Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Miss Bohemia« von Mathias Nolte

Miss Bohemia

von


Rezension vom 01.05.2013
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die Muse der Literaten

Da denkt man an nichts Böses, schlägt die Zeitung auf, liest eine Schlagzeile, blickt auf das abgedruckte Foto – und plötzlich holt einen die verdrängte Ver­gan­gen­heit wieder ein wie ein schlechter Film. So ergeht es Lukas Moskowicz (32) im April 2010: »Philipp Bach, German Poet and Novelist, Dies at 59« springt ...

Rezension zu »Die Regenbogentruppe« von Andrea Hirata

Die Regenbogentruppe

von


Rezension vom 28.04.2013
30 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: id

Ein Plädoyer für die Freude am Lernen

Seit 1948 ein UN-verbrieftes Menschenrecht: das Recht auf Bildung. Von den Be­wohnern der »ersten Welt« als Selbstverständlichkeit kaum noch gewürdigt, stößt seine Durchsetzbarkeit in den ärmsten Län­dern der Erde immer noch an Gren­zen. Von seiner Schulzeit erzählt der Autor des Romans »Die Re­gen­bo­gen­truppe«. Kann uns das noc...

Rezension zu »Kornblumenblau« von Christian Schönemann und Jelena Volic

Kornblumenblau

von


Rezension vom 24.04.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Belgrad auf dem langen Weg in die Normalität

Belgrad 2004: Milena Lukin (49 und geschieden) fährt einen Lada Niva, liebt Zigarillos, weiß sich dezent intellektuell zu kleiden. Ihr Lebensgefühl drückt sie dennoch mutig in grellen Farben aus, gönnt sich schon mal einen »Ausreißer«, »einen grasgrünen, knielangen Mantel«. Aber im Moment ist sie in einem St...

Rezension zu »Requiem« von Eoin McNamee

Requiem

von


Rezension vom 20.04.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

In dubio pro reo

Robert McGladdery ist 26 Jahre alt, als sein Leben am 20. Dezember 1961 »durch den Strang« beendet wird. Sein Todesurteil ist das letzte, das in Nord­irland vollzogen wird. Verhaftet wurde er genau zehn Mo­nate zuvor, und von jenem ersten bis zu seinem letzten Tag hat McGladdery seine Unschuld beteuert – während des Ge&sh...

Rezension zu »Dunkle Gewässer« von Joe R. Lansdale

Dunkle Gewässer

von


Rezension vom 18.04.2013
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ein moderner Mark Twain

Osttexas in den Dreißigern: Da hat die Rassentrennung noch keine Alternative. Die Jim-Crow-Gesetze be­stimmen, dass Nigger im Bus hinten sitzen müssen und nur speziell für sie vor­ge­se­hene Läden, Kinos, Schulen und Kran­ken­häuser betreten dürfen. Wer nicht spurt, kann es mit dem Ku-Klux-Klan zu tun be­komme...

Rezension zu »Immer wieder das Meer« von Nataša Dragnic

Immer wieder das Meer

von


Rezension vom 08.04.2013
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Drei Frauen - hart am Wind des Kitsches

Roberta Alessis Kindheit und Jugend sind pures ungetrübtes Lebensglück. Sie wächst mit Vater Niccolò, ihrer deutschen Mutter Erika und zwei Schwestern in der Toskana auf; die Familie wohnt an der Küste des Tyrrhenischen Meeres bei Piombino. Die drei Töchter sind der Eltern Ein und Alles, und sie schenken ihnen Geborgenheit, Liebe und Ver­tra...

Rezension zu »Die Wolfsgrube« von Szilárd Rubin

Die Wolfsgrube

von


Rezension vom 06.04.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: hu

Mörderische Partyspiele

1960, fünfzehn Jahre nach ihrer Reifeprüfung, ist es endlich soweit: Der Arzt Dr. Haller hat ein Ehemali­gentreffen initiiert und die sechs alten Klas­sen­kame­ra­den in sein Landhaus in der Nähe von Pécs (Ungarn) geladen. Was ist aus ihnen geworden, wie sehen sie wohl aus? Neben dem Gastgeber sind anwesend: Hauptmann ...

Rezension zu »Grundlsee« von Gustav Ernst

Grundlsee

von


Rezension vom 04.04.2013
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Verlorene Heimat

Der Vater ist auf Geschäftsreise in Asien bei einer Flugzeugexplosion ums Leben gekommen. Hätte er doch seinen Job gekündigt! Seine Frau hätte nichts dagegen gehabt, aber sie haben nie darüber geredet. Nun ist er tot und kann nur noch aus einer höheren Dimension auf seine Familie hinabschauen. Die Erinne­rungen an die Anfänge der Ehe und...

Rezension zu »Der Sohn des Knochenzählers« von Evelyn Grill

Der Sohn des Knochenzählers

von


Rezension vom 03.04.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Das Grauen kriecht auf klammem Grund

Im Dorf nennt man ihn den »Knochenzähler«. Seinen Namen erfahren wir erst nach mehr als der Hälfte des kompakten Kriminalromans: Franziskus heißt er. Er ist Leiter des Archäologischen Instituts. Seine langjäh­rige Arbeit hat ihm Anerkennung und den Titel »Wirklicher Hofrat« eingebracht. Besondere Verdienste hat...

Rezension zu »Schweinkram – zwei unziemliche Geschichten« von Alan Bennett

Schweinkram – zwei unziemliche Geschichten

von


Rezension vom 01.04.2013
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Oh!

So so, prüde sind sie also, die Untertanen ihrer britischen Majestät. Dies sagt das Klischee, und wer vikto­rianische Romane (oder ihre zahlreichen Ver­fil­mun­gen) genossen oder betuliche elderly ladies mit gepu­dertem Antlitz ken­nen­ge­lernt hat, glaubt’s aufs Wort: »No sex please, we’re Britis...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top