Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Der Lärm der Zeit« von Julian Barnes

Der Lärm der Zeit

von


Rezension vom 25.04.2017
42 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Ein steiniger Weg

Dmitri Schostakowitsch, einer der größten Komponisten des 20. Jahr­hunderts, hatte das Unglück, in einer Zeit und in einem Land zu leben, wo er es nie­mandem recht machen konnte, selbst wenn er das gewollt hätte. Das außer­gewöhn­liche Talent, 1906 geboren, entwickelte bereits als Jugend­licher eine klare musika&...

Rezension zu »Nussschale« von Ian McEwan

Nussschale

von


Rezension vom 28.03.2017
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Der (sehr) kleine Hamlet

Erst hat meine Mutter meinen Vater betrogen – ausge­rechnet mit seinem Bruder. Und jetzt hecken die beiden auch noch einen Plan aus, um Papa umzu­bringen … Das sind schmerzliche Einsichten und düstere Aussichten für ein Kind, vor allem für eines wie das Ich-Er­zähler­chen in Ian McEwans neues­tem Roman »Nu...

Rezension zu »Cox oder Der Lauf der Zeit« von Christoph Ransmayr

Cox oder Der Lauf der Zeit

von


Rezension vom 11.03.2017
23 x als hilfreich bewertet · mit 3 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Herrscher über die Zeit

James Cox war nie in China. Die Manufakturen des umtriebigen Londoner Uhrmachers (1723-1800) pro­du­zierten mecha­nische Meister­werke wie bewegte Vögel und repräsen­tativ verzierte Zeit­messer, die beim europä­ischen Adel gut ankamen. Ganze Schiffs­ladungen seiner Kreationen reisten aber auch an den kaiser­li...

Rezension zu »Der Geruch des Paradieses« von Elif Shafak

Der Geruch des Paradieses

von


Rezension vom 28.02.2017
25 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: tr

Wohin geht die Reise?

Mensur und Selma Nalbantoğlu gehören zur Mittel­schicht der türki­schen Gesell­schaft. Viele Jahre nach der Geburt ihrer beiden Söhne Unmut und Hakan bekommen sie in den Acht­ziger­jahren uner­wartet noch einmal Nachwuchs. Nazperi (kurz: Peri) nennen sie das Mädchen. Das Kind wächst in einem Viertel der asiati­...

Rezension zu »Maria di Ísili« von Cristian Mannu

Maria di Ísili

von


Rezension vom 08.02.2017
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Ohne Kompromisse

Dies ist ein kraftvoller, stimmig und dicht konstruierter, sprachlich faszinie­render und sehr sardischer Roman, den der Bank­angestellte Cristian Mannu (geboren 1977 in Cagliari) als Erstling verfasst hat. Er wurde dafür mit dem Premio Italo Calvino 2015 geehrt, einem Preis für noch unver­öffent­lichte litera­rische Debüts. Im April 2016 ...

Rezension zu »Suchbild mit Katze« von Peter Henisch

Suchbild mit Katze

von


Rezension vom 14.12.2016
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Überblicke, Rückblicke, Einblicke

Seit er sich erinnern kann, pflegt Peter Henisch eine schöne Vorliebe. Er macht es sich am Fenster bequem und schaut hinaus auf die Welt, lässt den Blick schweifen, verweilt hier und da, folgt Hinweisen und Per­sonen, studiert gleichzeitig – quasi auf einer ob­serva­tori­schen Meta­ebene – die Wechsel­wirkung z...

Rezension zu »Augustus« von John Williams

Augustus

von


Rezension vom 07.12.2016
9 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Nur ein Mensch

»Schick den Jungen nach Apollonia«, schreibt Gaius Julius Caesar im Jahr 45 v. Chr. an seine Nichte Atia. Der »Junge«, das ist ihr Sohn, der bald acht­zehn­jäh­rige Gaius Octa­vius, der soeben von einem Spanien-Feldzug an der Seite des mächtigen Groß­onkels zu ihr zurück­gekehrt ist. Schon be...

Rezension zu »Das Leben hält sich nicht ans Alphabet« von Andrea Bajani

Das Leben hält sich nicht ans Alphabet

von


Rezension vom 17.11.2016
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Das Große im Kleinen, das Kleine im Großen

Es gibt sie also noch (oder wieder?), die kraftvolle short short story. Mit der Wucht einer Pfeilspitze trifft sie genau den Moment im Leben, der mehr ist, als er scheint. Auf ein, zwei Seiten bekommt der Alltag auf einmal feine Risse, unter vertrauter Ober­fläche klingt es hohl, Schup­pen fallen von den Augen, eine Wahr­heit findet An...

Rezension zu »Drachenreiter - Die Feder eines Greifs« von Cornelia Funke

Drachenreiter - Die Feder eines Greifs

von


Rezension vom 12.11.2016
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Beschützer aller Arten

Mímameiðr ist das seltenste und seltsamste Biotop der Welt. An diesem ab­gelege­nen Ort in Norwegen leben Menschen und viele wunder­same Kreaturen in trauter Gemein­schaft. Barnabas Wiesen­grund und seine Frau Vita haben hier für sich, ihren vierzehn­jährigen Adoptiv­sohn Ben und seine Schwester Guinever ein...

Rezension zu »Ein Monat auf dem Land« von J. L. Carr

Ein Monat auf dem Land

von


Rezension vom 25.09.2016
86 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Alles wird gut

Wer an diesem Sommertag 1920 aus dem Zugabteil oder aus dem Stations­vorsteher­haus von Oxgodby, Yorkshire, zuschaut, wie Tom Birkin seine Sieben­sachen aus dem Waggon auf den Bahnsteig hievt, wird es sich gleich denken: Einer dieser verhärmten, mittel­losen und trauma­tisierten Kriegs­heim­kehrer. Der Mantel zu gro&szl...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top