Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Schweinkram – zwei unziemliche Geschichten« von Alan Bennett

Schweinkram – zwei unziemliche Geschichten

von


Rezension vom 01.04.2013
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Oh!

So so, prüde sind sie also, die Untertanen ihrer britischen Majestät. Dies sagt das Klischee, und wer vikto­rianische Romane (oder ihre zahlreichen Ver­fil­mun­gen) genossen oder betuliche elderly ladies mit gepu­dertem Antlitz ken­nen­ge­lernt hat, glaubt’s aufs Wort: »No sex please, we’re Britis...

Rezension zu »Herr Merse bricht auf« von Karin Nohr

Herr Merse bricht auf

von


Rezension vom 30.03.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Der Held von der traurigen Gestalt

Er ist und bleibt – um das gleich vorwegzunehmen – ein armes, be­mit­lei­dens­wer­tes Würstchen. Dabei hat er Sommerferien. Als Musiklehrer muss er freilich mit Gott und der Welt zusammen Urlaub machen, und das empfindet er als eins der großen Handicaps seines Lebens. Wenn dies nur alles wäre, dann könnten w...

Rezension zu »Emils wundersame Reise« von Fabio Geda

Emils wundersame Reise

von


Rezension vom 28.03.2013
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Emil on the road

Mit seinem Vater, Gheorge Vasile Sabau, dem »größten Hydraulik­klap­pen­kon­struk­teur … überhaupt«, hat sich der 13-jährige Emil aus Rumänien illegal über alle Grenzen hinweg gen Westen durchgeschlagen bis nach Turin. Bei einer Armenspeisung lernen die beiden Assunta, 26, kennen. Sie stammt aus Cabras in Sardinien und ist ebenfalls ...

Rezension zu »Der Metzger kommt ins Paradies« von Thomas Raab

Der Metzger kommt ins Paradies

von


Rezension vom 27.03.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Doppelbödiger Genuss

Ein tolles Geburtstagsgeschenk! Weil die Zehnerstelle seines Alters im Januar auf die Ziffer »5« gesprungen ist, sitzt Willibald Adrian Metzger, Restaurator und Hobbykriminologe mit literarischem Kult­status, jetzt im Nachtzug Wien-Jesolo. Freiwillig hätte er sich wohl niemals zu jenem Hausstrand Ve­ne­digs gegenüber der Lagunenstadt aufgema...

Rezension zu »Herzblut: Kluftingers neuer Fall« von Volker Klüpfel / Michael Kobr

Herzblut: Kluftingers neuer Fall

von


Rezension vom 24.03.2013
1 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Klufti rockt die Reha

»Carpe diem!« Dr. Langhammers Schlusswort nimmt Kommissar Kluftinger sich zu Herzen: ab jetzt also gesund essen. Bei den Kollegen kommt das nicht gut an – sie lieben’s deftig. Mutter Hedwig macht sich schon be­rech­tigte Sorgen, wo ihr Sohn doch zu­sehends abmagert. Und wer ist schuld? Natürlich Erika, ihre Schw...

Rezension zu »Die pragmatische Jean« von Trevor Cole

Die pragmatische Jean

von


Rezension vom 22.03.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ca

Beste Freundinnen

Welch ein Segen in der heutigen Zeit, eine wahre Freundin zu finden - und zu behalten! Jean Vale Horemarsh aus Kotemee, NY, konnte dieses Glück lange nicht genießen. Auf­opfe­rungs­voll hat sie ihre Mutter Marjorie gepflegt, bis der Tod sie endlich von ihrem Leid erlöste. Während der letzten drei qualvollen Monate hat Jean sich oft vorgestel...

Rezension zu »Ein wildes Herz« von Robert Goolrick

Ein wildes Herz

von


Rezension vom 19.03.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Licht und Schatten

Wollen Sie wissen, was ein richtiger "Beebo" ist, warum in einem Tal bis in alle Ewigkeit ein "wildes Herz" schlagen wird und warum das beschauliche Leben in einem ländlichen 600-Seelen-Kaff plötzlich einen Riss erhält und ein böses Verbrechen alles zunichte macht? Dann lauschen Sie dem sech­zig­jäh­ri­gen Ich-Erzähler aus Rob...

Rezension zu »Die Tage des Zweifels« von Andrea Camilleri

Die Tage des Zweifels

von


Rezension vom 17.03.2013
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Salvo Montalbano am Wendepunkt

Gestern früh um 7.15 Uhr verstarb Salvo Montalbano. Da liegt er im offenen Sarg, aufgebahrt auf seinem Schreibtisch, und alle, die ihm nahestanden, sind anwesend: die Kollegen Fazio, Catarella, Mimì, der Pathologe Dr. Pasquano, der Poli­zei­prä­si­dent Bonetti-Alderighi - aber ausgerechnet Livia, die Dauer­ver­lobte des Da­hin­ge­schieÂ...

Rezension zu »Rache verjährt nicht« von Reginald Hill

Rache verjährt nicht

von


Rezension vom 09.03.2013
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Die Axt im Walde

Da muss jemand, der nie vergisst, ganz mies hintergangen worden sein. Bitterböses lassen Titel und Cover ahnen - und in der Tat wird derjenige Jahre später meuchelmordend Rache nehmen. Eine Axt mit Kerben ziert die Suhrkamp-Ausgabe des Kriminalromans "Rache verjährt nicht". Es ist das letzte Buch, das der renommierte englische Krimi-Autor Regina...

Rezension zu »Verflucht sei Dostojewski« von Atiq Rahimi

Verflucht sei Dostojewski

von


Rezension vom 27.02.2013
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Auf der Suche nach der verlorenen Sühne

Als sein Beil den Schädel der Wucherin zerteilt hat, ist es zu spät für Reue, schlechtes Gewissen und Schuldgefühle. Dem, der den Schlag ausgeführt hat, schießt der Gedanke an das Schicksal Raskolnikows durch den Kopf. Hätte er Dostojewskis Roman "Verbrechen und Strafe" nicht gelesen, wäre er zu dieser Tat nie fähig gewesen. Der Mörder is...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top