrie und schreibt ihre Autobiographie. Sie betont, es sei keine Anamnese ... Der Leser erfährt die folgende Vita: Renates Mutter lässt ihre drei Jahre alte Tochter bei den polnischen Großeltern zurück. Als sie Jahre später unerwartet wieder auftaucht, lebt die ...

Leseeindruck zu »Die Buchdruckerin« von Sabine Weiß

Die Buchdruckerin

von


Leseeindruck vom 25.09.2010
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Lieb und Leid im Silicon Valley des Spätmittelalters

Straßburg 1510 am Tag vor Sankt Martin: Die streng religiöse Margarethe ist sicher, dass Gottes Hand sie gerettet hat. Es brannte in der Buchdruckerei ihres Vaters Johann Prüß. Margarethe tat alles, um die kostbaren Bücher zu retten. Ein Dachbalken begrub sie unter sich, ihr Kleid ging in Flammen auf, aber ein paar kräftige Arme zog...

Rezension zu »Die Spur der Kinder« von Hanna Winter

Die Spur der Kinder

von


Rezension vom 11.07.2010
4 x als hilfreich bewertet · mit 5 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Unschuldige Kinder in den Händen eines Psychopathen

Es gibt unzählige Kriminalromane, die Kindesentführung, Kindesmissbrauch und Mord thematisieren. Da ist es schwer für einen Autor, neue, unverbrauchte Handlungsmuster für einen Roman zu entwickeln. Die wahre Schreibkunst schafft es, dass sie nicht konstruiert wirken. Hanna Winter hat sich darum redlich bemüht. Sie führt den Leser direkt an ei...

Rezension zu »Der Koch« von Martin Suter

Der Koch

von


Rezension vom 01.04.2010
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ch

Love Food ersetzt den Therapeuten

Im "Chez Huwyler", einem Spitzenlokal in Zürich, arbeitet der tamilische Asylbewerber Maravan, ein zurückhaltender Einzelgänger. Trotz der weltweiten Finanzkrise läuft der Laden rund. Gäste aus Medien, Politik und Wirtschaft dinieren hier. Maravan darf nur die "niedrigen Aufgaben" wie Putzen, Spülen und Aufräumen erledigen. "Maravan, hol ......

Leseeindruck zu »Der Fürst des Nebels« von Carlos Ruiz Zafón

Der Fürst des Nebels

von


Leseeindruck vom 16.02.2010
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: es

Glück in der Familie - wer mag dies zerstören?

Im Kriegsjahr 1943 beschließt Uhrmacher Maximilian Carver, sein Geschäft aufzugeben, die Stadt zu verlassen und seine Familie an einen sicheren Ort zu bringen. Für Sohn Max, der am darauffolgenden Tag dreizehn wird, bricht eine Welt zusammen: Er soll seine Freunde und seinen Eckladen mit den Comics verlassen? Zu seinem Geburtstag schenkt ih...

Rezension zu »Das große Tier« von Veit M. Etzold

Das große Tier

von


Rezension vom 07.02.2010
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Moderne Technologie in Händen eines Paranoiden

Es ist die Silvesternacht zwischen 1:00 und 8:00 Uhr. Wir befinden uns an drei Orten: Berlin, St. Moritz und New York. Berlin: Im Hotel Adlon wird Stuart M. Hill, 44 Jahre alt, am Neujahrsmorgen von seinem Leibwächter tot aufgefunden. Hill leitete einen US-Konzern für Satellitentechnik, GPS und Lenkraketen. Dass er möglicherweise vergiftet wurde...

Rezension zu »Die Lady im Lieferwagen« von Alan Bennett

Die Lady im Lieferwagen

von


Rezension vom 24.01.2010
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Jeder ist seines Glückes Schmied

Das Bändchen "Die Lady im Lieferwagen" von Alan Bennett enthält vier Kurzgeschichten, von denen die Titelgebende etwa doppelt so umfangreich ist wie die anderen. Alle schildern Erlebnisse des Autors mit seiner Familie während und nach dem zweiten Weltkrieg: Bücher: Sie sind der wahre Schatz des Lebens. Sie sind der Schlüssel für Bildung und W...

Rezension zu »Der Engel der letzten Stunde« von Manfred Wieninger

Der Engel der letzten Stunde

von


Rezension vom 17.03.2009
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Melange mit Chilli

Der Kriminalroman von Manfred Wieninger beginnt irrwitzig, komisch, endet aber ernst mit einem Hoffnungsschimmer. In Harland, einem kleinen österreichischen Kaff, wird Privatdetektiv Marek Miert in das barocke Jagdschloss des Kommerzialrats Schieder gebeten. Der todkranke 92-jährige Mann hat einen Auftrag für Miert. Er soll die verschwundene 11-...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top