Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Goldmacher« von Gisela Stelly

Goldmacher

von


Rezension vom 18.02.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Am Ende siegt die Vernunft

Im Jahre 1924 werden zwei Jungen geboren, die - trotz ihrer diametral unter­schied­lichen Charaktere, Lebens­auf­fassungen und der räumlichen Entfernung zwischen ihnen - über 80 Jahre hinweg eine lockere Beziehung zueinander aufrecht erhalten und einander immer wieder mal begegnen werden. Anton Bluhm kommt in Hannover zur Welt. Se...

Rezension zu »Die Wolfsgrube« von Szilárd Rubin

Die Wolfsgrube

von


Rezension vom 06.04.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: hu

Mörderische Partyspiele

1960, fünfzehn Jahre nach ihrer Reifeprüfung, ist es endlich soweit: Der Arzt Dr. Haller hat ein Ehemali­gentreffen initiiert und die sechs alten Klas­sen­kame­ra­den in sein Landhaus in der Nähe von Pécs (Ungarn) geladen. Was ist aus ihnen geworden, wie sehen sie wohl aus? Neben dem Gastgeber sind anwesend: Hauptmann ...

Rezension zu »Darling Jim« von Christian Mørk

Darling Jim

von


Rezension vom 08.02.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Sex and Crime, Mystery und Psycho

Christian Mørk beginnt sein Buch mit einem grausamen Mord in einem Haus in Dublin: "Sklavenschwestern von eigener Tante ermordet". Er erzeugt gruselige Spannung und legt hier Handlungsstränge, die viele Lösungsungen ermöglichen und Höchstspannung auslösen. Danach sackt der Leser in ein literarisches Loch. Im Ort taucht ein ausnehmend hÃ...

Rezension zu »Ciao. Omaggio all’Italia« von Mario Testino und Alain Elkann

Ciao. Omaggio all’Italia

von


Rezension vom 15.06.2020
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: en · Herkunft: de

Italien: Glamour und die Leichtigkeit des Seins

Die Frage, was Italien sei, hat keine Antwort – und unendlich viele. Je öfter man das Land bereist, je mehr Menschen und Gegenden man kennen­lernt, je mehr man von seiner Ge­schichte, Kultur, Sprache erfährt, desto bunter schillert es, und desto unmög­licher wird es, ein Porträt in Worte zu fassen. Gut, dass die Fotografie es ermöglicht, ...

Rezension zu »Unter Wölfen« von Alex Beer

Unter Wölfen

von


Rezension vom 16.02.2020
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Undercover bei der Gestapo

Seinen Laden haben die Nazis geplündert und enteignet. Mit seinen Eltern, seiner verwit­weten Schwester und deren zwei kleinen Kindern wurde er aus der Wohnung vertrie­ben. Wie die meisten noch in Nürnberg verblie­benen Juden wurden sie in soge­nannten »Juden­häusern« zusam­menge­pfercht. Der frei gewordene Wohnraum wurde deutsch­blüt...

Rezension zu »Die grüne Bluse meiner Schwester« von Gerður Kristný

Die grüne Bluse meiner Schwester

von


Rezension vom 19.12.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: is

Ein dünnes Stöffchen

Fridas Kindheit war nicht wirklich schön. Ihre Mutter, mit sich und der Welt nicht zu­frie­den, konnte dem Mädchen nicht die Herzenswärme geben, nach der sie sich sehnte. Ein wenig mehr davon verspürte Frida bei ihrem Vater, einem An­walt, der aber auch zu Wut­aus­brüchen neigte. Nun ist er nach schwerer Krank­heit vers...

Rezension zu »Sündengräber« von Kristina Ohlsson

Sündengräber

von


Rezension vom 04.03.2019
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Angst Angst Angst Angst Angst

Was mag das sein, »Sündengräber«? Erdlöcher, in denen man in irgend einem über­trage­nen Sinne Missetaten zur letzten Ruhe bettet, um sie ein für alle Mal vom Erd­boden zu tilgen? Oder sind das Menschen, die diese Toten­gräber-Arbeit erledigen? Oder eher solche, die, analog zu »Gold­gräbern«, die schreck­lichen Taten wieder ans Lic...

Rezension zu »Tea Time« von Ingrid Noll

Tea Time

von


Rezension vom 15.03.2023
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ch

Alles in Ordnung in Weinheim

Im schönen Weinheim an der Badischen Bergstraße führt ein roter Hahn als Weg­weiser über die dreizehn Stationen eines Spazier­wegs, den die Stadt ihrer Mit­bürgerin Ingrid Noll gewidmet hat. Das Symbol erinnert an den Debüt­roman, mit dem die Schrift­stellerin 1991 eine lange Serie von Best­sellern startete. Im Mittel­punkt der kurz­w...

Rezension zu »Repertorio dei pazzi della città di Palermo« von Roberto Alajmo

Repertorio dei pazzi della città di Palermo

von


Rezension vom 01.03.2019
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Ein Reiseführer zu Narren und Käuzen

Uno faceva collezione di storie eccentriche. Ne trovò una e la mise da parte. Poi ne trovò un’altra, e così via. Quando ne raccolse un certo numero, ne fece un libro. […] Als ersten in seiner Sammlung wunderlicher Narren aus Palermo führt Roberto Alajmo sich selbst auf. Seine erste kleine Kollektion umfasste 1993 achtzehn Seiten. 1994 war s...

Rezension zu »Das geträumte Land« von Imbolo Mbue

Das geträumte Land

von


Rezension vom 09.06.2017
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Zuckerguss über zerbrochene Träume

In Kamerun »muss man als jemand geboren werden, damit man jemand werden kann«. Da hat Jende Jonga Pech, denn er ist ein »Niemand«. Aber in Amerika, wo ein Farbiger bald Präsident werden will, müsste doch auch er eine Chance haben, ein »ange­sehener Mann« zu werden. Warnende Stimmen ignorie­rend, lässt ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top