Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »La scatola di cuoio« von Gianni Spinelli

La scatola di cuoio

von


Rezension vom 24.01.2020
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Das Glück ist mit den Dreisten

Kaum jemand hat ihn jemals zu Gesicht bekommen, aber jeder in San Clemente weiß etwas zu seiner Fama beizu­tragen. Don Pantaleo, so heißt es, sei ein hohes Tier (»Provinciale« «) im Kapuziner­orden. So residiert er (der als Einziger die Wahrheit kennt) am Rand des Dorfes in dem weit­läufigen Anwesen, das ihm eine wohl­habende fromme Gönn...

Rezension zu »Das gekaufte Leben« von Tobias Sommer

Das gekaufte Leben

von


Rezension vom 25.05.2022
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Drei, zwei, eins – mein Leben!

In seinen ersten sechzehn Lebensjahren war Clemens Freitag ein ganz normaler Junge. Er hatte Träume und verfolgte Ziele wie wahr­schein­lich die meisten anderen auch: einen Beruf mit solidem Einkommen, eine Familie mit Kindern. Doch dann starben seine Eltern bei einem Unfall, und mit ihnen verlor er nicht nur seine Liebsten, sondern auch sich se...

Rezension zu »L'Arminuta« von Donatella Di Pietrantonio

L'Arminuta

von


Rezension vom 23.11.2017
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Die Bedeutung einer Mutter

Das Mädchen ist dreizehn, sensibel, intelligent und aufgeschlossen. Die fürsorg­lichen Eltern haben das Einzel­kind wohlbe­hütet großge­zogen und in allem gefördert. Die Familie wohnt in einem gepflegten kleinen Haus direkt am Strand. Eines Tages fährt ihr Vater – er ist Cara­biniere – mit ihr hinauf zu einem Bergdorf in den Abruzzen...

Rezension zu »Wenn unsere Welt zerspringt« von Samira Sedira

Wenn unsere Welt zerspringt

von


Rezension vom 26.06.2022
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Ein Getriebener

Im Jahr 2003 erschütterte ein brutaler Mehrfachmord in der Provinz die franzö­sische Öffent­lichkeit. Auch deutsche Medien berich­teten ausführ­lich. Nun hat die franzö­sisch-algeri­sche Autorin Samira Sedira den Fall, die »Affaire Flactif«, fiktional bear­beitet. Sie verlegt das Geschehen in das Jahr 2015 und erzählt es aus der Rüc...

Rezension zu »Blutgott« von Veit M. Etzold

Blutgott

von


Rezension vom 09.12.2020
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Und wo surft Ihr Kind?

Der Katalog abartiger Grausamkeiten, die in diesem Buch anschaulich und detailreich beschrieben werden, will kein Ende nehmen. Da werden Körper­teile abge­trennt, Organe entfernt, Gesichts­haut abgezogen, und alles am lebenden Opfer. Es muss tatsäch­lich viele Menschen geben, die so etwas lesen mögen, denn dies ist ein Best­seller. Die Schl...

Rezension zu »Zeuge des Spiels« von Daan und Thomas Heerma van Voss

Zeuge des Spiels

von


Rezension vom 21.10.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: nl

Ein Geheimnis und viele Rätsel

Geschichte, sagen viele, wiederhole sich. Wiederholen sich auch dramatische Individual­schick­sale, und das gleich in zwei aufein­ander folgen­den Genera­tionen? So etwas suggerieren die nieder­ländi­schen Brüder Daan und Thomas Heerma van Voss in ihrem Kriminal­roman »Zeuge des Spiels«. Ziemlich unge­wöhn­lich ist nicht nur der Plot...

Rezension zu »Das Meer von Mississippi« von Beth Ann Fennelly und Tom Franklin

Das Meer von Mississippi

von


Rezension vom 12.09.2021
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Alle Schäfchen im Trockenen?

Die Mississippiflut von 1927 gilt als Jahrhunderthochwasser und größte Natur­katas­trophe in der US-amerikani­schen Geschichte. Schon im Winter 1926/1927 ließen Stark­regen die Quell­flüsse des Missis­sippi anschwel­len und klangen nicht ab, bis im April 1927 die Dämme den Flut­massen nicht mehr stand­halten konnten. Zwischen Illinois...

Rezension zu »La vera storia di Martia Basile« von Maurizio Ponticello

La vera storia di Martia Basile

von


Rezension vom 19.11.2020
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Um das Leben betrogen

Nur in ein paar Gedichtzeilen aus dem frühen siebzehnten Jahrhundert ist uns das traurige Ende der Gatten­mörderin über­liefert, die 1603 in Neapel geköpft wurde. Der Autor des Gedichts, eine Art fahrender Sänger namens Giovanni della Carretòla, trug seine Werke in der seit Boccaccio populären Stanzen­form wohl auf Märkten und Feiern vor...

Rezension zu »Das neue Herz« von Lina Wolff

Das neue Herz

von


Rezension vom 02.11.2021
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Schulen der Herzlosigkeit

Eine schwedische Jounalistin entflieht ihrer deprimie­renden Vergan­genheit (Beziehungs­krisen, Schreib­blockade, Absturz im Job) in die wärmende Sonne der spani­schen Haupt­stadt, wo sie zwanzig Jahre zuvor studiert hat. Hier will sie wieder Fuß fassen und sich stabili­sieren. Dem Alter der wilden Partys und der Techtel­mechtel ist sie i...

Rezension zu »Il superstite« von Massimiliano Governi

Il superstite

von


Rezension vom 18.10.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Ohne Ende

Weil er ein paar Meter weiter wohnt, entgeht er dem Tod und findet seine Eltern, seinen Bruder und seine Schwester kaltblütig erschossen in ihrem Haus auf. Die Mörder werden schnell gefasst: zwei Serben, Onkel und Neffe. Letzterer begeht Selbstmord, Ersterer wird in seiner Heimat zu lebens­langer Haft verurteilt. All das wissen wir nach dem erst...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top