Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Der Mond flieht« von Rax Rinnekangas

Der Mond flieht

von


Rezension vom 28.10.2016
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fi

Die Grenzen der Unschuld

Es ist eine düstere Welt, die Rax Rinnekangas in seinem mit dem finnischen Literatur­preis ausge­zeich­neten Roman schildert. Dabei beginnt die Erzählung des erwach­senen Prota­gonisten Lauri mit dem Rückblick auf einen Sommer seiner Jugend, den er als beglückend und berauschend erlebte. Doch die einzig­artigen Wochen en...

Rezension zu »Der Große Mann: Leben und Sterben auf Palm Island« von Chloe Hooper

Der Große Mann: Leben und Sterben auf Palm Island

von


Rezension vom 11.09.2016
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: au

Entfesselter Hass: Opfer und Täter

Die Inselgruppe der Palm Islands liegt vor der Ostküste Australiens im Great Barrier Reef. Das welt­größte Korallen­riff, Welt­natur­erbe und eines der ›sieben Welt­wunder der Natur‹, ist ein Paradies für Taucher, Touristen und die Tiere, die es bewohnen, aber sein ökolo­gisches Gleich­gewicht ist...

Rezension zu »L'altro capo del filo« von Andrea Camilleri

L'altro capo del filo

von


Rezension vom 31.07.2016
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Aktuell und traditionell

Einhundert Bücher in siebenundfünfzig Jahren, nahezu zwei pro Jahr – welcher Autor hat jemals eine solch un­glaub­liche Produk­tivitäts­rate erreicht – und als Ein­und­neunzig­jähriger fortge­führt? Soeben erschien als Andrea Camilleris Opus 100 der neueste Band seines Best­seller-Abonne­ments, der Serie um den com­missario Salv...

Rezension zu »Kleine Feste« von Michele Serra

Kleine Feste

von


Rezension vom 07.07.2016
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Mal mir einen Frosch!

Kurzgeschichten mag man oder nicht. Sie sind eben ›nur‹ literarische Pralinen – ein rascher Reiz, ein kurzer Genuss, schnell konsumiert, von der nächsten überlagert, verdrängt, vergessen, zu winzig, um prägenden Eindruck zu hinter­lassen. Doch die Begrenzt­heit ist ihre Stärke. Erfunden, um mit dem Boom des ameri­kani­schen Zeit­sch...

Rezension zu »L'ultima famiglia felice« von Simone Giorgi

L'ultima famiglia felice

von


Rezension vom 17.05.2016
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Unter dem Mikroskop

Matteo Stella ist ein Familienvater, wie er im Buche steht. All sein Denken und Tun kreist darum, seine Frau Anna (49), Tochter Eleonora (17) und Sohn Stefano (13) glücklich und frei zu sehen. Jegliche eigene Bedürf­nisse stellt er hintan. Matteo leiten wunderbare Ideale. Er setzt auf Vernunft und Einsicht, die Kraft der Argu­mente und das Wirk...

Rezension zu »Die letzten Entdecker« von Naomi J. Williams

Die letzten Entdecker

von


Rezension vom 26.03.2016
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Weltreisende mit offenen Augen und Ohren

Als der erfahrene französische Kapitän Jean-François de Galaup de La­pé­rouse 1785 in See stach, hatte er ein paar Jahr­zehnte Ver­spätung. Frank­reich war auf den Meeren der Welt ins Hinter­treffen geraten. Ob die Briten nun schneller, drauf­gänge­rischer oder ge­schick­ter organi­siert...

Rezension zu »Wenn eins zum anderen kommt« von Penelope Lively

Wenn eins zum anderen kommt

von


Rezension vom 19.02.2016
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Leichte Carambolagen

Wenn ein Schmetterling in Brasilien mit seinen Flügeln schlägt, kann das in Texas einen Tornado aus­lösen. So hübsch illustrierte jeden­falls der Chaos­forscher Edward N. Lorenz seine These, dass selbst mini­male Ver­ände­rungen in der Aus­gangs­situa­tion am Ende einer kom­plexen Ent­wicklung zu vö...

Rezension zu »Was wir nicht wussten« von TaraShea Nesbit

Was wir nicht wussten

von


Rezension vom 15.02.2016
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Trivialitäten aus der Werkstatt des Todes

Wir ziehen in den Südwesten! Diese Botschaft brachten im Sommer 1943 etwa zwei Dutzend ameri­ka­nische Ange­stellte mit nach Hause. Der Umzug war vom Arbeit­geber ange­ordnet – der US-Regie­rung. Die Männer waren hoch­quali­fizierte und spezia­lisierte Wissen­schaftler, ihr Auftrag ambi­tioniert, ...

Rezension zu »Il caffè sospeso | Espresso mit Herz« von Luciano De Crescenzo

Il caffè sospeso | Espresso mit Herz

von


Rezension vom 29.12.2015
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Vergnügliche Bereicherung

Der Neapolitaner Luciano De Crescenzo (1928 in Santa Lucia geboren und Klas­sen­kame­rad von Bud Spencer) ist in Italien bekannt wie ein bunter Hund. Nach einem In­genieur­studium ver­diente er gut bei IBM, kün­digte den Job aber mit 47 Jahren, um sich ganz der Philo­sophie und der Schrift­stelle­rei zu widmen. Gleich sein erstes Buch »...

Rezension zu »Der Arm des Kraken« von Christoph Peters

Der Arm des Kraken

von


Rezension vom 09.12.2015
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Der Pate aus Fernost

Gehen Sie gern beim Japaner essen? Kaufen Sie manch­mal im Asia-Shop ein? Dann wappnen Sie sich, wenn Sie diesen Krimi lesen. Wo­mög­lich werden Sie das freund­li­che Lächeln der asiati­schen Dienst­leister danach mit durch­wach­se­nen Ge­fühlen genie­ßen. Auch gegen­über Blumen­lä&...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top