Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Schwestern« von Marcello Fois

Schwestern

von


Rezension vom 11.09.2015
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Getrennte Wege, geteilte Orte

Ernesto Cappello ist verstorben. Er hinterlässt zwei Töchter, die Zwillinge Ales­sand­ra und Ma­ri­nel­la. Um genau zu sein, hat er sie schon ›hin­ter­las­sen‹, als er sich vor vierzig Jahren auf und davon machte, ohne Angabe von Gründen. Da waren die beiden Mäd­chen acht, eine von ihnen tod­...

Leseeindruck zu »Der Todesflüsterer« von Donato Carrisi

Der Todesflüsterer

von


Leseeindruck vom 11.01.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Entsetzliches Gemetzel eines Psychopathen

In einer Berggegend gehen zwei Jungen mit ihrem Hund spazieren. Als der Hund ein Loch buddelt, finden sie voller Entsetzen die Reste einer Leiche: einen Arm. Als die Polizei eintrifft und ihre Arbeit aufnimmt, graben sie nach und nach ein kreisförmiges Gräberfeld aus: Leichenteile von sechs Mädchen im Alter von neun bis dreizehn Jahren. Ihre Lei...

Leseeindruck zu »Die Ballade der Trockenpflaumen« von  Pulsatilla

Die Ballade der Trockenpflaumen

von


Leseeindruck vom 14.02.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

I'm not available – bin un-päss-lich

"Das ist nicht mein Kind. Ich bekomme einen Jungen", sagt Valerias Vater, als man ihm den weiblichen Säugling nach der Geburt in den Arm legt. Schade - der Pimmel auf dem Ultraschall war die Nabelschnur, und nun hat er ein Mängelexemplar: Valeria heißt es. Valeria erzählt in locker-flapsigem Ton, was sie von der Geburt bis zum Erwachsenwerden a...

Rezension zu »Kleine Feste« von Michele Serra

Kleine Feste

von


Rezension vom 07.07.2016
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Mal mir einen Frosch!

Kurzgeschichten mag man oder nicht. Sie sind eben ›nur‹ literarische Pralinen – ein rascher Reiz, ein kurzer Genuss, schnell konsumiert, von der nächsten überlagert, verdrängt, vergessen, zu winzig, um prägenden Eindruck zu hinter­lassen. Doch die Begrenzt­heit ist ihre Stärke. Erfunden, um mit dem Boom des ameri­kani­schen Zeit­sch...

Rezension zu »Die Nacht von Rom« von Giancarlo de Cataldo und Carlo Bonini

Die Nacht von Rom

von


Rezension vom 20.11.2016
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Das dunkle Jahr der Barmherzigkeit

Am heutigen Sonntag (20. November 2016) geht ein »Heiliges Jahr« zu Ende. Die ganze Welt horchte auf, als Papst Franzis­kus es im März 2015 völlig uner­wartet ankün­digte, denn planmäßig wäre wohl erst ab 2025 wieder mit einem annus sanctus zu rechnen gewesen. »Das ist die Zeit der Barm­herzig­keit. Es ist wichtig, dass die Gläubigen...

Rezension zu »Tödliches Requiem« von Paolo Roversi

Tödliches Requiem

von


Rezension vom 17.07.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

»Select. Zucchero. Play. Donne«

»Tödliches Requiem« ist Paolo Roversis zweiter Kriminalroman. Während der erste, »Die linke Hand des Teufels«, auf dem Land mit herrlichen, liebenswürdigen, teils trotteligen Figuren spielte, ist unser Protagonist Enrico Radeschi mit seiner gelben Vespa bei seinem neuen Einsatz in der Großstadt Mailand unterwegs. Wo hat er nur Gatsby, sein ...

Leseeindruck zu »Banditenliebe« von Massimo Carlotto

Banditenliebe

von


Leseeindruck vom 14.06.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Todesbotschaft: ein dicker goldener Siegelring

Der 47-jährige Marco Buratti betreibt mit seinen Ex-Knackis Max und Beniamino Rossini eine gut gehende Kneipe in Padua. Nebenbei übernehmen Marco und Max gutbezahlte Aufträge als Privatdetektive, zwar ohne Lizenz, aber mit bester Erfahrung. Norditalien-Lesetipps Im April 2004 betritt ein Gast das Lokal, der nur mit Marco verhandeln will. Aus dem...

Rezension zu »Wenn ich wiederkomme« von Marco Balzano

Wenn ich wiederkomme

von


Rezension vom 26.02.2022
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Der Preis der Hoffnung

Wer in Deutschland pflegebedürftige ältere Angehö­rige nicht selbst rund um die Uhr versorgen kann oder will, hat im Prinzip zwei Möglich­keiten: Man sucht einen Platz in einem Heim oder engagiert eine 24-Stunden-Pflege­kraft. Ein­heimi­sches Fachper­sonal ist rar und wegen der arbeits­recht­lichen Vorgaben teuer, weswegen gute Einricht...

Rezension zu »Die Spur des Lichts« von Andrea Camilleri

Die Spur des Lichts

von


Rezension vom 26.05.2017
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Das bittere Ende eines Traums

Einen geruhsamen freien Tag wollte sich der commissario heute gönnen. Als der Innen­minister ange­kündigt hatte, auf dem Rück­flug von Lampe­dusa die Flüchtlings­unter­künfte in Vigàta in Augen­schein zu nehmen, und Polizei­präsident Bonetti-Alde­righi sofort Anwei­sungen erteilte, wie jegliche Unan­nehm­lich­keit schon im Vorfe...

Rezension zu »Die Verlockung« von Andrea Camilleri

Die Verlockung

von


Rezension vom 13.03.2017
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Unsicherer Boden unter den Füßen

Nimmermüde scheint der Neunzigjährige, ungebrochen seine Kreativität und uner­schöpf­lich seine Fanta­sie. Aller­dings bietet ihm seine sizilia­nische Heimat (wie das ganze Land Italien) mit ihrer reichen Kultur und Geschichte (und vielen, vielen unge­lösten Proble­men bis in die Gegen­wart) jede Menge Stoff für neue Romane. Wenn Andr...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top