Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Leere Herzen« von Juli Zeh

Leere Herzen

von


Rezension vom 23.12.2017
48 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Eine Selbstmord-Gesellschaft

Juli Zehs große Erfolge beruhen auf ihrem Gespür für zeit­typi­sche Kern­themen und Stoffe von politi­scher, sozialer, morali­scher Relevanz, die sie in packenden Plots mit immensem Detail­wissen aufzu­berei­ten und interes­sant und realitäts­nah zu erzählen versteht. Auch ihr neuer Roman lebt von seinen engen Bezügen zu un­befried...

Rezension zu »Ein untadeliger Mann« von Jane Gardam

Ein untadeliger Mann

von


Rezension vom 12.12.2015
37 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Eine überfällige Entdeckung

Sir Edward Feathers ver­kör­pert das Ideal­bild ei­nes briti­schen Gentle­man alter Schule. Ein Le­ben in den exoti­schen Weiten des British Em­pire hat ihn ge­härtet, seine Prinzi­pien ge­fes­tigt, ihn ein we­nig ex­zentrisch werden las­sen. Nach Jahrzehn­ten in füh­ren­...

Rezension zu »Ein ganzes Leben« von Robert Seethaler

Ein ganzes Leben

von


Rezension vom 19.08.2014
17 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Was macht den Menschen?

Andreas Eggers Leben erhielt einen Anfang und fand ein Ende. Aus einer weit entfernten Stadt kommt das Waisenkind mit der Pferdekutsche in das na­men­lo­se Tal, das von den schneebedeckten (fiktionalen) Höhen eines Kar­leit­ner­gip­fels, Zwan­zi­ger­ko­gels und einer Klufter­spitze umschlossen wird. ...

Rezension zu »Olga« von Bernhard Schlink

Olga

von


Rezension vom 27.03.2018
37 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Menschliche Größe gegen Größenwahn

Olga Rinke ist ein kantiges Kind mit vielen Eigenschaften. Weil sie ihre Eltern früh verlor, nimmt die hartherzige, ärmliche Groß­mutter sie zu sich. In dem Dorf in Pommern müssen alle Kinder auf dem Feld und im Garten mithel­fen. Aber Olga, ein »trotziges, ungezo­genes, undank­bares Kind« und ehrgei­zig dazu, will »mehr« als die ander...

Rezension zu »Canale Mussolini« von Antonio Pennacchi

Canale Mussolini

von


Rezension vom 31.07.2012
16 x als hilfreich bewertet · mit 3 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: it

Wie wir die Sümpfe bezwangen

"Und nun raten Sie mal, wer am nächsten Morgen am Bahnhof von Littoria stand ... - Sie müssen mir schon glauben, sonst lassen wir es besser gleich. Ich erfinde nichts. - Wie bitte, was sagen Sie? Was das Imperium war? Nun, so richtig habe ich das auch nicht begriffen. - Was wollen Sie denn? Kommen doch nächstes Mal Sie und legen die Pontinischen...

Rezension zu »Der Russe ist einer, der Birken liebt« von Olga Grjasnowa

Der Russe ist einer, der Birken liebt

von


Rezension vom 08.02.2012
51 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Entwurzelt und heimatlos

Mit der Ich-Erzählerin Mascha erhält Olga Grjasnowas Debütroman "Der Russe ist einer, der Birken liebt" stark autobiografische Züge. Beide sind entwurzelte junge Frauen aus jüdischen Familien und Flüchtlingskinder aus Aserbaidschan, die in Deutschland ihre erste Anlaufstelle finden. Dank ihres bemerkenswerten Talents für Fremdsprachen – si...

Rezension zu »Sommerhaus mit Swimmingpool« von Herman Koch

Sommerhaus mit Swimmingpool

von


Rezension vom 19.12.2011
23 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: nl

Ungesunde Beschützerinstinkte

Amsterdam. Der Allgemeinmedinziner Marc Schlosser ist ein verantwortungs- und hingebungsvoller Familienvater für seine Frau und seine beiden Töchter. Eigentlich hatte er sich Söhne gewünscht. Doch mittlerweile – Lisa und Julia sind 11 und 13 Jahre alt – genießt er die Vorzüge: Mädchen sind lieber und weniger anstrengend als Jungs, und ih...

Rezension zu »Io non ho paura« von Niccolò Ammaniti

Io non ho paura

von


Rezension vom 11.12.2012
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Verlorene Unschuld

Michele, eins der Kinder eines gottverlassenen armen Dorfes in Apulien, ent­deckt in einem abgedeckten Erdloch bei einem verfallenen Bauernhaus einen zarten, blassen Knaben, angekettet, verschüchtert, ver­dreckt und sprachlos. Erst hält er ihn für eine Art Gespenst, so körperlos und blutleer wirkt das verhärmte Kind auf ihn. Bei erneuten Bes...

Rezension zu »Lügnerin« von Ayelet Gundar-Goshen

Lügnerin

von


Rezension vom 07.02.2018
24 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: il

Lügen haben dicke Beine

Sie begegnet uns täglich und in allen Bereichen: die Lüge. Sie hilft uns aus der Patsche, indem sie demjenigen, dem wir sie auftischen, vorgaukelt, dass alles in Ordnung sei. Sie verschafft uns einen Vorteil, indem sie den anderen betrügt. Sie hat einen schlechten Ruf, und trotzdem freuen wir uns alle, ab und zu auf sie zurück­greifen zu könn...

Rezension zu »Die großen romanischen Kirchen in Köln« von Jürgen Kaiser, Florian Monheim

Die großen romanischen Kirchen in Köln

von


Rezension vom 29.11.2013
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Kölns unterschätzte Pracht

Dieses Buch ist ein Segen. Schon seit einigen Jahren rücken die romanischen Kirchen aus dem Schatten des über­mächtigen gotischen Anziehungs­punktes aller Köln-Touristen ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Berichte in den Medien und private Initiativen wie der Förder­verein Romanische Kirchen Köln e.V. (der auch dieses Buch unter­stützt...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top