Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Abschiedsfarben« von Bernhard Schlink

Abschiedsfarben

von


Rezension vom 08.09.2020
15 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: ch

Leben – eine Einbahnstraße

Ein apartes Wort genügt als Titel, um Thema und Stimmung dieser Erzäh­lungen zu evozieren. Eine weitere Tönung fügt das Gemälde »Odalisque 11« von Mary Jane Ansell (2004) auf dem Cover hinzu – eine junge Dame, dem Betrach­ter abgewandt auf dem Bettrand sitzend, im Begriff, ihr weites, aufrei­zend rotes Nacht­gewand abzulegen, ihre link...

Rezension zu »Drei« von Dror Mishani

Drei

von


Rezension vom 04.11.2019
15 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: il

Verheißungsvoller Verführer

Vordergründig erzählt Dror Mishani in seinem neuen Roman von den Beziehungs- und Lebens­krisen dreier Frauen, von ihrer Suche nach einem Kick im Alltags­trott und nach einem Weg aus ihrer Einsamkeit. Ein Dating-Portal für Geschiedene ist der Ort, wo die Gymnasial­lehrerin Orna im ersten der drei Teile ihr Profil einstellt, um neue Bekannt­sc...

Rezension zu »Gott, hilf dem Kind« von Toni Morrison

Gott, hilf dem Kind

von


Rezension vom 20.06.2017
15 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Keine Hoffnung auf Besserung?

Was Toni Morrison, Literaturnobelpreisträgerin des Jahres 1993, in ihrem Roman »Gott, hilf dem Kind« erzählt, verstört zutiefst. Man gewinnt den Eindruck, dass sich in sieben, acht oder mehr Jahr­zehn­ten nichts, aber auch gar nichts verändert habe, als sei die amerika­nische Bürger­rechts­bewe­gung der Sech...

Rezension zu »Amandas Suche« von Isabel Allende

Amandas Suche

von


Rezension vom 03.09.2014
15 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Sechs Freunde und ein Phantom

Immer wenn der Vollmond leuchtet, schlägt er zu, der skrupellose Se­rien­mör­der, der mit perfiden Ritualen die Leichen seiner Opfer schändet. Den Wach­mann Ed Staton fanden Viertklässler am Morgen in der Turnhalle ihrer Schule, da lag er tot auf dem Seitpferd, sein Hinterteil entblößt, darin der Griff eines Base­ball...

Rezension zu »Der Gefangene des Himmels« von Carlos Ruiz Zafón

Der Gefangene des Himmels

von


Rezension vom 10.11.2012
15 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: es

Der Graf von Montjuic

Internet, Ebooks und Online-Handel haben keine Schuld daran, dass sich für die in der Fensterauslage präsentierten Bücher niemand interessiert. In der Weihnachtszeit des Jahres 1957 gibt es ja noch nicht einmal Computer. Dennoch läuft das Geschäft der Buchhandlung Sempere & Söhne in Barcelona nicht gut. Da erscheint es Daniel (Sempere junior)...

Rezension zu »Raum« von Emma Donoghue

Raum

von


Rezension vom 28.11.2011
15 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ie

Der Gefangene seiner Seele

Ma und ihr Sohn Jack leben in einem karg eingerichteten Raum von ungefähr sechzehn Quadratmetern, und sie haben dort alles, was man zum Leben benötigt: Bett, Stuhl, Kommode, Fernseher, Schrank, Wanne, WC und einen "Frierer". Den ganzen Tag kümmert sich Ma liebevoll um ihren Jungen, sie spielen, singen, lesen, machen Wettrennen um den Tisch, schr...

Rezension zu »Fräulein Nettes kurzer Sommer« von Karen Duve

Fräulein Nettes kurzer Sommer

von


Rezension vom 24.11.2018
14 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Skandal im gebirgichten Westfalen

Fast sechshundert Seiten hauptsächlich Konversationen. Eine weit verzweigte frei­herr­liche Sippe und ihre zahlreiche bürgerliche und blaublütige Bekannt­schaft. Salons und Parks auf Landsitzen des niederen Adels und ein paar Wohnungen und Kneipen provin­zieller Städte. Das alles zwei Jahrhun­derte entfernt. Und dann die Protago­nistin: A...

Rezension zu »Meine geniale Freundin« von Elena Ferrante

Meine geniale Freundin

von


Rezension vom 26.10.2016
14 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: it

Eine flirrende Beziehung

Kaum ein anderes Buch wurde in den letzten Jahren international so zerpflückt wie dieses, um kaum ein anderes gab es einen grö­ßeren Hype. Dazu trug auch das selbst gewählte Versteck­spiel der Autorin bei, die voll­ständig hinter ihr Werk zurück­treten wollte und gerade durch diesen Akt der Demut eine Flut von In­vesti­gationen und Spek...

Rezension zu »Das Mädchen mit dem Fingerhut« von Michael Köhlmeier

Das Mädchen mit dem Fingerhut

von


Rezension vom 19.03.2016
14 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Ein kühles Märchen

Es ist unvermeidlich: Mit dem Titel dieses kleinen Büch­leins kommt einem Hans Christian Ander­sens Märchen vom »Mäd­chen mit den Schwefel­hölzern« in den Sinn, und die Um­schlag­gestal­tung – melan­cho­li­sche Mädchen­augen schauen flehlich zum Be­trach­ter auf – best...

Rezension zu »Das Seelenhaus« von Hannah Kent

Das Seelenhaus

von


Rezension vom 18.12.2014
14 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: au

Schuld und Söhne

Das Urteil ist gesprochen: Die Frau ist des Mordes schuldig. Ehe die To­des­stra­fe vollstreckt werden kann, muss der Schuldspruch in der Hauptstadt geprüft wer­den. Bis die Bestätigung eintrifft, werden zwei Jahre vergehen. Was soll in der Zwischenzeit geschehen mit der Verurteilten? Auf der ganzen Insel gibt es kein Gefängnis n...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top