Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Der Geiger« von Mechtild Borrmann

Der Geiger

von


Rezension vom 13.01.2013
27 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Wieviel Mensch bleibt?

Ein Wahnsinn, dieser Schluss! Mechtild Borrmanns Roman "Der Geiger" kulminiert auf den letzten zehn Seiten, die Ereignisse überschlagen sich. Bis dahin hat man sich die Auflösung ganz anders zusammengereimt. Also jagt man die Augen über die Zeilen hin dem Ende zu. Zwischendurch glaubt man, die wahren Zusammenhänge vielleicht doch nicht richtig ...

Rezension zu »Abgeschnitten« von Sebastian Fitzek und Michael Tsokos

Abgeschnitten

von


Rezension vom 17.11.2012
12 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Handbuch des Folterns oder launiges Spiel über Selbstjustiz?

Das Autoren-Duo Sebastian Fitzek und Michael Tsokos, beide Rechtsmediziner der Charité in Berlin, hat mit seinem Gemeinschaftswerk "Abgeschnitten" einen stellenweise grauenerregenden, blutrünstigen Psychothriller geschaffen, der nicht jedermanns Sache sein wird. Die zu Grunde liegende ernste Thematik ist das Sexualstrafrecht in unserem Rechtsstaa...

Rezension zu »Der Gefangene des Himmels« von Carlos Ruiz Zafón

Der Gefangene des Himmels

von


Rezension vom 10.11.2012
15 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: es

Der Graf von Montjuic

Internet, Ebooks und Online-Handel haben keine Schuld daran, dass sich für die in der Fensterauslage präsentierten Bücher niemand interessiert. In der Weihnachtszeit des Jahres 1957 gibt es ja noch nicht einmal Computer. Dennoch läuft das Geschäft der Buchhandlung Sempere & Söhne in Barcelona nicht gut. Da erscheint es Daniel (Sempere junior)...

Rezension zu »Die tausend Herbste des Jacob de Zoet« von David Mitchell

Die tausend Herbste des Jacob de Zoet

von


Rezension vom 09.11.2012
13 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Der hohe Preis der Prinzipientreue

Was für ein Buch! Schon lange habe ich kein derart universales Wortgemälde mehr genossen wie dieses, unfasslich detailreich in seinen Beschreibungen und beeindruckend in seiner historischen, geographischen und kulturellen Tiefe. Dabei spannt sich die Handlung um die halbe Welt (Niederlande und Ostasien) und trägt sich vor zwei Jahrhunderten zu. ...

Rezension zu »Tod auf der Donau« von Michal Hvorecky

Tod auf der Donau

von


Rezension vom 07.11.2012
5 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: sk

Willkommen to you! Haben Sie exzellent fun!

Krimi, Donau-Reiseführer, europäische Geschichtsstunde, Satire einer Luxuspauschalreise auf einem Donaukreuzfahrtschiff, dazu eine Liebelei, das alles hat der 1976 in Bratislava geborene Autor Michal Hvorecky in seinem Roman "Tod auf der Donau" zu einem vielschichtigen Gesamtkonstrukt verarbeitet. Michael Stavaric hat ihn ins Deutsche übersetzt....

Rezension zu »Im Namen des Blutes« von Pierre Simenon

Im Namen des Blutes

von


Rezension vom 01.10.2012
2 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: fr

Im Schatten der Väter

Zur Beerdigung seiner Mutter Helen kehrt Antoine Demarsands, 34, Anwalt in Kalifornien, nach Genf zurück. Schwester Sophie arbeitet bei Sotheby's, und Bruder Alexandre ist in die Banker-Fußstapfen des verstorbenen Vaters Paul gestiegen: Er ist Manager bei der Privat- und Familienbank Demarsands, Contie & Cie. Gerade ist ein Buch des renommierten ...

Rezension zu »Öl auf Wasser« von Helon Habila

Öl auf Wasser

von


Rezension vom 22.09.2012
12 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Paradise Lost

Verrottete Pipelines winden sich wie verendende Riesenschlangen durch die Landschaft; der Boden – schwarzer, teeriger Schlamm – wabert wie zäher Kuchenteig; hier und da wild flackernde riesige Feuerfackeln; auf dem Flusswasser stumpf schillernde Schlierenflächen, in denen ab und an Kadaver und abgetrennte Körperteile vorbeitreiben; die Dörf...

Rezension zu »Hoffnung ist Gift« von Iain Levison

Hoffnung ist Gift

von


Rezension vom 17.09.2012
2 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Das ist er – nicht!

Der Autor des Krimis "Hoffnung ist Gift" hat das Buch dem Handwerker Richard Ricci gewidmet. Der hatte 2002 im Hause Smart einen Job übernommen, als die vierzehnjährige Tochter Elizabeth Smart entführt wurde. Der Verdacht konzentrierte sich von Anfang bis zum Ende auf Ricci. Während seiner Haft starb Ricci unter dubiosen Umständen, so dass er ...

Rezension zu »Die Hummerschwestern« von Beverly Jensen

Die Hummerschwestern

von


Rezension vom 09.09.2012
9 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Die Wege zweier ungleicher Schwestern

Es hat doch so schon kaum zum Leben gereicht, und schuld an allem Unglück ist Vater Bill. Unverantwortlich, noch ein viertes Kind zu zeugen. Als seine Frau Emeline nach Baby Emmas Geburt stirbt, ist für Dalton (12), Idella (8) und Avis (6) die Kindheit jäh zu Ende. Wir sind an der Chaleur-Bucht in New Brunswick, Kanada, und es ist das Jahr 1916....

Rezension zu »Eismord« von Giles Blunt

Eismord

von


Rezension vom 03.08.2012
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: ca

Papa will es so.

Was da auf Pfählen aufgespießt präsentiert wird, sind Köpfe – mit der Axt abgeschlagene menschliche Köpfe. So blutrünstig und brutal beginnt Giles Blunts Thriller "Eismord" ("Crime Machine", übersetzt von Anke und Eberhard Kreutzer). Wir befinden uns in Algonquin Bay, in Kanadas Eiswüste mit ihren vielen Seen und undurchdringlichen Wälde...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top