Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Wundränder« von Sepp Mall

Wundränder

von


Rezension vom 15.04.2011
18 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Der Südtiroler Freiheitskampf – eine vergessene Historie

Das rückwärtige Cover von Sepp Malls "Wundränder" gibt dem Leser einen knappen Einblick in den historischen Hintergrund seines Romans: den Südtiroler "Freiheitskampf". Doch wer von uns Lesern weiß schon, dass Südtirol nach dem 1. Weltkrieg gegen den Willen seiner deutschsprachigen Einwohner Italien zugesprochen wurde? Danach wurde die massenw...

Rezension zu »Der Maler und das Mädchen« von Margriet de Moor

Der Maler und das Mädchen

von


Rezension vom 16.02.2011
18 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: nl

»Zeichnen ist die Ruhe deiner Gedanken«

Amsterdam im 17. Jahrhundert: Auf dem Marktplatz vorm imposanten Rathaus ist das Schaffott schon aufgestellt. Ein 18-jähriges Mädchen soll hingerichtet werden. Sie hat nach einem Streit um die noch immer nicht beglichene Miete ihre Hauswirtin mit dem Beil erschlagen. Ganz Amsterdam macht sich mit Kind und Kegel auf den Weg, um der grausamen Tötu...

Rezension zu »Dieser weite Weg« von Isabel Allende

Dieser weite Weg

von


Rezension vom 20.09.2019
17 x als hilfreich bewertet · mit 3 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: es

Die Liebe in Zeiten von Gewalt, Krieg, Flucht und Exil

Isabel Allende ist ohne Zweifel eine herausragende Schriftstellerin, die ver­dienter­maßen weltweit Erfolge feiert. Seit ihrem Debüt »Das Geisterhaus« hat sie über zwanzig Werke verfasst, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Dass sich Themen und Stoffe darin wiederholen, tut ihrer Beliebtheit keinen Abbruch. Immer wieder hat sie spannend...

Rezension zu »Die Fotografin: Die vielen Leben der Amory Clay« von William Boyd

Die Fotografin: Die vielen Leben der Amory Clay

von


Rezension vom 11.03.2016
17 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Nicht wahr, aber gut erfunden

Amory Clay (1908-1983), englische Pionierin der Reportage- und Kriegs­foto­grafie. Eine gefeierte Vor­rei­terin in einer von Männern domi­nierten Berufs­welt. Doch weder Google noch Wiki­pedia liefert auch nur einen Eintrag über diese Persön­lichkeit. Kein Wunder – sie lebt(e) nur in William Boyds neues­...

Rezension zu »Der Feind meines Vaters« von Almudena Grandes

Der Feind meines Vaters

von


Rezension vom 26.04.2013
17 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: es

Der Polizist als Terrorist

Polizist – das ist der Beruf, den Ninos Vater ausübt und den er auch seinem neunjährigen Sohn ans Herz legt, bietet er doch eine sichere und einträgliche Laufbahn. Doch Nino wird diesen Weg nicht einschlagen. Zum Leidwesen seines Vaters wächst er nur sehr langsam (man nennt ihn deshalb auch »Knirps«) und wird aller Vor­aus­sicht nach nich...

Rezension zu »Als Mutter verschwand« von Kyung-Sook Shin

Als Mutter verschwand

von


Rezension vom 12.02.2013
17 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: kr

Lautloser Abschied ins Nichts

"Geh doch langsamer!" Mutters immer wiederkehrende Bitte verhallte abermals ungehört, und schon passierte das Peinliche. Vater, vorneweg, stieg in die U-Bahn am Hauptbahnhof von Seoul ein, ohne einen Blick nach hinten zu wenden, ohne sich zu vergewissern, dass Mutter auch im Abteil ist. Das war vor einem Monat, und alle Aktionen der Familie - Flug...

Rezension zu »Der Tag vor dem Glück« von Erri de Luca

Der Tag vor dem Glück

von


Rezension vom 01.02.2011
17 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Das Glück ist ein Geschenk

Im Neapel der fünfziger Jahre wächst der Ich-Erzähler als Waisenkind auf. Der Roman schildert seine Kindheit und Jugend und eine Fülle von Episoden aus dem Alltag der Zeit. Der Junge lebt allein in einem Kabuff und sehnt sich danach, mit den anderen Jungen auf dem Platz vor dem Mietshaus Fußball zu spielen. Als der Ball unerreichbar auf den Ba...

Rezension zu »Die Überlebenden« von Alex Schulman

Die Überlebenden

von


Rezension vom 02.10.2021
16 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Anti-Idylle am See

Der Ort am See scheint eine Idylle. Einsam liegt das Sommer­haus mit Sauna, Stall und Bootshaus auf einer Land­zunge. Aber der Verfall des Anwesens ist unüber­sehbar und straft den ersten Eindruck Lügen. Obendrein verwan­delt in dieser Nacht das Blaulicht eines Polizei­wagens das Haus mitsamt den Bergen, den hohen Fichten und dem See in eine...

Rezension zu »Die Geschichte der Baltimores« von Joël Dicker

Die Geschichte der Baltimores

von


Rezension vom 09.08.2016
16 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: fr

Glück und Glas

Der Schweizer Autor Joël Dicker meldet sich zurück. Nach seinem erfolg­reichen Best­seller-Debüt »Die Wahr­heit über den Fall Harry Quebert« ist jetzt der Nach­folger auf Deutsch erschienen. Im Mittel­punkt der »Geschichte der Balti­mores« steht erneut der Schrift­steller Marcus Goldman, d...

Rezension zu »Sulla faccia della terra« von Giulio Angioni

Sulla faccia della terra

von


Rezension vom 01.03.2015
16 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Eine Insel der Hoffnung

Wohin fliehen, wenn in kriegerischen Zeiten Lebens­ge­fahr droht? Dahin, wo Krank­heit und Tod woh­nen. Des­halb zieht es Man­nai Mu­re­nu auf die In­sel der Aus­sät­zi­gen. Dort­hin wird ihn kei­ner der Pi­sa­ner ver­fol­gen, die San­ta Gia nach Mo­na­ten der Belagerung zer­stört, seine Ein­woh­ner ge­tö­tet, als Ru­d...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top