Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Doppio cielo« von Giulio Angioni

Doppio cielo

von


Rezension vom 24.08.2015
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Helden der Finsternis

Luisu (sardisch für Luigi) ist fünfzehn und kennt noch nicht viel von der Welt außerhalb von Fraus, einem fiktiven Landstädtchen im Südwesten Sardiniens, wo nur Kranke in einem Bett schlafen und noch niemand eine Toilette mit Wasserspülung benutzt hat. Aber wissbegierig ist er: »Lui è uno che sa bene di cose di campagna, di annate e di stag...

Rezension zu »Damit du dich im Viertel nicht verirrst« von Patrick Modiano

Damit du dich im Viertel nicht verirrst

von


Rezension vom 18.08.2015
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Fluch und Segen des Vergessens

Atemlos liest man den neuen Roman von Patrick Modiano, Nobelpreisträger 2014. Der Reiz, anfangs harmlos »wie ein Insekten­stich«, entpuppt sich als Entzündung, schmerzt, breitet sich im ganzen Körper aus. Was sich vorder­gründig als spektakulärer Kriminalfall entwickelt, den Leser mit immer neuen Details nicht zur Ruhe komm...

Rezension zu »Alles Licht, das wir nicht sehen« von Anthony Doerr

Alles Licht, das wir nicht sehen

von


Rezension vom 30.07.2015
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Zwei, die ihr Schicksal in die Hand nehmen

Marie-Laure, 1928 geboren, ist Halbwaise. Mit sechs Jah­ren erblindet sie. Aber ihr Vater hadert nicht mit dem Schicksal: »Man kann Glück haben oder auch Pech.« Viel­mehr unternimmt er alles, um seine Tochter zu be­fähi­gen, sich die Vielfalt der Welt zu erschließen und ein möglichst un­be­ein­träch...

Rezension zu »Streichholzschachteltheater« von Michael Frayn

Streichholzschachteltheater

von


Rezension vom 07.05.2015
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Das zündendste Buch des Jahres

Püh – einen Roman lesen kann ja jeder. Hier schenkt uns ein Autor ein eigenes Theater! Der Vorhang hebt sich, wann und wo jeder Eigentümer es wünscht, und als einziger Zuschauer genießt er obendrein königli­che Privilegien, wie etwa während der Vorstellung nach Belieben zu husten, zu essen und zu trin­ken, zu telefonieren, ...

Rezension zu »Butcher's Crossing« von John Williams

Butcher's Crossing

von


Rezension vom 17.04.2015
1 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Die letzten Büffel, die letzten Jäger

So war der Wilde Westen. Unzählige Romane, Gemälde und Filme haben ver­herr­licht, wie furchtlose Pio­niere und tatkräftige Siedler – the New American – den Kon­ti­nent eroberten. Unaufhaltsam verschoben sie die Frontier westwärts, bis ihr junger Staat sich from coast to coast erstreckte. Die wilden Ureinwohner w...

Rezension zu »Hart auf Hart« von T.C. Boyle

Hart auf Hart

von


Rezension vom 14.03.2015
1 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Freie Wut- und Wahnbürger

Jeder Mensch, so steht es seit 1776 in der amerikanischen Un­ab­hän­gig­keits­er­klä­rung, hat das unveräußerliche Recht, seinen eigenen Weg zum Glück zu ver­fol­gen. Nichts und niemand kann also einen souveränen Bürger des Land of the Free davon abhalten, seinen Individualismus auszuleben, schon glei...

Rezension zu »Von Männern, die keine Frauen haben« von Haruki Murakami

Von Männern, die keine Frauen haben

von


Rezension vom 09.03.2015
11 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: jp

Rätselhafte Wesen

Dem Himmel sei Dank. Sie sind bloß Kunstfiguren, die Männer, die in den sie­ben Erzählungen von Haruki Murakami eine seltsam triste Existenz führen. Ganz ohne Frauen müssen sie zwar nicht auskommen, aber sie kommen mit de­nen, die sie haben, irgendwie nicht richtig zusammen. So verzweifeln sie schier an ihrer Isolation, an fehlend...

Rezension zu »Sulla faccia della terra« von Giulio Angioni

Sulla faccia della terra

von


Rezension vom 01.03.2015
16 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Eine Insel der Hoffnung

Wohin fliehen, wenn in kriegerischen Zeiten Lebens­ge­fahr droht? Dahin, wo Krank­heit und Tod woh­nen. Des­halb zieht es Man­nai Mu­re­nu auf die In­sel der Aus­sät­zi­gen. Dort­hin wird ihn kei­ner der Pi­sa­ner ver­fol­gen, die San­ta Gia nach Mo­na­ten der Belagerung zer­stört, seine Ein­woh­ner ge­tö­tet, als Ru­d...

Rezension zu »Zwischen zwei Meeren« von Carmine Abate

Zwischen zwei Meeren

von


Rezension vom 28.02.2015
18 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Nicht mit Giorgio!

Roccalba hat alles, was ein italienisches Landstädtchen anziehend macht. An der Spitze des ›Stiefels‹, auf dem sich nach Süden hin verjüngenden Land­strei­fen Kalabriens, thront es auf einem Hügel. Im Osten glit­zert in der Ferne das Ionische, im Westen das Tyrrhenische Meer. Wenn im Sommer Land und Men­schen der Gluthitze erliegen, spe...

Rezension zu »Wir sehen uns dort oben« von Pierre Lemaitre

Wir sehen uns dort oben

von


Rezension vom 24.02.2015
10 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Nachkriegsgewinnler

Waffenstillstand? Wirklich? Es ist der 2. November 1918, und die Soldaten in den Schützengräben können kaum glauben, dass, wie man munkelt, das Kriegs­en­de kurz bevorsteht. Waffenstillstand? Endlich! Soldat Albert Maillard will jetzt kein Risiko mehr eingehen, denn »als Letzter zu sterben ist, wie als Erster zu sterben: vollkommen...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top