Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Nacht in Caracas« von Karina Sainz Borgo

Nacht in Caracas

von


Rezension vom 09.02.2020
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: es

Leben in der Hölle

Venezuela, im Norden des südamerikanischen Kontinents gelegen, gehört zu den reichsten Nationen der Erde. Denn nirgendwo in der Welt wurde mehr Erdöl nachge­wiesen als hier. Der natürliche Schatz ist aller­dings zum Fluch geronnen, wie dies auch anderen Ölstaaten widerfuhr. Die Quellen sprudeln, aber die Einnahmen ver­sickern im Einfluss­b...

Rezension zu »Die lange Reise des Yong Sheng« von Dai Sijie

Die lange Reise des Yong Sheng

von


Rezension vom 13.04.2022
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Ein chinesisches Lebensdrama

Bei allem Respekt für Chinas Kultur, wie sie sich über Jahr­tausende ent­wickelt hat, und für den wirt­schaft­lichen und politi­schen Auf­schwung zu einer der Mächte, die die neue Welt­ordnung bestim­men werden, darf man doch nicht übersehen, dass die Geschichte des Landes stets darauf ausge­richtet war, ein Kollektiv zu schaffen, zu ...

Rezension zu »Die Töchter des Bärenjägers« von Anneli Jordahl

Die Töchter des Bärenjägers

von


Rezension vom 30.12.2023
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Ins Abseits geschoben

Die schwedische Autorin Anneli Jordahl, geboren 1960, erzählt uns eine Geschichte, die – anders als wir lange vermuten – keines­wegs in einer fernen Ver­gangen­heit spielt. Zu unserem Eindruck verleitet nicht zuletzt der Schau­platz: ein abgele­gener, einsamer Bauernhof in Finnland, wo der kräftige Heikki Leskinen wie ein Patriarch mit s...

Rezension zu »Eifersucht« von Jo Nesbø

Eifersucht

von


Rezension vom 13.03.2022
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: no

Nichts Neues wg. O.

Wie zu so vielen menschlichen Regungen hat William Shake­speare schon alles gesagt, was man über Eifer­sucht wissen muss. Und wie er das vermit­telt! Seine Tragödie »Othello« schlägt seit 1603 Millionen Zuschauer für Stunden in ihren Bann, versetzt Jung und Alt, Arm und Reich, doctores und simplices gleicher­maßen in Gefühls­wallun­ge...

Rezension zu »Mit geballter Faust« von Nicoletta Giampietro

Mit geballter Faust

von


Rezension vom 26.01.2023
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die unwiderstehliche Attraktivität des Guten

Nicoletta Giampietro hat eine bemerkenswerte Vita, 1960 geboren, wuchs sie in Mailand auf, studierte dort und in Tübingen Politik­wissen­schaften und Geschichte und lebt seit 1986 in Deutsch­land. Sie spricht fünf Sprachen und verfasst ihre Romane auf Deutsch. Ihr Debüt von 2019 (»Niemand weiß, dass du hier bist« [› Rezension]) spielt in...

Rezension zu »Wunderland« von Claire Messud

Wunderland

von


Rezension vom 03.08.2021
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Blinde Faszination

Ihren Lebenstraum, sich als freischaffende Künstlerin zu verwirklichen, hat Nora Eldridge schon lange drange­geben. Bei der Analyse ihrer Lebens­situation und Abwägung ihrer Alterna­tiven hat sie Vernunft walten lassen und sich für die Sicher­heit eines Arbeits­platzes als Grund­schul­lehrerin entschie­den. Erst mit Anfang 30 beginnt sie...

Rezension zu »Plötzlich Bescherung und andere (un)weihnachtliche Geschichten« von Ewald Arenz

Plötzlich Bescherung und andere (un)weihnachtliche Geschichten

von


Rezension vom 11.11.2022
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Warum schaut Joseph bloß so mürrisch?

Allgemein vertraute Weihnachts­geschich­ten zu verfrem­den, zu karikie­ren, zu banali­sieren – das wird oft gemacht und endet oft in billigen Blöde­leien. Wenn es gut gemacht wird, entstehen Satiren, die belus­tigen und nach­denklich stimmen können. Auf verblüf­fende Weise anders geht Ewald Arenz in den meisten der zwanzig Erzäh­lun...

Rezension zu »Einer von den Guten« von Jan Costin Wagner

Einer von den Guten

von


Rezension vom 24.10.2023
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Doppelleben am Abgrund

»Nicht jeder Priester ist ein Kinderschänder. Nicht jeder Polizist ist es nicht.« Diese simple Wahrheit gewinnt einen zynischen Unterton, wenn ein Mann wie Ben Neven sie denkt. Ben Neven ist Kriminalbeamter und damit quasi per Defi­nition »einer von den Guten«. Privat ist er ein gebil­deter Mann, glücklich verhei­ratet und Vater einer Toch...

Rezension zu »Il compimento è la pioggia« von Giorgia Lepore

Il compimento è la pioggia

von


Rezension vom 17.05.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Bari, dunkle, eisige Stadt

Apulische Kaufleute raubten 1087 in Kleinasien die sterblichen Überreste des heiligen Nikolaus und über­führten sie nach Bari, wo es an standes­gemäßen Reliquien gerade schmerzlich mangelte. Sogleich errichtete man dem wirtschaft­lich höchst willkom­menen Neuzugang eine strahlend weiße Basilika innovativen Stils, die zu einem populären ...

Rezension zu »Einmal noch sterben« von Oliver Bottini

Einmal noch sterben

von


Rezension vom 16.01.2023
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Gefährliche Selbsttäuschung

Oliver Bottinis aktueller Roman »Einmal noch sterben« ist ein höchst komplexer Polit- und Spionage­thriller über den Irak-Konflikt, der im März 2003 seinen militä­rischen Lauf nahm. Die Verei­nigten Staaten, noch trauma­tisiert vom Attentat auf das World Trade Center im September 2001 (»9/11«), vertraten die Ansicht, dass der irakische ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top