Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Die grüne Bluse meiner Schwester« von Gerður Kristný

Die grüne Bluse meiner Schwester

von


Rezension vom 19.12.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: is

Ein dünnes Stöffchen

Fridas Kindheit war nicht wirklich schön. Ihre Mutter, mit sich und der Welt nicht zu­frie­den, konnte dem Mädchen nicht die Herzenswärme geben, nach der sie sich sehnte. Ein wenig mehr davon verspürte Frida bei ihrem Vater, einem An­walt, der aber auch zu Wut­aus­brüchen neigte. Nun ist er nach schwerer Krank­heit vers...

Rezension zu »Ciao. Omaggio all’Italia« von Mario Testino und Alain Elkann

Ciao. Omaggio all’Italia

von


Rezension vom 15.06.2020
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: en · Herkunft: de

Italien: Glamour und die Leichtigkeit des Seins

Die Frage, was Italien sei, hat keine Antwort – und unendlich viele. Je öfter man das Land bereist, je mehr Menschen und Gegenden man kennen­lernt, je mehr man von seiner Ge­schichte, Kultur, Sprache erfährt, desto bunter schillert es, und desto unmög­licher wird es, ein Porträt in Worte zu fassen. Gut, dass die Fotografie es ermöglicht, ...

Rezension zu »Die Harpyie« von Megan Hunter

Die Harpyie

von


Rezension vom 27.05.2021
6 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Der Mythos lebt

Was in aller Welt ist eine »Harpyie«? Der Begriff wurzelt in der griechi­schen Mytho­logie und hat, wie es scheint, mit unserer Realität nicht mehr viel zu schaffen. Doch beim Nach­forschen erfährt der Suchende, dass die Vorstel­lung, die in dem Fabel­wesen Gestalt findet, in unseren Köpfen durchaus präsent ist. Als Misch­wesen mit Raub...

Rezension zu »Unter Wölfen« von Alex Beer

Unter Wölfen

von


Rezension vom 16.02.2020
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Undercover bei der Gestapo

Seinen Laden haben die Nazis geplündert und enteignet. Mit seinen Eltern, seiner verwit­weten Schwester und deren zwei kleinen Kindern wurde er aus der Wohnung vertrie­ben. Wie die meisten noch in Nürnberg verblie­benen Juden wurden sie in soge­nannten »Juden­häusern« zusam­menge­pfercht. Der frei gewordene Wohnraum wurde deutsch­blüt...

Rezension zu »Doppelleben« von Alain Claude Sulzer

Doppelleben

von


Rezension vom 08.12.2022
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Gemischtes Doppel

Jeder, der sich ein wenig für Literatur interes­siert, hat schon einmal vom Prix Goncourt gehört. 1903 erstmals verliehen, ist es der bedeu­tendste Literatur­preis Frank­reichs und der älteste. Seine Historie ist weniger bekannt. Er geht auf die Stiftung einer Akademie zurück, die Edmond de Goncourt (1822-1896) auch im Sinne seines früh ve...

Rezension zu »L'ultima famiglia felice« von Simone Giorgi

L'ultima famiglia felice

von


Rezension vom 17.05.2016
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Unter dem Mikroskop

Matteo Stella ist ein Familienvater, wie er im Buche steht. All sein Denken und Tun kreist darum, seine Frau Anna (49), Tochter Eleonora (17) und Sohn Stefano (13) glücklich und frei zu sehen. Jegliche eigene Bedürf­nisse stellt er hintan. Matteo leiten wunderbare Ideale. Er setzt auf Vernunft und Einsicht, die Kraft der Argu­mente und das Wirk...

Rezension zu »Das geträumte Land« von Imbolo Mbue

Das geträumte Land

von


Rezension vom 09.06.2017
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Zuckerguss über zerbrochene Träume

In Kamerun »muss man als jemand geboren werden, damit man jemand werden kann«. Da hat Jende Jonga Pech, denn er ist ein »Niemand«. Aber in Amerika, wo ein Farbiger bald Präsident werden will, müsste doch auch er eine Chance haben, ein »ange­sehener Mann« zu werden. Warnende Stimmen ignorie­rend, lässt ...

Rezension zu »Repertorio dei pazzi della città di Palermo« von Roberto Alajmo

Repertorio dei pazzi della città di Palermo

von


Rezension vom 01.03.2019
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Ein Reiseführer zu Narren und Käuzen

Uno faceva collezione di storie eccentriche. Ne trovò una e la mise da parte. Poi ne trovò un’altra, e così via. Quando ne raccolse un certo numero, ne fece un libro. […] Als ersten in seiner Sammlung wunderlicher Narren aus Palermo führt Roberto Alajmo sich selbst auf. Seine erste kleine Kollektion umfasste 1993 achtzehn Seiten. 1994 war s...

Rezension zu »Die unbekannte Terroristin« von Richard Flanagan

Die unbekannte Terroristin

von


Rezension vom 15.02.2017
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: au

Wenn ein Anschein von Wahrheit ausreicht

Ein Jahrzehnt ist in der Entwicklung des Terroris­mus eine lange Zeit. Zehn Jahre ist es her, dass Richard Flanagans Thriller »The Unknown Terrorist« in Australien erschien, und erst jetzt können wir ihn in Eva Bonnés über­setzung auf Deutsch lesen. Hat der Plot schon Staub angesetzt? Er erzählt von einer Ge­sell&s...

Rezension zu »Manhattan Beach« von Jennifer Egan

Manhattan Beach

von


Rezension vom 16.02.2019
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Anna Kerrigan, Militärtaucherin

Die langgestreckte Luxuslimousine, in der Edward Kerrigan über den Ocean Parkway gleitet, gehört ihm nicht. Er hat nicht einmal einen Job. Wie viele andere steht er täglich an den Docks von Brooklyn und sucht Arbeit. Es ist das Jahr 1934, und die große Depression fordert ihre Opfer. Nur in der Schatten­welt gibt es Geld zu holen. Als Laufbursc...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top