Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Diesmal schenken wir uns nichts: Geschichten für eine entspannte Weihnachtszeit« von Ursula Baumhauer [Hrsg.]

Diesmal schenken wir uns nichts: Geschichten für eine entspannte Weihnachtszeit

von


Rezension vom 15.12.2015
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Gute Geschichten sind gute Geschenke

Die weih­nachtli­chen Taschen­bü­cher aus dem Diogenes-Verlag haben Tradition. Obwohl be­reits mehr als ein Dutzend Samm­lungen erschie­nen sind, gelingt es den He­raus­gebern immer noch, neue Texte aus­findig zu machen, die dem Anlass an­ge­messen sind, das Thema nicht trivia­lisieren. Ob heiter, besinn­lich, roman­tisch oder mit K...

Rezension zu »Ein untadeliger Mann« von Jane Gardam

Ein untadeliger Mann

von


Rezension vom 12.12.2015
38 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Eine überfällige Entdeckung

Sir Edward Feathers ver­kör­pert das Ideal­bild ei­nes briti­schen Gentle­man alter Schule. Ein Le­ben in den exoti­schen Weiten des British Em­pire hat ihn ge­härtet, seine Prinzi­pien ge­fes­tigt, ihn ein we­nig ex­zentrisch werden las­sen. Nach Jahrzehn­ten in füh­ren­...

Rezension zu »Am Ende einer Welt« von Dennis Lehane

Am Ende einer Welt

von


Rezension vom 01.12.2015
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Der gute Mensch von Tampa

Sonntags geht Joe Coughlin mit seinem neun­jähri­gen Sohn Tomas zum Gottes­dienst. Der Junge soll ein ehr­licher, gottes­fürch­tiger Mensch werden. Für sein irdi­sches Wohl­er­gehen ist ge­sorgt. Er wird von der über­aus ein­träg­lichen Karriere pro­fi­tie­ren, die sein Vater hint...

Rezension zu »Die Verbrannten« von Antonio Ortuño

Die Verbrannten

von


Rezension vom 19.11.2015
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: mx

Mitten im Höllenfeuer

Die aktuelle Flüchtlings­debatte hat uns vor Au­gen ge­führt, welch un­glaubliche Di­mensionen das Phäno­men Flucht weltweit er­reicht hat: Knapp sech­zig Millionen Men­schen haben ihre Heimat ver­las­sen und sind unter­wegs, um ir­gendwo ein besseres Le­ben zu fin­den (laut Be­rich...

Rezension zu »Der Totgeglaubte« von Michael Punke

Der Totgeglaubte

von


Rezension vom 14.11.2015
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Rache und Gerechtigkeit

Hugh Glass ist am Ende. Er weiß das so gut wie seine Be­gleiter. Am Grand River hat ihn ein Grizzly an­ge­fallen, ihm den Hals aufge­rissen, den Rücken zerfetzt, die Kopfhaut fast abgelöst. Captain Andrew Henry, der den zusam­men­gewürfelten Haufen von Pelztier­jägern im September 1823 durch die uner­forsch...

Rezension zu »Dunkle Stadt Bohane« von Kevin Barry

Dunkle Stadt Bohane

von


Rezension vom 08.11.2015
2 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: ie

Ein Lesefeuerwerk!

Was für einen abge­drehten Roman­erstling hat der 1969 ge­borene iri­sche Journa­list und Kurzge­schich­ten­autor Kevin Barry da 2011 vorge­legt! Er be­geisterte die Kritiker, die zum Ver­gleich Anthony Bur­gess’ Klassiker »A Clockwork Orange« (1962) her­beizitierten, und räumt...

Rezension zu »Gehe hin, stelle einen Wächter« von Harper Lee

Gehe hin, stelle einen Wächter

von


Rezension vom 28.10.2015
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Das Gewissen: eine Insel

Jean Louise Finch, 26, hat wie jedes Jahr Sehn­sucht nach ihrer Heimat. Deswegen reist sie aus dem mon­dänen, aufge­klärten New York, wo sie lebt und arbeitet, nach Maycomb, der Klein­stadt in Ala­bama, wo sie geboren wurde und auf­wuchs. Zwei Wochen später ist das hero­ische Bild, das sie von ihrem Vater gehegt hatte...

Rezension zu »Das Lächeln der Signorina« von Andrea Camilleri

Das Lächeln der Signorina

von


Rezension vom 17.10.2015
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Was klassische Schönheit anrichtet

Als Salvo Montalbano einst in Vigàta die Schulbank drückte, besprach man in seinen Italie­nisch­stunden auch Ludovico Ariostos Versepos von ca. 1516, »Orlando furioso«, den »Rasenden Roland«. Eine Bege­benheit darin hat den Sech­zehn­jährigen besonders beeindruckt: Als Roland am Hofe seines Onkels die be­zaubernde chinesische Prinzessi...

Rezension zu »Die Klagen der Toten« von Maurizio de Giovanni

Die Klagen der Toten

von


Rezension vom 23.09.2015
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Der Sturz des Professors

Tullio Iovine del Castello denkt an Sisinella und lächelt, bis er auf dem Pflaster auf­schlägt. In der Dun­kel­heit einer un­barm­her­zig heißen Nacht stürzt der Lehr­stuhl­in­ha­ber für Gy­nä­ko­lo­gie an der Kö­niglichen Universität von Neapel aus dem Fens­ter seines Büros im vierten Stock des Poliklinikums. Hat sich der ...

Rezension zu »Doppio cielo« von Giulio Angioni

Doppio cielo

von


Rezension vom 24.08.2015
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Helden der Finsternis

Luisu (sardisch für Luigi) ist fünfzehn und kennt noch nicht viel von der Welt außerhalb von Fraus, einem fiktiven Landstädtchen im Südwesten Sardiniens, wo nur Kranke in einem Bett schlafen und noch niemand eine Toilette mit Wasserspülung benutzt hat. Aber wissbegierig ist er: »Lui è uno che sa bene di cose di campagna, di annate e di stag...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top