Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Profumo d'Italia | Ein Hauch Italien« von Valeria Vairo

Profumo d'Italia | Ein Hauch Italien

von


Rezension vom 13.07.2014
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Italien(isch) lieben und verstehen

»Il re del caffè«, »il Frate di Pietrelcina«, »Nico lo Zombie«, »nonno, nipote, cane e polpo«, »terroni« und »polentoni«, boshafte »munacielli« und viele an­de­re sind die kleinen und großen Helden, über die Valeria Vairo Geschichten er­zä...

Rezension zu »Ohnmachtspiele« von Georg Haderer

Ohnmachtspiele

von


Rezension vom 18.09.2010
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Schäfer is back in town

Johannes Schäfer ist Kommissar im Bundeskriminalamt Wien. Eigentlich ist er noch rekonvaleszent. Ein Verbrechen in Tirol verfolgt ihn immer noch: Ängste, Verzweiflung, Leere, eine Depression, die er nun doch mit einem Therapeuten aufarbeitet. Geschwächt nimmt Schäfer seine Arbeit wieder auf. Er echauffiert sich über die politisch geforderten S...

Rezension zu »Unter Feinden« von Georg M. Oswald

Unter Feinden

von


Rezension vom 03.03.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Weltstadt ohne Herz

Georg M. Oswalds neuer Krimi »Unter Feinden« spielt in München – und zieht allen weiß-blauen Erwartungen schnell die Schuhe aus. Denn der bayrischen »Weltstadt mit Herz« gehen in diesem Roman nicht nur Weißwurscht-Gemütlichkeit und Bussi-Bussi-Schickeria ab, sondern Gesetz und Moral gleich mit. Markus Diller und Erich Kessel heißen die b...

Rezension zu »Schwestern der Angst« von Lydia Mischkulnig

Schwestern der Angst

von


Rezension vom 08.10.2010
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Die Farbe der Liebe ist Blutrot

Renate, die Ich-Erzählerin, sitzt an ihrem Schreibtisch in der forensischen Psychiatrie und schreibt ihre Autobiographie. Sie betont, es sei keine Anamnese ... Der Leser erfährt die folgende Vita: Renates Mutter lässt ihre drei Jahre alte Tochter bei den polnischen Großeltern zurück. Als sie Jahre später unerwartet wieder auftaucht, lebt die ...

Rezension zu »Die Wahrheit und andere Lügen« von Sascha Arango

Die Wahrheit und andere Lügen

von


Rezension vom 28.07.2014
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Schweigen ist die beste Medizin

Henrys linke Socke hat sein Schicksal gewendet. Als er sechsunddreißig wur­de, war er ein perspektivloses Nichts mit einem großen, dunklen Loch in seiner Ver­gan­gen­heit. Acht Jahre später ist er berühmt, beliebt und begütert. Auf der Suche nach dem fehlenden Kleidungsstück in einem fremden Zimmer unter dem Bett ein...

Rezension zu »Milano Criminale« von Paolo Roversi

Milano Criminale

von


Rezension vom 18.08.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Räuber und Gendarm über zwei Jahrzehnte

Sieben bewaffnete Männer raubten am 27. Februar 1958 in einem filmreifen Coup einen Geldtransporter aus und erbeuteten die gigantische Summe von 600 Millionen Lire. Der Überfall fand am helllichten Tage statt, und viele An­woh­ner der Via Osoppo wurden Augenzeugen. Antonio (knapp 14) und Roberto (10) waren darunter, und was sie da gerade beobac...

Rezension zu »Die Verlobungen« von J. Courtney Sullivan

Die Verlobungen

von


Rezension vom 07.07.2014
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ewig ist nur der Wandel

»A Diamond Is Forever« – diese Weisheit, so will es scheinen, gilt schon ewig. Denn was könnte die Sehn­sucht nach dauerhafter Liebe besser symbolisieren als so ein Kohlenstoff-Kristall – uralt, steinhart, von glasklarer Schönheit, äußerst selten und äußerst teuer? Aber das Mineral ist auch schnöde Ware ...

Rezension zu »Rosaleens Fest« von Anne Enright

Rosaleens Fest

von


Rezension vom 11.02.2016
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Verlorene Kinder

Rosaleen Madigan schreibt Weihnachtskarten an ihre vier erwach­senen Kinder. Werden die Emp­fänger sich über ihre Grüße freuen? Werden sie wo­mög­lich das Bedürf­nis verspüren, nach Hause zu kommen? Rosa­leen, 76, macht sich keine Illusionen. Sie fügt ihrem Text ein Post­skriptum an: »Ich habe beschlos...

Rezension zu »Winklers Traum vom Wasser« von Anthony Doerr

Winklers Traum vom Wasser

von


Rezension vom 22.01.2017
6 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Die lange Flucht vor der Verantwortung

Viele Jahre vergehen, und viele Seiten sind zu studieren, ehe David Winkler es schafft, an den Ort seiner Kindheit zurück­zu­keh­ren. Erst als fast Sechzig­jähriger stellt sich der passio­nierte Hydro­loge endlich der Wahr­heit. Wasser ist die große Passion des kauzigen, einsamen Prota­gonis­ten dieses Ro...

Rezension zu »Die Freundin meines Sohnes« von Lauren Grodstein

Die Freundin meines Sohnes

von


Rezension vom 17.01.2011
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Wenn Liebe blind macht

Der Ich-Erzähler dieses Romans, Pete Dizinoff, ist ein Egozentriker. Er sitzt vor dem Scherbenhaufen seines Lebens. Alles hat er verloren: seine fürsorgliche Frau Elaine, seinen heißgeliebten einzigen Sohn Alec und seine langjährigen besten Freunde Joe und Iris Stern. Wie konnte das geschehen? Alec, mittlerweile 20 Jahre alt, hat sich in Laura,...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top