Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Italy around 1900 – A Portrait in Color« von Marc Walter, Sabine Arqué, Giovanni Fanelli

Italy around 1900 – A Portrait in Color

von


Rezension vom 09.10.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Das Italien-Bild im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit

In diesem großartigen Buch treffen zwei tiefe Sehnsüchte aufeinander. Die eine ist, die Wirk­lich­keit möglichst getreu abzubilden. Die andere ist die der Nord­euro­päer nach Italien. Die fortschrei­tende Mobilität seit der Schaffung des europäi­schen Eisen­bahn­netzes und spekta­kulärer Alpen­querun­gen hat es immer mehr Menschen...

Rezension zu »Der Weltreporter« von Hannes Stein

Der Weltreporter

von


Rezension vom 16.07.2021
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Fantastische Inseln

Eins steht außer Zweifel: Hannes Stein ist ein heraus­ragender Erzähler. Das meine ich zunächst einmal ganz vorder­gründig und trivial, sozusagen vom hedonis­tischen Stand­punkt aus betrach­tet. Wie originell, viel­fältig, diffe­renziert und treff­sicher er seine Worte wählt, wie variabel er seine Sätze baut, so dass Melodien und Rhy...

Rezension zu »Der tanzende Berg« von Elisabeth R. Hager

Der tanzende Berg

von


Rezension vom 05.11.2022
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Verwurzelt statt zerbröselt

Es ist eine Hass-Liebe, die Marie Scheringer mit ihrem versof­fenen, gries­grämi­gen Onkel verbindet. Seine Frau Hella und er hatten sie nach dem frühen Unfalltod ihrer Eltern als Baby zu sich genommen und auf ihrem beschei­denen Hof an Kindes­statt großge­zogen. Schon als Sieben­jährige ging sie ihm in seiner Werkstatt zur Hand und erle...

Rezension zu »Blacktop Wasteland« von S. A. Cosby

Blacktop Wasteland

von


Rezension vom 12.07.2021
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Beau will ein Guter sein

Beauregard Montage – eine Klangfolge wie aus einem französischen Chanson, doch nichts könnte irreführender sein. Es ist der Name eines Mannes, in dessen Alltag er komplett fehl am Platz klingt: zu umständ­lich, zu poetisch, zu fremd­artig, zu fragil. So nennen ihn alle einfach »Beau« oder »Bug«. Der so heißt, lebt im deprimierendsten M...

Rezension zu »Storie di Natale« von Camilleri, Calaciura, Manzini, Stassi u.a.

Storie di Natale

von


Rezension vom 15.12.2021
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Ein Weihnachtsbuch für Italien-Fans (in italienischer Sprache)

Wir wissen alle, was uns wahrschein­lich erwarten wird, wenn wir ein »Weih­nachts­buch« auf­schlagen: Christ­baum­kugeln, Kinder­augen, Gänse­braten, Wohlge­fallen, Tannen­baum, Kerzen­schein, Engels­haar und Lob­gesang garnieren eine rühr­selige, sarkas­tische, mehr oder weniger lustig oder spannend konstru­ierte Handlung, die ...

Rezension zu »Plötzlich Bescherung und andere (un)weihnachtliche Geschichten« von Ewald Arenz

Plötzlich Bescherung und andere (un)weihnachtliche Geschichten

von


Rezension vom 11.11.2022
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Warum schaut Joseph bloß so mürrisch?

Allgemein vertraute Weihnachts­geschich­ten zu verfrem­den, zu karikie­ren, zu banali­sieren – das wird oft gemacht und endet oft in billigen Blöde­leien. Wenn es gut gemacht wird, entstehen Satiren, die belus­tigen und nach­denklich stimmen können. Auf verblüf­fende Weise anders geht Ewald Arenz in den meisten der zwanzig Erzäh­lun...

Rezension zu »Bobby March forever« von Alan Parks

Bobby March forever

von


Rezension vom 04.04.2022
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Im Sumpf

Der schottische Krimiautor Alan Parks hat seine Liebe zum Schreiben nach dem Philo­sophie­studium an der Univer­sität Glasgow und ein paar Jahren im Musik­geschäft eher beiläufig entdeckt. In der schotti­schen Metropole mit ihrer bewegten Vergan­genheit – einst blühende Werften, später verfal­lene Industrie­anlagen, Slums voller Armu...

Rezension zu »Angeli per i Bastardi di Pizzofalcone« von Maurizio de Giovanni

Angeli per i Bastardi di Pizzofalcone

von


Rezension vom 04.05.2022
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Starke und schwache, robuste und zerbrechliche Wesen

Jahrzehntelang hat Ferdinando Iaccarino als Faktotum in Diensten der vornehmen Familie Alagna di Rocca­forte in Posillipo gestanden. Mit Mitte fünfzig erfüllt er sich einen Traum: eine eigene kleine Auto­werk­statt, spezia­lisiert auf edle Klassiker. Durch Fleiß, pedan­tische Arbeits­weise und Kompetenz (»Faceva tutto da solo, con quelle ...

Rezension zu »Stunde der Flut« von Garry Disher

Stunde der Flut

von


Rezension vom 12.10.2022
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: au

Ordnungshüter mit Sonderrechten

Das Konzept von Garry Dishers aktuellem Kriminal­roman erscheint einfach und nicht sehr originell. Die Handlung trägt sich auf zwei Zeit­ebenen zu. Da sind zunächst – um die Jahr­tausend­wende – zwei Ver­brechen, die aufge­klärt werden müssen. Die Aufgabe obliegt einem noch jungen Ermittler, der jedoch scheitert. Zumal seine Familie i...

Rezension zu »Der Fallmeister – Eine kurze Geschichte vom Töten« von Christoph Ransmayr

Der Fallmeister – Eine kurze Geschichte vom Töten

von


Rezension vom 13.01.2022
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Rückkehr zu den Quellen

Motive, einen Mord zu begehen, haben Schrift­steller schon viele bear­beitet – Habgier, Eifer­sucht, Rache, Macht­besessen­heit, wir kennen alle Varianten. Ebenso die Methoden zu töten – erwürgen, erstechen, erschie­ßen, vergiften … Für den Titel­helden seines neuesten Romans hat Christoph Ransmayer eine origi­nelle Art Fern­steu...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top