Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Der Komet« von Hannes Stein

Der Komet

von


Rezension vom 23.02.2014
6 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Symphonie ›Aus der Alten Welt‹

Alles, was im 20. Jahrhundert schief lief, repariert Hannes Stein mit einem win­zi­gen Federstrich. Nachdem eine Bom­benexplosion den Erzherzog Franz Fer­di­nand in seinem Automobil knapp verfehlt hat, fährt er nicht etwa weiter, hält eine Rede und kehrt auf dem­sel­ben Weg zurück (wo sein Attentäter wartet), son­...

Rezension zu »Serenade für Nadja« von Zülfü Livaneli

Serenade für Nadja

von


Rezension vom 24.01.2014
24 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: tr

In dunklen Gewässern und Zeiten

Erst hörte er den Knall, dann nahm er die Explosion wahr, und wenige Minuten später war die »Struma« in den Wellen des Schwarzen Meeres versunken. Die Geräusche und der Anblick blieben fest in seinem Ge­dächtnis. Fünf­zig Jahre später kehrte Maximilian Wag­ner an den Ort des Untergangs zurück, um sich von seiner Frau ...

Rezension zu »Mit dem letzten Schiff« von Eveline Hasler

Mit dem letzten Schiff

von


Rezension vom 21.12.2013
8 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: ch

Frys Liste

Oskar Schindler und seine Liste kennt jeder. Varian Fry kennt kaum jemand. Er war Schindlers amerikani­sches Pendant: ein Retter verfolgter Juden, anti­fa­schis­tischer Intellektueller, Schriftsteller, Maler und Mu­siker. Mehr als 2000 Men­schen verdanken Fry ihr Leben, darunter Lion Feuchtwanger, Heinrich und Golo Mann, Mar...

Rezension zu »Zwei Zebras in New York« von Marc Michel-Amadry

Zwei Zebras in New York

von


Rezension vom 11.11.2013
4 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: fr

Gute Nachrichten aus Palästina

Aus dem Gazastreifen erreichen uns selten gute Nachrichten, aber oft traurige. Etwa 1,7 Millionen Ein­wohner drängen sich auf dem schmalen Landstück, klei­ner als Bremen, zwischen Israel im Osten, Ägypten im Süden und der Mi­ttel­meer­küste im Westen. Politisch gehört es zu den Palästinensischen Auto­no­mie­gebieten. Immer wieder ist...

Rezension zu »Wie der Weihnachtsbaum in die Welt kam« von Astrid Fritz

Wie der Weihnachtsbaum in die Welt kam

von


Rezension vom 22.10.2013
1 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Vom Stehlen und Schenken

Jakob hat keine guten Erinnerungen an seine Eltern. Wie die meisten Tage­löh­ner Anfang des sechzehnten Jahrhunderts waren sie so bitterarm, dass sie ihr neugeborenes Kind ins Findelhaus bringen mussten – sie hätten es nicht er­näh­ren können. Dann aber holte ihn sein Großvater zu sich, und es folgten ein paar schöne Jahre zusammen mit ...

Rezension zu »Die Erdfresserin« von Julya Rabinowich

Die Erdfresserin

von


Rezension vom 06.08.2013
7 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: at

Unterwegs mit zu viel Gepäck

Es muss einmal eine gute Zeit gegeben haben für Diana, ihre Schwester und ihre Mutter. Als sie ein Kind war, lebten sie in einem steinernen Haus, dem größ­ten und schönsten ihres russischen Dorfes, und sie »hatten Geld«. Der Vater war ein belesener Mann, seine Bibliothek bestens ausgestattet, viele Bücher dicht annotiert, und diese Schatzka...

Rezension zu »Elsa ungeheuer« von Astrid Rosenfeld

Elsa ungeheuer

von


Rezension vom 14.04.2013
9 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Die Brauer-Buam vom Immenhof

Unser Ich-Erzähler Karl Brauer (1977 geboren) wächst mit seinem zwei Jahre älteren Bruder Lorenz auf dem idyllischen elterlichen Ponyhof auf. Neben den Sommergästen wohnt dort auch der großmütige alte Zigarrenraucher Mur­mel­stein (»Murmeltier« genannt), ein wurzelloser Ex-Lebemann, der sich nach einem Verkehrsunfall ...

Rezension zu »Und dann kam Paulette« von Barbara Constantine

Und dann kam Paulette

von


Rezension vom 12.04.2013
11 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: fr

Raum ist in der kleinsten Hütte

Seit seine Frau verstorben und auch noch sein Sohn Roland mit Frau und Kindern ausgezogen ist, lebt der 60-jährige Ferdinand allein auf seinem schönen großen Bauernhof. Die jungen Leute haben mit sich selber zu kämpfen. Sie betreiben ein Restaurant im Dorf, und ihre Ehe wackelt auf der Kippe. Obwohl Ferdinand sich in seinem Haus einsam fühlt, ...

Rezension zu »Immer wieder das Meer« von Nataša Dragnic

Immer wieder das Meer

von


Rezension vom 08.04.2013
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Drei Frauen - hart am Wind des Kitsches

Roberta Alessis Kindheit und Jugend sind pures ungetrübtes Lebensglück. Sie wächst mit Vater Niccolò, ihrer deutschen Mutter Erika und zwei Schwestern in der Toskana auf; die Familie wohnt an der Küste des Tyrrhenischen Meeres bei Piombino. Die drei Töchter sind der Eltern Ein und Alles, und sie schenken ihnen Geborgenheit, Liebe und Ver­tra...

Rezension zu »Herzblut: Kluftingers neuer Fall« von Volker Klüpfel / Michael Kobr

Herzblut: Kluftingers neuer Fall

von


Rezension vom 24.03.2013
1 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Klufti rockt die Reha

»Carpe diem!« Dr. Langhammers Schlusswort nimmt Kommissar Kluftinger sich zu Herzen: ab jetzt also gesund essen. Bei den Kollegen kommt das nicht gut an – sie lieben’s deftig. Mutter Hedwig macht sich schon be­rech­tigte Sorgen, wo ihr Sohn doch zu­sehends abmagert. Und wer ist schuld? Natürlich Erika, ihre Schw...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top